SuchtmittelentwöhnungBetriebskrankenkassen,Innungskrankenkassen, Knappschaft:Kompaktversion Rauchfrei – Tabakentwöhnung„Das Rauchfrei Programm“ ist eine evaluierte Methodeum dauerhaft ein fröhlicher Nichtraucher zu werden.Auch diese Kompaktversion des Programms enthältdrei Phasen zur Tabakentwöhnung: Motivierung,Vorbereitung und Unterstützung beim Rauchstopp-Tag, Stabilisierung der Abstinenz. Die Kompaktversionumfasst drei Termine à 90 Minuten und zwei individuelleTelefoncoachings.KHK Allianz:Raucherentwöhnung mit Nikotinpflaster und CoEine Raucherentwöhnung sollte sowohl die körperlicheals auch die psychische Abhängigkeit berücksichtigen.Dabei kann die Kombination von medikamentösenund therapeutischen Maßnahmen sinnvoll sein.Raucher sollten wissen, dass medikamentöse Hilfsmittelbei der Bewältigung der Entzugssymptome helfen,aber nicht den Willen zur Raucherentwöhnung ersetzenoder die Planung und das Management des Entwöhnungsversuchesüberflüssig machen.CHAMP Charité Ambulanzfür Prävention und integrative Medizin:Ein Leben ohne Zigarette –RauchentwöhnungskursDer nach dem erfolgreichen Konzept „Das RauchfreiProgramm“ durchgeführte Kurs kann Ihnen helfen, IhrRauchverhalten besser zu verstehen und die Motivation,die Sie zum Rauchen veranlasst, zu hinterfragen.Nach dem im Kursverlauf festgelegten Rauchstopp-Tag werden Sie verschiedene Methoden einsetzenkönnen, die Ihnen helfen, Situationen ohne Rauchenzu meistern.CHAMP ist eine Forschungsambulanz der Charité. AllePräventionsangebote werden wissenschaftlich begleitetund evaluiert.www.champ-info.deGesundheitskurseHanseatische Krankenkasse:Verschiedene Kurse zur RaucherentwöhnungEine Chance für Raucher – Rauchfrei in 10 Schritten(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). Mitleichten Schritten zur letzten Zigarette – Nichtraucherin 10 Wochen (Institut für Therapieforschung, München).Freiburger Raucherentwöhnungsprogramm.44Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
SuchtmittelentwöhnungHausMed:Coach RauchfreiHausMed bietet in Zusammenarbeit mit dem DeutschenHausärzteverband internetbasierte Gesundheitskursean. Falls Ihr Hausarzt sich zur Betreuung registrierthat, steht auch die Variante „PraxisCoach“ zurVerfügung, bei der Ihre Hausarztpraxis die Rauchentwöhnungbegleiten und Sie motivieren kann.Der online Kurs „Rauchfrei“ hilft Ihnen, mit dem Rauchenaufzuhören und einen Rückfall zu vermeiden.Das psychologisch fundierte 12-Wochen-Programm istzeit- und ortsunabhängig im Internet verfügbar. JedeWoche erhalten die Teilnehmer Tipps, lernen durch individuelleÜbungen und persönliche Rückmeldungensowie tägliche SMS-Erinnerungen, Ihr RauchverlangenSchritt für Schritt zu kontrollieren. Durch individualisierteInhalte ist das Coaching auch für GelegenheitsundStressraucher sowie für Teilnehmer mit chronischerBronchitis geeignet.www.hausmed.de/hausmedcoach/rauchfreiTechniker Krankenkasse:Online GesundheitscoachNeben den klassischen Kursen bietet die TK ihren Versichertenauch sogenannte interaktive Online-Trainer.Der Gesundheitscoach ist ein persönlicher Betreuer inGesundheitsfragen und setzt sich aus den folgendenTrainingsprogrammen zusammen: Antistresscoach, Diabetescoach,Ernährungscoach, Fitnesscoach, Motivationscoach,Nichtrauchercoach, Walkingcoach.www.tk.de > Suchbegriff „Nichtrauchercoach“AOK – Die Gesundheitskasse, Deutsche Angestellten-Krankenkasse:Online NichtrauchertrainingDie Onlineprogramme laufen über mehrere Phasen,in denen die Teilnehmenden per Brief bzw. Emailbetreut werden. Der Zeitraum variiert individuell.Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden zumNichtraucher. Nach der Anmeldung erhalten die TeilnehmendenBroschüren, Handbücher oder Kalendermit Hilfen, Tipps, Selbsttests und Informationen. DieRauchentwöhnung erfolgt so selbstständig zu Hause.www.ich-werde-nichtraucher.dewww.dak.de/content/dakrauchstoppBundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:Rauchfrei-AusstiegsprogrammWenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten, habenSie mit dem 21-tägigen Rauchfrei-Ausstiegsprogrammeinen starken und erfahrenen Partner an Ihrer Seite.Wie ein persönlicher Coach motiviert und informiertSie das Rauchfrei-Ausstiegsprogramm täglich individuellund kostenlos. Dabei geht es zum Beispiel um IhreMotivation, Entzugserscheinungen, positive Alternativenzum Rauchen, Anleitungen zur Entspannung undum Ihr Wohlbefinden, um den Verzicht auf die Zigaretteerleichtern.www.rauchfrei-info.de > Rauch-AusstiegGesundheitskurse45Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
VolkshochschulenAlphabetisch sortie
VolkshochschulenVerzeichnis der Anb
Weitere AnbieterFitness für KidsVe
Erklärung der BegriffeErklärung d
102Prävention und Gesundheitsförd
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn