Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg ⎜ 115 Abbildung 12: Anzahl der Auszubildenden mit bestandener Abschlussprüfung an Schulen des Gesundheitswesens im Zeitverlauf – Altenpfleger/innen 700 600 606 500 422 400 300 200 397 293 335 319 309 288 240 373 371 308 417 399 100 – 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 Berlin Brandenburg Quelle: Landesamt für Statistik Berlin-Brandenburg 4.4.3 Zukünftige Beschäftigungsentwicklung und Fachkräftenachfrage Steigende Beschäftigungserwartung für die nächsten Jahre In der Altenpflege kann in Berlin und Brandenburg mit weiterem Beschäftigungswachstum gerechnet werden. Sowohl die Daten zu den jüngsten Bestandsveränderungen bei sozialversicherungspflichtig beschäftigten Altenpfleger/innen (vgl. Tabelle 49) als auch die Ergebnisse der Online-Befragung weisen auf weiteres Beschäftigungswachstum hin. Zwischen 2011 und 2013 hat in den befragten Einrichtungen die Beschäftigung von Altenpfleger/innen sowohl in Berlin als auch in Brandenburg deutlich zugenommen. Auch für den weiteren Verlauf des Jahres 2014 erwartet ein Drittel der Einrichtungen Beschäftigungswachstum. Bei der Vorausschau auf die Jahre 2015 bis 2017 steigt der Anteil, die eine Beschäftigungszunahme erwarten, sogar auf fast die Hälfte (vgl. Tabelle 55). Tabelle 55: Tendenzen künftiger Beschäftigungsentwicklung in der beruflichen Tätigkeit Altenpfleger/in – Ergebnisse der Onlinebefragung Tendenzen der Beschäftigungsentwicklung Altenpfleger/in Beschäftigungszeiträume steigend gleichbleibend fallend noch unklar Anteile der Antwortenden in Prozent 2014 33 50 7 10 2015-2017 46 29 11 14 Quelle: SÖSTRA/IMU Einrichtungsbefragung 2014
116 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg Als Orientierung für die Einschätzung längerfristiger Wachstumspotenziale kann die Analyse der Bestandsveränderung in den vergangenen zehn Jahren genutzt werden. Vor der Einführung der Klassifikation der Berufe (KldB) 2010 im Jahre 2012 gehörten die Altenpfleger/innen zur Gruppe Sozialarbeiter/innen, Sozialpfleger/innen in der KldB 1988. Aus einem Strukturvergleich der entsprechenden Teile beider Klassifikationen kann geschlossen werden, dass rund zwei Drittel der in der Gesamtgruppe ausgewiesenen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Altenpfleger/innen oder Pflegehilfskräfte sind. Tabelle 56: Sozialarbeiter, Sozialpfleger 2003 – 2011 Bundesland Sozialarbeiter, Sozialpfleger (BKZ 861 der KldB 1988) 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jeweils 30.06. Berlin 21.466 21.838 20.090 21.139 21.810 23.614 26.631 28.088 28.689 Brandenburg 12.760 12.709 12.470 13.348 14.156 15.132 16.541 18.103 18.988 Berlin- Brandenburg 34.226 34.547 32.560 34.487 35.966 38.746 43.172 46.191 47.677 Quelle: Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Der Beschäftigtenbestand in der Gruppe Sozialarbeiter, Sozialpfleger wuchs in der Region Berlin-Brandenburg jährlich um etwa vier Prozent (vgl. Tabelle 56). Dabei lag die Wachstumsrate in Brandenburg (5 Prozent) über der von Berlin (3,7 Prozent). Da rund zwei Drittel dieser Berufsgruppe den Altenpflegern zuzurechnen sind, kann davon ausgegangen werden, dass sie auch weitgehend dieses Wachstumstempo bestimmt haben. Die in Tabelle 49 dargestellte Bestandsentwicklung in den beiden Folgejahren zeigt für 2012 und 2013 die Fortsetzung dieses hohen Wachstumstempos. Für die Dekade 2003-2013 insgesamt kann daher in der beruflichen Tätigkeitsgruppe Altenpfleger/in eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von vier Prozent angenommen werden. Die Wachstumsrate von vier Prozent wird im Folgenden auch als Basisorientierung für die Projektion der berufsspezifischen Beschäftigungsentwicklung der Altenpfleger/innen für den mittelfristigen Zeitraum bis 2020 und für den langfristigen Zeitraum bis 2030 sowohl für Brandenburg als auch für Berlin übernommen. Aufgrund der skizzierten Zusammenhänge und der aktuellen Arbeitsmarktsituation scheint es kaum vorstellbar, dass die Beschäftigtenzahlen in der Altenpflege noch dynamischer wachsen könnten (selbst wenn der Bedarf hierfür entstehen würde). Entsprechend wird an dieser Stelle auf ein Alternativszenario verzichtet. Tabelle 57: Mögliche Beschäftigungsentwicklungen in der beruflichen Tätigkeit Altenpfleger/in Bundesland Status-quo-Annahme 2013 2020 2025 2030 Berlin 8.570 11.300 13.700 16.700 Brandenburg 6.721 8.800 10.800 13.100 Berlin-Brandenburg 15.291 20.100 24.500 29.800 Quelle: eigene Berechnungen
Einrichtungsbefragung zur Situation
2 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
4 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
6 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
8 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
10 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
12 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
14 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
16 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
18 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
20 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
22 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
24 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
26 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
28 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
30 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
32 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
34 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
36 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
38 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
40 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
42 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
44 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
46 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
48 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
50 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
52 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
54 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
56 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
58 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
60 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
62 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
166 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
168 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
170 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
172 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
174 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
176 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
178 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
180 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
182 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
184 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
186 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
188 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
190 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
192 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
194 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
196 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
198 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
200 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
202 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
204 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
206 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
208 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
210 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
212 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
214 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
216 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
218 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
220 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
222 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
224 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
226 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
228 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
230 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
232 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
234 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
236 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
238 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
240 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
242 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
244 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
246 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
248 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
250 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
252 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
254 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
256 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
258 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg Gmb
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn