Patienten in Berlin zwischen 17.000 und 21.000 10 liegen. Die 16 Kliniken decken demzufolge etwa die Hälfte der Auslandspatienten ab und das, obwohl einige Kliniken mit internationaler Ausrichtung nicht an der Erhebung teilgenommen haben. Dies lässt den Schluss zu, dass sich die realistischen Patientenzahlen eher am oberen Rand des Spektrums bewegen. Je nach Angebotsspektrum sind die Kliniken gleichermaßen attraktiv für Patienten aus dem Ausland. Spezialkliniken können dabei ebenso nachgefragt werden wie Maximalversorger. Allerdings haben Maximalversorger durch das umfangreichere Angebot und die Anzahl an Betten sowie Ärzten Größenvorteile. Das Deutsche Krankenhausinstitut hat berechnet, dass Kliniken mit 600 und mehr Betten die drei- bis vierfachen Gesamterlöse für internationale Patienten im Vergleich zu Kliniken mit 300 bis 599 Betten haben. 11 Die Kliniken in Berlin und Brandenburg weisen ein für die primären Zielmärkte GUS/GCC geeignetes Angebot auf. Nachfolgend sind einige Kliniken 12 mit ausgewählten Spezialisierungen angeführt: • Bundeswehrkrankenhaus Berlin (Prostatazentrum Berlin-Mitte, Psychotraumazentrum) • Charité (Comprehensive Cancer Center, Adipositaszentrum u.v.m.) • Deutsches Herzzentrum Berlin (Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie) • Dominikus-Krankenhaus (Arthoskopiezentrum, minimal-invasive Bauchchirurgie) • Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (Epilepsie, Urologie) • Franziskus-Krankenhaus (Gefäßchirurgie, Kardiologie) • Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Onkologisches Zentrum) • Havelklinik (Spezialklinik für Gelenksatz, Endoprothetikzentrum) • Helios Kliniken (Onkologisches Zentrum, Traumazentrum u.v.m.) • Immanuel Diakonie (Herzzentrum, Rehabilitation, Orthopädie) • Jüdisches Krankenhaus Berlin (Zentrum für Multiple Sklerose, Gefäßzentrum) • Kliniken Beelitz (Rehabilitation, Parkinson) • Klinik für MIC (Adipositaszentrum, Reproduktionsmedizin) • Klinik Sanssouci (Orthopädie, Plastische Chirurgie) • Klinikum Brandenburg (Turmorzentrum, Gefäßzentrum) • Klinikum Ernst von Bergmann (Tumorzentrum, Adipositaszentrum, CheckUp) • Krankenhaus Bethel (Darmzentrum, Endoprothetikzentrum) • Krankenhaus Walfriede (Brustzentrum, Gynäkologie) • Medical Park (Diagnostik, Rehabilitation) • Meoclinic (Diagnostik, Kardiologie) • Oberlinklinik (Orthopädie) • Paul Gerhardt Diakonie (Brustkrebs, Diabetes, Orthopädie u.v.m.) • Paulinenkrankenhaus (Kardiologiezentrum) 10 davon mit geplante Behandlungen: 7.700 bis 9.500 Auslandspatienten 11vgl. DKI (Hrsg.) 2014, S. 11 12 in alphabetischer Reihenfolge 10
Sankt Gertrauden Krankenhaus (Endoprothetikzentrum, Augenheilkunde u.v.m.) • Schlosspark-Klinik/Park Klinik Weißensee (Diagnostik, Plastisch Ästhetische Chirurgie u.v.m.) • St. Josefs-Krankenhaus Potsdam (Darmzentrum, Brustzentrum) • Unfallkrankenhaus Berlin (Zentrum für Schwerbrandverletze und Rückenmarksverletze, Handchirurgie u.v.m.) • Vivantes (Tumorzentrum, Pädiatrie, Orthopädie u.v.m.) Da das medizinische Angebot und dessen Qualität durch die Patienten nur sehr schwer beurteilt werden kann, sind oft Serviceleistungen wie Internetseiten in verschiedenen Sprachen 13 oder ein International Office, welches sich um die Patientenanfragen kümmert, entscheidend für die Auswahl der Klinik. Von den befragten Kliniken hatten 38,5 Prozent ein solches International Office mit durchschnittlich sechs Mitarbeitern, die vor allem Englisch, Russisch und Französisch sprechen. Diese speziellen Organisationseinheiten haben bundesweit nur etwa ein Fünftel aller Krankenhäuser. 14 Bei den auf die internationale Klientel spezialisierten Einrichtungen gehören diese Büros bei rund 64 Prozent zum Standard. 15 Die Erlöse mit Auslandspatienten fallen bei Kliniken mit International Offices etwa siebenmal so hoch aus wie bei Kliniken ohne eine solche Einrichtung. 16 Insgesamt beurteilen die befragten Häuser die Nachfrage aus dem Ausland als positiv. Fast 70 Prozent verzeichneten in den vergangenen drei Jahren mehr Patienten, vor allem aus den Zielmärkten GUS und Golfstaaten. Kritisch zu betrachten ist die Nachfrageentwicklung bei den russischen Patienten: 39 Prozent der Kliniken signalisierten innerhalb des oben genannten Zeitraums bereits eine stagnierende Marktentwicklung; in der Marktanalyse der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Jahr 2013 waren es nur zwölf Prozent. 17 Die russischen Patienten sind aus Sicht der befragten Kliniken die wichtigste Zielgruppe (vgl. Abb. 1). In fast allen dieser Kliniken werden Patienten aus Russland oder der Ukraine behandelt. 13 Nur 16 der 45 angeschriebenen Kliniken verfügen über englischsprachige Webseiten; 13 haben russische Seiten und zwei arabische 14vgl. DKI (Hrsg.) 2014, S. 18 15 vgl. Juszczak/Beyer 2014, S. 36 16vgl. DKI (Hrsg.) 2014, S. 19 17Juszczak/Beyer 2014, S. 35 11
Abb. 21: SWOT Analyse im e-Health B
Abb. 22: Aufbaustufen für eine Auf
• Nachgelagert: Die Nachbetreuun
Patientenströme, beispielsweise au
• GOÄ-Grundlagen zur Abrechnung
Interkulturelles Verkaufen für Die
Abb. 24: Am häufigsten genutzte Ko
Handlungsempfehlungen Angebotsentwi
Onyshchenko-Dubow, M./Shklyar, E.:
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn