EMPFEHLUNGEN Ein denkbar kreativer Ansatz, der auch widerspiegelt, wie innovativ, experimentierfreudig, vielfältig und qualitätsvoll die Berliner Meisterköche an den Herd treten. Beim Hoffest läuft ihr Handwerk in und von Foodtrucks aus ab, wobei sich zeigt, wie auch auf kleinstem Raum Großes entstehen kann. Passend zur Atmosphäre, zum Spirit gewählt sind auch die eigens für die Chefs angefertigten Schürzen, die diesmal in Jeans-Optik bewusst etwas „rough“ daherkommen. Unterstützt von Berlin-Partner Metro, übernimmt jeder Meisterkoch so für einen bestimmten Zeitraum einen der vier Trucks und bereitet den Gästen sein Gericht zu. Gleich mehrere der Küchen-Koryphäen haben sich von Ur-Berliner Rezepten inspirieren lassen. „Ganz simpel, ganz urig – wie die Stadt“ darf es etwas sein bei Martin Müller vom „Tisk“: „Ich erinnerte mich an ein Gericht, das meine Oma mir als Kind zubereitete – und das interpretiere ich jetzt neu: Blutwurst, in meinem Fall als Krokette, mit Apfel und Kartoffel.“ Müller ist in Berlin aufgewachsen, lebt seinen Traum vom eigenen Restaurant, seit Kurzem in Alleinregie, nachdem sein Partner andere Wege eingeschlagen hat. „Jetzt bin ich mein eigener Herr, kann dadurch Entscheidungen schnell fällen. Mein Ziel ist es, jetzt noch mal eine Schippe draufzulegen im Tisk.“ Auch für Daniel Achilles hat sich Einiges verändert: Er hat zu Jahresbeginn sein Restaurant „reinstoff“ geschlossen, weil er sich verändern wollte, neue Möglichkeiten schaffen. Jedoch, berichtet er, ist die Suche nach einem geeigneten neuen Standort recht schwierig. „Das macht aber nichts, ich nehme diese Orientierungsphase voll und ganz an. Immerhin kann ich mich so mal auf alltäglichere Dinge konzentrieren, die ich sonst gar nicht wahrnehme. Der Beruf gibt viel zurück, aber nimmt unterschwellig auch Manches weg. Gerade genieße ich eine neue Balance, bin entspannt.“ Leicht und entspannt klingt auch sein Gericht zum Hoffest mit Kalbsbacken, Sellerie, Apfel, Schalotten und Blüten. „Gute Küche, gutes Essen, das ist wie Musik: Es gibt keine Mauern und Grenzen. Auch bei aller Regionalität der Produkte tut hier ein Spritzer Limettensaft oder Sojasauce einfach gut. Vielfalt belebt.“ Martin Müller, „Berliner Szenerestaurant 2018“ Daniel Achilles, „Berliner Meisterkoch 2018“ 68
ZEIT FÜR JETZT! COFFEESHOP & COWORKING Am Borsigturm 15 · 13507 Berlin Mo–Fr 8–18 Uhr • Sa 9–17 Uhr Sonn– und feiertags geschlossen Tel.: (030) 43 777 82-28 E-Mail: info@raz-cafe.de Hallen am Borsigturm Berliner Straße 111 Veitstraße Medebacher Weg P S S-Bhf. Tegel 111 111 Direkt gegenüber dem Parkhaus der Hallen am Borsigturm U-Bhf. Borsigwerke U FA C E B O O K / R A Z C A F E .T E G E L INSTAGRAM/RAZCAFE.TEGEL
SONDERAUSGABE BERLIN to go BERLINER
EDITORIAL LIEBE GÄSTE, das Berline
Niederberger-Blau gestrichen Nieder
Erfolgreich werben Mit unseren Zeit
Gut für Dich. Gut für Berlin. Wir
Vom 4. bis zum 10. November 2019 wi
Wohnungsbau unternehmen. Mit sozial
Der Eingang zum Tunnel befand sich
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn