1. Berlin als Medizintourismusdestination 1.1. Ausgangssituation 1.2. Zielstellung und Vorgehensweise 2. Medizintouristische Akteure in Berlin 2.1. Strukturübersicht der medizinischen Anbieter 2.2. Strukturübersicht der touristischen Dienstleister 2.3. Struktur eines Leistungskataloges der medizinischen und nicht-medizinischen Anbieter 3. Darstellung der wichtigsten Dienstleistungen bei der Behandlung internationaler Patienten 3.1. Schematische Darstellung des Dienstleistungsnetzes „Internationale Patienten“ mit den relevanten Angeboten aus Medizin und Tourismus 3.2. Aufgaben und Erlöspotenziale einzelner Akteure 3.3. Häufige Schnittstellenprobleme bei der Zusammenarbeit zwischen medizinischen und nichtmedizinischen Leistungsträgern 4. Markt und Wettbewerb 4.1. Identifikation und Analyse relevanter Quellmärkte 4.1.1. VAE 4.1.2. Saudi Arabien 4.1.3. Kuwait 4.1.4. Russland 4.1.5. Ukraine und Kasachstan 4.1.6. China 4.2. Chancen-Risiken-Analyse in den Zielregionen 4.2.1. GCC-Staaten 4.2.2. GUS-Länder 4.3. Darstellung des nationalen Wettbewerbs um internationale Patienten 4.3.1. Kurzüberblick über den internationalen Wettbewerb 4.3.2. Positionierung Berlins und Brandenburgs im nationalen Wettbewerb 4.3.2.1. nach Bundesländern 4.3.2.2. in den Zielmärkten GCC/GUS 4.3.3. Identifikation der relevanten Benchmarks mit Best-Practice-Beispielen 5. E-Health 5.1. Leistungskatalog 5.2. Schnittstellen 5.3. Internationale Ausrichtung 5.4. Schaffung einer digitalen Infrastruktur 5.5. Schlussfolgerungen 2
6. Conclusion und Handlungsempfehlungen 6.1. Angebotsentwicklung und Innovationen 6.2. Infrastrukturentwicklung 6.3. Qualitätsmanagement und Qualifizierung 6.4. Marketing und Vertrieb 3
Rückgang der Patientenzahlen aus R
Betreuung von internationalen Gesun
5. E-Health 5.1. Leistungskatalog D
2) Kurzbesucher wie z.B. Urlauber 3
Abb. 21: SWOT Analyse im e-Health B
Abb. 22: Aufbaustufen für eine Auf
• Nachgelagert: Die Nachbetreuun
Patientenströme, beispielsweise au
• GOÄ-Grundlagen zur Abrechnung
Interkulturelles Verkaufen für Die
Abb. 24: Am häufigsten genutzte Ko
Handlungsempfehlungen Angebotsentwi
Onyshchenko-Dubow, M./Shklyar, E.:
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn