DISKURS Drei kreative Köpfe aus der Energiebranche gründen ihr eigenes Startup, um Hausbesitzern eine möglichst einfache und maximal kosteneffiziente Heizungsmodernisierung zu ermöglichen. Wenige Jahre später hat ihr Unternehmen bereits mehr als 325 Mitarbeiter und erhält internationale Auszeichnungen. Eine echte Berliner Erfolgsgeschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes im Keller anfing. Wer heute das Hoftor des weißen Gründerzeitportals in der Berliner Brunnenstraße durchschreitet und das Backsteinloft von Thermondo betritt, spürt viel vom Startup-Enthusiasmus und von der Umsetzungsstärke der drei Gründer Philipp Pausder, Florian Tetzlaff und Kristofer Fechtner. Im Keller, da wo die Heizungen üblicherweise stehen, begann ihre Vision. Die Energiewende kann nur mit praktikablen Lösungen umgesetzt werden. Die Gründer setzten auf eine dezentrale Energieversorgung und den Umstieg auf umweltfreundliche Technik. Heute sind sie die führenden Heizungsinstallateure für Einund Zweifamilienhäuser. Schon mehr als 9.000 Hauseigentümern wurde ein CO 2-ärmeres Heizen ermöglicht. „Wir sind ein klassisches Heizungsbauunternehmen, das mit mobilen Handwerkerteams in ganz Deutschland tätig ist“, erklärt Thermondo-Co-Gründer Philipp Pausder. „Unsere Idee ist, die bislang zentral organisierte Energiewelt so zu verändern, dass immer mehr Hauseigentümer selbst zu Energielieferanten werden.“ Das Herz der Organisation sitzt in Berlin, von wo aus die Kundenberatung und Administration der Installationsaufträge mit maximaler Flexibilität und Effizienz gesteuert werden. „Wir bedienen monatlich einige Tausend Interessenten und projektieren rund 400 Installationen. Bis auf die Installation selbst ist bei uns alles digitalisiert“, erläutert Pausder. Die Besonderheit: Thermondo ist keine Vergleichs- oder Handelsplattform, sondern ein digitales Handwerksunternehmen. Bundesweit sind mehr als 160 fest angestellte Handwerker und 12 Auszubildende mit mobilen Betriebsstätten, den Thermondo-Vans, im Einsatz. Herzstück des Erfolgs ist ein potenter Angebotsalgorithmus, mit dessen Hilfe die Thermondo-Kundenberater die jeweils passende, maximal energieund kosteneffiziente Heizungslösung herausfiltern und dem Kunden ein verbindliches Festpreisangebot machen können. Das digitale Gehirn der Firma lernt mit jedem der bis dato etwa 200.000 gestellten Angebote weiter. „Wir arbeiten marken- und anbieterneutral und setzen auf Serviceleistungen mit Qualität. Dazu gehören bei uns neben Finanzierungslösungen zum Beispiel auch die Begleitung zur Beantragung staatlicher Fördermittel, Garantie-, Wartungs- und Notfallservices, aber auch die Entsorgung der Altheizung. Als One-Stop-Shop erfüllen wir damit ein sehr vielschichtiges Kundenbedürfnis über einen einzigen Kontaktpunkt“, so Pausder über die Entwicklung seines Unternehmens. Der Erfolg gibt dem Geschäftsmodell Recht. Anfang des Jahres wurde Thermondo in die „2017 Global Cleantech 100“ aufgenommen, eine Liste zukunftsweisender Lösungsanbieter für die Energiewelt von morgen. Im Frühjahr folgte die Auszeichnung mit dem „Bloomberg New Energy Pioneer Award 2017“. Die entscheidenden Kriterien der Jury bei der Preisvergabe: Wachstumspotenzial, Innovations- und Impulskraft. Bedenkt man, dass eine moderne Heizung den CO 2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent senkt, leistet Thermondo einen maßgeblichen Beitrag zur Umgestaltung des Wärmemarkts und der dezentralen Energieversorgung in Deutschland. Vorausschauend zu denken, ist nicht nur Teil des Leistungsportfolios, sondern auch der Firmenstrategie. Der Standort Berlin ist bewusst gewählt. „Berlin ist der Ort, an dem wir auf die meisten Talente treffen, und zugleich der Markt, an dem die Kunden mit einer großen Offenheit auf digitale Angebote in einer bislang sehr traditionellen Branche reagieren.“ Pausder und seine Kollegen legen großen Wert auf eine Arbeitskultur mit festen Werten. Ausschließlich unbefristete Arbeitsverträge, ein Silent-Workspace für konzentriertes Arbeiten, Sportevents und die Veranstaltungsreihe „Lunch & Learn“ zur internen Weiterbildung machen das Angebotspaket auch für die Mitarbeiter rund. 12
TAUCHEN SIE EIN IN DAS PULSIERENDE HERZ LASSEN SIE SICH VON UNS BERATEN. BAUPROJEKT IN DER BUNDESALLEE rotieren ie on einer eusien age in er eriner it ur at ui nuten trennen Sie vom Kurfürstendamm – Berlins beliebtester Shoppingmeile. epant ist eine runstsfle on a esweiteren sin o nungen wei entuser rauoe enstereeente in aen ineiten un iegaragenstepte it aestationen r etroareuge orgeseen Entdecken Sie weitere attraktive Immobilienprojekte in unserem Portfolio. cai capital asset invest GmbH Tauentzienstraße 17 erin info@cai-group.de www.cai-group.de
Wir prüfen und bewerten. Fast alle
WISSENSWERTES BERLINER JUBILÄEN BE
Mehr als eine Heizung. Ein Heizsyst
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn