Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg ⎜ 213 Hoher Frauenanteil und hohe Teilzeitquote Der Anteil der Frauen an allen sv-pflichtig Beschäftigten in der Logopädie betrug zum Stichtag 30.06.2013 ca. 94 Prozent. Damit liegt der Anteil der Frauen im Vergleich zu den anderen untersuchten Berufen nach den Hebammen am höchsten. Zwischen den beiden Bundesländern differiert der Anteil der weiblichen Beschäftigten nur wenig. Tabelle 129: Sv-pflichtige Beschäftigung nach Geschlecht am 30.06.2013 – Logopädie Davon Frauen Vergleich: Frauenanteil der Bundesland / Region Gesamt untersuchten Berufe in Anzahl Anteil in Prozent Prozent Berlin 657 616 93,8 79,9 Brandenburg 394 370 93,9 84,9 Berlin-Brandenburg 1.051 986 93,8 81,9 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung Die Logopädie liegt bezüglich der Teilzeitbeschäftigung in der oberen Hälfte der hier untersuchten Berufe. Anders als beim Anteil der weiblichen Beschäftigten sind bei der Betrachtung der Arbeitszeiten deutliche Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg festzustellen (vgl. Tabelle 130). Tabelle 130: Sv-pflichtige Beschäftigung nach Arbeitszeit am 30.06.2013 – Logopädie Davon Teilzeit Vergleich: Teilzeitquote der Bundesland / Region Gesamt untersuchten Berufe in Anzahl Anteil in Prozent Prozent Berlin 657 420 63,9 44,3 Brandenburg 394 208 52,8 46,2 Berlin-Brandenburg 1.051 628 59,8 45,1 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung
214 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg Günstige Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Hinsichtlich der Zusammensetzung nach Alter zeigt sich folgendes Bild (vgl. Tabelle 131): Tabelle 131: Sv-pflichtige Beschäftigte nach Alter am 30. Juni 2013 – Logopädie davon 35 bis 50 bis 55 bis Bundesland / Region Gesamt Unter 60 Jahre unter 50 unter 55 unter 60 35 Jahre und älter Jahre Jahre Jahre Berlin 657 351 230 36 26 14 Brandenburg 394 224 121 30 15 4 Berlin-Brandenburg 1.051 575 351 66 41 18 Angaben in Prozent Berlin 100,0 53,4 35,0 5,5 4,0 2,1 Brandenburg 100,0 56,9 30,7 7,6 3,8 1,0 Berlin-Brandenburg 100,0 54,7 33,4 6,3 3,9 1,7 Vergleich: untersuchte Gesundheitsfachberufe gesamt 100,0 33,0 37,5 14,3 9,9 5,3 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung Unabhängig vom Bundesland fällt der hohe Anteil der sv-pflichtig Beschäftigten in der Logopädie im Alter von unter 35 Jahren auf. Damit handelt es sich um einen „jungen“ Beruf. Neben den sv-pflichtig Beschäftigten spielt insbesondere in den Therapieberufen die Selbstständigkeit eine große Rolle. Zur Altersstruktur der Selbständigen liegen jedoch keine Daten vor. Werden jedoch die Angaben zur Altersstruktur der Selbständigen in anderen Therapieberufen auf die Logopädie übertragen, ist mit einer deutlich älteren Verteilung zu rechnen. Dies erklärt sich vor allem dadurch, dass eine selbständige Tätigkeit in der Regel erst nach einigen Jahren Berufserfahrung aufgenommen wird. Diese generelle Aussage deutet auf einen stärkeren altersbedingten Ersatzbedarf hin, als durch die bloße Betrachtung der Altersstruktur sv-pflichtig Beschäftigter deutlich wird. Verflechtungsbeziehungen zwischen Berlin und Brandenburg – mit Sogwirkung Brandenburgs In der Logopädie besteht gemessen am Beschäftigungsumfang ein reger Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Brandenburg. Von den in der Logopädie sv-pflichtig Beschäftigten kommen in Berlin rund neun Prozent aus Brandenburg und in Brandenburg rund 22 Prozent aus Berlin. In absoluten Zahlen: Im Juni 2013 pendelten in dieser Tätigkeit 60 Brandenburger Fachkräfte nach Berlin und 88 Berliner Fachkräfte nach Brandenburg. Damit ist die Logopädie der einzige der hier untersuchten Berufe, in dem ein positives Pendlersaldo für Brandenburg zu verzeichnen ist. Zu anderen Bundesländern weist Berlin in der Logopädie fast keine Verflechtungsbeziehungen auf (vgl. Tabelle 132).
Einrichtungsbefragung zur Situation
2 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
4 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
6 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
8 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
10 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
12 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
14 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
16 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
18 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
20 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
22 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
24 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
26 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
28 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
30 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
32 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
34 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
36 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
38 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
40 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
42 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
44 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
46 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
48 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
50 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
52 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
54 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
56 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
58 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
60 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
62 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
64 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
66 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
68 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
70 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
72 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
74 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
76 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
78 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
80 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
82 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
84 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
86 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
88 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
90 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
92 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
94 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
96 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
98 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
100 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
102 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
104 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
106 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
108 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
110 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
112 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
114 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
116 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
118 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
120 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
122 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
124 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
126 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
128 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
130 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
132 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
134 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
136 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
138 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
140 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
142 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
144 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
146 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
148 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
150 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
152 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
154 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
156 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
158 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
160 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn