NEWS TO GO Top-Innovationskraft Berlin ist auf Platz 1 im ING-DiBa Innovationsindex. Der Innovationsindex vergleicht die aktuelle Innovationskraft der Bundesländer miteinander. In der deutschen Hauptstadt leben besonders viele junge Menschen, deren Ausbildungsniveau überdurchschnittlich hoch ist. Hinzu kommen die höchste Beschäftigungsquote im Hochtechnologiesektor und eine starke Gründerszene. Die Stadtstaaten Hamburg und Bremen liegen auf den Plätzen zwei und sechs. Bayern und Baden-Württemberg liegen bei den Flächenstaaten weit vorn, die östlichen Bundesländer dagegen schneiden schlechter ab. Gesetzentwurf: Steueranreize für Startups Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Investoren von Startups einen Steuervorteil erhalten sollen. Der Beschluss sagt aus, dass Startups nun auch bei einem Wechsel ihrer Anteilseigner ihre aufgelaufenen Verluste gegenüber dem Fiskus geltend machen können. Berliner Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs Die Berliner Wirtschaft entwickelt sich auch 2016 positiv. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg lag das reale Bruttoinlandsprodukt im 1. Halbjahr 2016 um 2,6 % über dem Stand des Vorjahreszeitraums, wobei Dienstleistungen und produzierendes Gewerbe expandierten. Die Industrie hat die Umsätze und die Aufträge in den ersten sechs Monaten 2016 im Vergleich zum Vorjahr gesteigert und das Bauhauptgewerbe liegt durch den Wohnungsbau deutlich im Plus. Besonderes Wachstum kann die Tourismusbranche verzeichnen. Auch der Einzelhandel, das Gastgewerbe, die Kommunikationsbranche und die unternehmensnahen Dienstleistungen sind expandiert. IBB als grüner Wegbereiter Geht es um Modernisierungsinvestitionen wie die energetische Sanierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Berlin, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine wichtige Anlaufstelle für Vermieter und Investoren. Bis zum 31. Dezember hat die IBB die Zinssätze in den Förderprogrammen „IBB Energetische Gebäudesanierung“ und „IBB Altersgerecht Wohnen“ befristet bis zum Jahresende auf 0,00 % gesenkt. Umfangreiche Energieberatung im Bereich Energieeffizienz und Optimierung bietet das Förderprojekt „ENEO“ der IBB Business Team GmbH (IBB BT GmbH). Die ENEO-Förderung besteht aus folgenden Leistungen: ausgewählte Energieberater, Zuschuss zu den Kosten des Energiegutachtens, kostenlose individuelle Betreuung und Informationen zu den Sanierungsempfehlungen sowie weiteren Förderangeboten. Über 5 Millionen Euro zusätzliche Bundesmittel für Berlin Das Land Berlin konnte über 5 Millionen Euro zusätzliche Bundesmittel zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur einwerben. Damit stehen im Jahr 2016 insgesamt 151 Mio. Euro in der GRW-Förderung zur Verfügung. Die GRW-Mittel werden als Fördermittel für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Maßnahmen der wirtschaftsnahen Infrastruktur wie Brückenbau für den gewerblichen Wirtschaftsverkehr oder den Bau von Ausbildungszentren genutzt. Fotos: iStock.com / poba, Dr. Heinz Linke; IBB 8 BERLIN TO GO
Deutsche Bank #MeinQuartierZukunft Erleben Sie es. Ab 18. November Friedrichstraße 181. Wir gehen einen neuen Weg des Bankings. Gehen Sie mit. Erleben Sie Innovation, Coaching, Inspiration und Community. In entspannter Atmosphäre und faszinierender Architektur. deutsche-bank.de/QuartierZukunft
EMPFEHLUNGEN BERLIN PARTNER LUD ZUM
EMPFEHLUNGEN DER PERFEKTE BERLINER
BERLIN TO DO TERMINE ZUM MITNEHMEN
CONGRATULATION HERZLICHEN GLÜCKWUN
STECKBRIEF IMPRESSUM to go Berlin M
IHRE ADRESSE für Kompetenz, Servic
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn