Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg ⎜ 47 ßen Beschäftigtengruppen wahrscheinlich. Auch die Umsetzung eines erweiterten Vorsorgegesetzes dürfte einen erheblichen Beschäftigungsschub in den Therapieberufen bewirken. Unter deutlich veränderten Beschäftigungsbedingungen nimmt in mehreren Gesundheitsfachberufen das Wachstumstempo erheblich zu. Die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsentwicklung bis 2030 kann dann beispielsweise auf bis zu 5 bzw. 7 Prozent für die Physiotherapeut/innen steigen. Besonders in der Gesundheits- und Krankenpflege wäre eine starke Beschäftigungszunahme zu erwarten. Insgesamt ergibt sich selbst bei unveränderter Entwicklungsannahme für die Altenpflege 56 in den anderen Gesundheitsfachberufen eine starke Zunahme des Erweiterungsbedarfs um 40.000 auf rund 100.000 Fachkräfte. Bei gleichbleibenden altersbedingten und fluktuationsbedingten Ersatzbedarfen steigt dadurch der Gesamtbedarf an neu für die Gesundheitsfachberufe zur Verfügung stehenden Fachkräften auf rund 190.000 Beschäftigte. Diese Größenordnung übersteigt nochmals die Größe des heute beschäftigten Fachkräftebestandes um rund 50 Prozent (Vgl. Tabelle 19). 56 Die Projektionen für die Altenpflege stützen sich auf die Brandenburger Fachkräftestudie Pflege (MASGF 2014) sowie eine vergleichbare, im Rahmen der Einrichtungsbefragung durchgeführte, Projektion für Berlin. Basis der Vorausberechnung ist die altersspezifische Pflegeprävalenz, die auf die Bevölkerungsvorausberechnung der Länder Berlin und Brandenburg angewandt wird. Aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktsituation wird davon ausgegangen, dass die mit diesem Verfahren ermittelten Beschäftigungszahlen (selbst bei real höheren Bedarfen) die aus Sicht des Fachkräfteangebots maximal mögliche Beschäftigungsentwicklung abbildet.
48 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg Berlin-Brandenburg Tabelle 19: Bestandsentwicklung und Fachkräftebedarf in Gesundheitsfachberufen und Helfertätigkeiten 2013- 2030 unter veränderten Entwicklungsbedingungen Beschäftigtenbestand Arbeitskräfteneubedarf 2013-2030 Tätigkeit 2013 2020 2030 Erweiter- samt Ersatzbedarf Fluktua- alterstionsbedingt bedingt ungsbe- darf Insge- Altenpfleger/in** 15.291 20.100 29.800 14.500 4.700 10.000 29.200 Altenpflegehelfer/in** Gesundheits- und Krankenpfleger/in Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in** Hebammen/ Entbindungspfleger 19.737 26.000 38.400 18.600 6.700 24.000 49.300 51.195 62.900 81.600 30.400 14.000 7.000 51.400 13.397 15.400 18.800 5.400 4.500 2.000 11.900 5.063 5.300 4.900 -150 1.500 500 1.850 741 * Ergotherapeut/in 3.484 4.900 9.600 6.200 800 1.000 8.000 Physiotherapeut/in 14.500 20.400 40.200 25.700 4.100 3.500 33.300 Logopäde/ Logopädin 1.712 2.250 3.150 1.450 200 300 1.950 Podologe/Podologin 284 * MTA Laboratorium 6.064 5.500 4.750 -1.300 2.500 600 1.800 MTA Radiologie** 2.108 2.300 2.500 400 900 300 1.600 MTA Funktions- diagnostik 280 * Insgesamt 133.195 165.50 233.700 101.200 39.900 49.200 190.300 *Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll; Quelle: eigene Berechnungen; Rundungsdifferenzen möglich; ** Übernahme der Status quo Projektion
98 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
100 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
102 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
104 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
106 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
108 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
110 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
112 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
114 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
116 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
118 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
120 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
122 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
124 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
126 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
128 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
130 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
132 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
134 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
136 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
138 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
140 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
142 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
144 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
146 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
148 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
150 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
152 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
154 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
156 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
158 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
160 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
162 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
164 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
166 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
168 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
170 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
172 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
174 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
176 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
178 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
180 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
182 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
184 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
186 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
188 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
190 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
192 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
194 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
196 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
198 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
200 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
202 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
204 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
206 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
208 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
210 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
212 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
214 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
216 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
218 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
220 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
222 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
224 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
226 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
228 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
230 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
232 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
234 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
236 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
238 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
240 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
242 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
244 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
246 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
248 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
250 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
252 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
254 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
256 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
258 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg Gmb
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn