DISKURS GRETA & STARKS – KINO ZUM SEHEN UND HÖREN Ins Kino gehen. Bilder und Sound auf der Leinwand, die mal farbenprächtig und laut, mal romantisch und zurückhaltend oder auch schwarzweiß und still daherkommen, sind ein wahrer Genuss für Auge und Ohr. Auch blinde, sehbehinderte oder gehörlose Menschen möchten an diesem Erlebnis teilhaben. Die Berliner Entwickler von Greta & Starks ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigung den Kinobesuch. Die App GRETA macht Audiodeskriptionen zugänglich. Die App STARKS liefert die Untertitel. Die beiden kostenlosen Apps funktionieren in jedem Kino, in jedem Saal, zu jeder gewünschten Vorstellung – einfach vom eigenen Smartphone oder Tablet aus. So macht Kino Spaß. Die Apps erkennen durch modernste Fingerprint-Technologie automatisch die richtige Stelle im Film. In wenigen Sekunden spielen sie dann synchron die entsprechende Fassung dazu ab. So einfach wird Inklusion erlebbar gemacht. OPINARY – MAKE OPINIONS MATTER Bei Opinary stehen die Meinungen der über 60 Millionen monatlichen Nutzer im Vordergrund. Die Idee: Medien interaktiv machen, Nutzern eine Stimme verleihen und Filterblasen entkommen. Der Tacho visualisiert auf einem Halbkreis ganz unterschiedliche Meinungen, zum Beispiel kann Theresa May zur Frage „Wird es einen harten Brexit geben?“ auf der gänzlich anderen Seite stehen als Jean-Claude Juncker. Auch führende Unternehmen verlassen sich auf die Technologie von Opinary, um mit semantischer Distributionstechnologie über die Plattform den skalierbaren Dialog mit potenziellen Kunden zu finden. „Was würde Sie dazu bewegen, auf ein Hybridauto umzusteigen?“, fragt zum Beispiel Toyota in Medienartikeln zur E-Mobilität, um den Nutzern dann passende eigene Inhalte zu liefern. Berlin ist Gründungsort und Hauptquartier – ein zweites Büro in New York City wurde vor Kurzem eröffnet. VOLATILES – EINZIGARTIGE BELEUCHTUNG Pünktlich zur dunklen Jahreszeit bringt die Berliner volatiles lighting GmbH ihr revolutionäres Flächenlichtsystem auf den Markt. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit ist das digitale Glasmosaik nun erhältlich. Die volatiles-Lichtmodule vereinen traditionelles Dekor mit hochintelligenter Technik und erschaffen so ein neuartiges Beleuchtungserlebnis: Premium-Mosaikglas aus Norditalien wird von LED-Lichtquellen hinterleuchtet und mit moderner Sensorik und Funktechnologie ausgestattet. Über eine Smartphone-App lassen sich unterschiedliche Lichtszenarien herunterladen und auf die intelligente Mosaikwand streamen. Trotz geballter Technik sind die Module gerade einmal so dick wie eine Streichholzschachtel und damit äußerst flexibel einsetzbar. Das Berliner Lichttechnologieunternehmen entstand aus dem Forschungsprojekt zwei deutscher Universitäten (Karlsruhe Institute of Technology und FU Berlin). Das Magazin für Berliner, Netzwerker, Hauptstadtkenner und solche, die es werden wollen. • Erscheint 4 Mal im Jahr • In deutscher und englischer Fassung • Auflage von 15.000 Exemplaren Mediadaten und weitere Infos erhalten Sie unter: Tel. 030 / 46 70 96 777 oder anzeigen_BTG@laser-line.de 22
INVESTIEREN SIE IN EINEN DER BEGEHRTESTEN VILLA SOPHIE Genießen Sie den einzigartigen Panoramablick auf den Golf von Saint-Tropez und fühlen Sie sich wie Gott in Frankreich. Die deutsch-französische Dualität der cai Group garantiert Ihnen höchste Bau- und Lebensqualität. runst a it südlich ausgerichteter Hanglage one a vier Doppelschlafzimmer mit Bad en Suite und Meerblick ninit oo it anoraa eeri ier errassen mit Meerblick cai capital asset invest GmbH Tauentzienstraße 17 erin info@cai-group.de www.cai-group.de Entdecken Sie weitere exklusive Objekte in unserem Portfolio.
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn