Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg ⎜ 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ...................................................................................................................... 5 2 Untersuchungsgegenstand und Methode .............................................................. 6 3 Die Ergebnisse der Untersuchung in der Gesamtschau .................................... 10 3.1 Fachkräftenachfrage – Beschäftigungssituation in der Berlin-Brandenburger Gesundheitswirtschaft ...................................................................................... 11 3.2 Arbeitskräfteangebot ........................................................................................ 16 3.2.1 Arbeitssuchende in den Gesundheitsfachberufen ................................... 16 3.2.2 Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen – Fachkräfte bilden ............. 18 3.2.3 Fachkräfte gewinnen und halten .............................................................. 30 3.3 Sofortmaßnahmen und Unterstützungsbedarf ................................................. 36 3.4 Entwicklungsprognosen für die Berlin-Brandenburger Gesundheitswirtschaft ...................................................................................... 42 3.5 Zusammenfassend ........................................................................................... 51 3.6 Handlungsempfehlungen für die Berlin-Brandenburger Gesundheitswirtschaft ...................................................................................... 54 3.6.1 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................. 54 3.6.2 Personaleinsatz ....................................................................................... 55 3.6.3 Aus- und Weiterbildung ............................................................................ 59 3.6.4 Strukturen und Vernetzung ...................................................................... 63 4 Beschäftigungssituation und -entwicklung in den Berufen: Einleitende Bemerkungen ...................................................................................... 67 4.1 Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. -pfleger ........................................... 68 4.1.1 Beschäftigungsentwicklung und –struktur................................................ 68 4.1.2 Arbeitskräfteangebot ................................................................................ 73 4.1.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........... 75 4.1.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ............................................ 80 4.2 Gesundheits- und Krankenpflegehelferin und -helfer....................................... 84 4.2.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur ................................................ 84 4.2.2 Arbeitskräfteangebot ................................................................................ 89 4.2.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Arbeitskräftenachfrage ........ 90 4.2.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ............................................ 94 4.3 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger................................... 96
2 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg 4.3.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur................................................ 96 4.3.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 101 4.3.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........ 103 4.3.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ......................................... 106 4.4 Altenpflegerin und -pfleger ............................................................................ 108 4.4.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur.............................................. 108 4.4.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 113 4.4.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........ 115 4.4.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ......................................... 119 4.5 Pflegehilfskräfte ............................................................................................. 120 4.5.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur.............................................. 120 4.5.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 128 4.5.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Arbeitskräftenachfrage ..... 131 4.5.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ......................................... 134 4.6 Medizinisch-technische(r) Laboratoriumsassistent/in (MTA-L)...................... 137 4.6.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur.............................................. 137 4.6.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 142 4.6.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........ 145 4.6.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ......................................... 149 4.7 Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTA-R) ............................ 151 4.7.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur.............................................. 151 4.7.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 155 4.7.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........ 158 4.7.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ......................................... 161 4.8 Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik (MTA-F) ....... 163 4.8.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur.............................................. 163 4.8.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 167 4.8.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........ 169 4.8.4 Berufsspezifische Handlungsempfehlungen ......................................... 170 4.9 Hebammen und Entbindungspfleger ............................................................. 171 4.9.1 Beschäftigungsentwicklung und -struktur.............................................. 171 4.9.2 Arbeitskräfteangebot ............................................................................. 175 4.9.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage ........ 178
52 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
54 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
56 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
58 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
60 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
62 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
64 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
66 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
68 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
70 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
72 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
74 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
76 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
78 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
80 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
82 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
84 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
86 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
88 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
90 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
92 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
94 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
96 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
98 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
100 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
102 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
104 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
106 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
108 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
110 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
112 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
114 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
116 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
118 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
120 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
122 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
124 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
126 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
128 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
130 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
132 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
134 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
136 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
138 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
140 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
142 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
144 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
146 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
148 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
150 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
152 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
154 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
156 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
158 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
160 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
162 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
164 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
166 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
168 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
170 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
172 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
174 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
176 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
178 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
180 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
182 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
184 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
186 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
188 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
190 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
192 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
194 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
196 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
198 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
200 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
202 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
204 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
206 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
208 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
210 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
212 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
214 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
216 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
218 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
220 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
222 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
224 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
226 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
228 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
230 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
232 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
234 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
236 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
238 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
240 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
242 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
244 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
246 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
248 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
250 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
252 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
254 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
256 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
258 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg Gmb
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn