12 13 Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaft Beispiel für ein Ansiedlungsprojekt Sanofi Pasteur MSD (SPMSD), ein 50-prozentiges Joint Venture der Impfstoffsparten der französischen Sanofi und der amerikanischen Merck & Co., wird 2015 sein Hauptquartier für Deutschland und Österreich aus dem baden-württembergischen Leimen nach Berlin verlegen. SPMSD ist das einzige Unternehmen in Europa, das sich ausschließlich auf Impfstoffe spezialisiert hat. Das Unternehmen wird rund 180 Arbeitsplätze nach Berlin verlagern und das neu entstehende Bürogebäude HumboldtHafenEins in zentraler Lage, vis-à-vis des Berliner Hauptbahnhofs, beziehen. Bei der Suche nach einem geeigneten Standort hat Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie ebenso unterstützt wie bei der Kontaktvermittlung zur Politik und bei der Begleitung umzugsbereiter Mitarbeiter nach Berlin. Außerdem wurde das Unternehmen über bestehende Fördermöglichkeiten informiert. Verbundprojekt Im Rahmen eines durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen geförderten Kooperationsprojektes zwischen dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) und der auf Immunchemie spezialisierten BioTeZ Berlin-Buch GmbH soll das Protein RBM3 als neuer Biomarker/ biologischer Indikator der Unterkühlung des Körpers etabliert werden. BioTeZ wird eine neue Diagnostik entwickeln, die es dem DHZB ermöglicht, die Rolle und Wirksamkeit des Proteins RMB3 bei Unterkühlung weiter zu untersuchen, um entsprechende Behandlungen von Patienten, etwa nach Herz-Kreislauf-Stillstand, vor großen Operationen, Schlaganfall oder Herzinfarkt, besser steuern zu können. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie hat für das Herzzentrum den passenden Industriepartner gefunden (Konsortialbildung), bei der Definition des Projektes beraten und die Antragstellung unterstützt. Messen und Delegationen „Wir haben uns sehr bewusst für den Standort Berlin entschieden. Diese boomende Metropole bietet einem innovativen Unternehmen wie SPMSD und seinen Mitarbeitern ein hochattraktives und inspirierendes Umfeld. Für uns als Pharmaunternehmen ist ein Umzug von einem angestammten zu einem neuen Standort kein alltägliches Unterfangen. Daher war die Unterstützung von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie in Sachen Standortsuche, Förderberatung und Mitarbeiterumzug sehr hilfreich.“ Fulminanter Start der Health Week beim ASICS GRAND 10 Berlin Die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg präsentierte sich auch 2014 an fünf Informationsständen mit insgesamt 45 Unternehmen auf den großen internationalen Branchenmessen. Hierzu gehörten zum Beispiel die Arab Health in Dubai, die analytica in München, die BIO International Convention mit der sechsten Berlin-Brandenburg Night in San Diego und die conhIT in Berlin, auf der sich die Hauptstadtregion mit ihren Stärken an der Schnittstelle von Gesundheit und IT präsentierte, unter anderem mit einem eigenen Workshop zum Thema „Mobile Health“ und einer Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg. Darüber hinaus organisierte Berlin Partner gemeinsam mit der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg die jährlichen Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft: die BIONNALE, den Treffpunkt Medizintechnik und die Clusterkonferenz. Höhepunkt im Veranstaltungskalender 2014 war die Health Week vom 13. bis 22. Oktober mit mehr als 270 Veranstaltungen für ein Fachpublikum und die breite Öffentlichkeit. Dr. Oliver Sadlek Geschäftsführer von Sanofi Pasteur MSD
64 65 Hauptstadt-Marketing I Sport
68 69 Hauptstadt-Marketing I be Ber
72 73 Berlin-Partner-Netzwerk Berli
76 77 Berlin-Partner-Netzwerk I Ver
80 81 Gremien und Gesellschafter Gr
84 85 Gremien und Gesellschafter Gr
88 Impressum Herausgeber: Berlin Pa
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn