EMPFEHLUNGEN Die Berlinerinnen und Berliner bekommen somit die Chance, spannende Wettkämpfe und außergewöhnliche Athleten innerhalb von 48 Stunden live zu sehen. Sprint-Vizeeuropameisterin Gina Lückenkemper, Thomas Röhler, der 2016 Olympia-Gold im Speerwurf holte und 2018 Europameister wurde, Kanu-Olympiasiegerin Franziska Weber und viele weitere kommen nach Berlin, um für den Sieg alles zu geben. Die Austragungsorte der Deutschen Meisterschaften verteilen sich über die ganze Stadt. Zuschauer können die Wettkämpfe beispielsweise im Olympiastadion Berlin, in der Schwimmund Sprunghalle im Europasportpark, in der Max-Schmeling-Halle oder im Strandbad Wannsee verfolgen. Unter www.finals2019.berlin.de können Interessierte Tickets für die Entscheidungen in der Leichtathletik, im Schwimmen, Turnen, Boxen und Bahnradfahren erwerben. Die Wettkämpfe der anderen Sportarten sind kostenfrei. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Wettkämpfe im Fernsehen zu verfolgen: ARD und ZDF begleiten das Wochenende mit fast 20 Stunden Live-Übertragung im TV. Für echte Fans sind alle Wettbewerbe in voller Länge im Internet zu sehen. Die ARD überträgt „Die Finals“ am Samstag, 3. August, von 10 bis 19.50 Uhr im Ersten. Das ZDF zeigt die Entscheidungen sowie das Rahmenprogramm am Sonntag, 4. August, von 10 bis 19 Uhr. Parallel zu den Finals findet ein Sportprogramm zum Mitmachen für Freizeitsportler statt. Der Landessportbund Berlin veranstaltet ein Familiensportfest im Olympiapark zu dem über zwei Tage etwa 70.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Beim Jedermann-Triathlon am 3. August können bis zu 800 Aktive dabei sein. Damit bündeln „Die Finals – Berlin 2019“ vielfältig Synergien, um Sport zu erleben und Sport zu treiben. BERLIN MISCHT MIT Die „Alte Dame“ HERTHA BSC ist Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga. Allerdings ist der Verein dort in der nächsten Saison nicht mehr der einzige aus der Hauptstadt: Der 1. FC UNION BERLIN aus Köpenick hat gerade den Aufstieg geschafft. Als Tabellendritter konnten sich die „Eisernen“, wie sie auch genannt werden, in der Relegation gegen den VfB Stuttgart durchsetzen. Beim Rückspiel im heimischen Stadion „Alte Försterei“ reichte ein 0:0, um „erstklassig“ zu werden. Die EISBÄREN BERLIN haben bereits sieben deutsche Meistertitel im Eishockey erkämpft. ALBA BERLIN gehört zu den Spitzenmannschaften im deutschen und europäischen Basketball. Die FÜCHSE BERLIN fighten national und auf europäischer Ebene um Titel im Handball-Sport. Die BERLIN RECYCLING VOLLEYS stellten ihre Dominanz im deutschen Volleyball gerade zum wiederholten Mal unter Beweis. In der diesjährigen Finalserie wiesen sie einmal mehr den Dauerrivalen VfB Friedrichshafen in die Schranken und sicherten sich mit 3:2 Siegen in den Final-Playoffs zum siebten Mal in den vergangenen acht Jahren und nun zum vierten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft. Fotos: © Arne Mill und Deutsche Triathlon Union, Daniel Isbrecht 74
SONNTAG 1. SEPTEMBER 2019 OLYMPIASTADION BERLIN TICKETS AB 9 EURO UNTER WWW.TICKETS.ISTAF.DE*, 030 30 111 86 30** UND AN ALLEN CTS-VORVERKAUFSSTELLEN ISTAF.DE * Bei Onlinebuchung kommen Systemgebühren des Ticketingunternehmens hinzu. ** Zum Festnetztarif. Kosten aus dem Mobilfunknetz können abweichen.
SONDERAUSGABE BERLIN to go BERLINER
EDITORIAL LIEBE GÄSTE, das Berline
Niederberger-Blau gestrichen Nieder
Erfolgreich werben Mit unseren Zeit
Gut für Dich. Gut für Berlin. Wir
Vom 4. bis zum 10. November 2019 wi
Wohnungsbau unternehmen. Mit sozial
Der Eingang zum Tunnel befand sich
GALERIA.DE LUST AUF GENUSS Das luxu
Foto: © Wolf Lux „BERLIN IST FÜ
Wir pümpeln Berlin Unsere Leistung
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn