Wir vermieten, bauen, sanieren. STADT UND LAND – Ihre kommunale Wohnungsbaugesellschaft www.stadtundland.de
EDITORIAL EDITORIAL Liebe Leserinnen und liebe Leser, Foto A. Joras u. Dr. S. Franzke: Berlin Partner – Fotostudio Charlottenburg; Titelillustration: LASERLINE; Fotos: Vattenfall, GASAG, iStock.com / kieferpix Berlin ist ein wahres Energiebündel: Die Stadt hat das Ziel, die Kohlendioxidemissionen bis 2050 um mindestens 85 Prozent zu reduzieren. Was bedeutet das konkret? Klare Luft für die Berlinerinnen und Berliner! Der Weg hin zur nachhaltigen und effizienten Energieversorgung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Berliner Politik, etablierter Wirtschaft, Wissenschaft, Startup-Szene sowie Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam werden Innovationen für Berlin und aus Berlin für die Energiewende entwickelt. Dass in Berlin zielstrebig an der Energiewende gearbeitet wird, zeigen auch die Zahlen im Cluster Energietechnik: So wuchs das Cluster überdurchschnittlich stark in den vergangenen Jahren, was Umsatz und sozialversicherungspflichtige Beschäftigte anbelangt. 200 öffentliche Gebäude, darunter Schulen und Kindergärten, baut Siemens beispielsweise in kleine Energiesparwunder um. Was an Stromkosten gespart wird, tilgt die Rechnung der Sanierung – jährlich etwa 4,7 Mio. Euro. Platz für große Windparks bietet Berlin zwar so gut wie keinen, dafür aber Fläche auf Dächern und in Kellern, die mit Solaranlagen und Blockheizkraftwerken für Stromnachschub sorgen können. Neben der Energie aus der Steckdose befindet sich die Wärme aus der Heizung im Wandel: Die großen Energieversorger wie Vattenfall oder die GASAG sind mitten in der Wärmewende in Berlin. Vattenfall beispielsweise plant unter anderem eine Power-to-Heat-Anlage in Spandau, die überschüssigen Strom aus regenerativer Energie in Wärme umwandelt. Erzeugung und Verbrauch von erneuerbarer Energie ins Gleichgewicht zu bringen und dadurch die Region zeitweise mit bis zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen, ist das Ziel des Forschungs- und Praxisprojekts WindNODE. Hier arbeitet die gesamte Region Nordostdeutschland mit Berlin als Zentrum an der Energiewende. Auch auf der Straße vollzieht Berlin eine Kehrtwende: Durch die größte Carsharing-Stadt der Welt fährt auch die größte Elektroflotte mit 400 E-Autos zum Teilen. Heißt es also bald stets „Einmal aufladen“ statt „Bitte volltanken“? Wenn es nach Ubitricity geht, auf jeden Fall. Viel Spaß bei der Lektüre wünschen Ihnen Ihre Andrea Joras Ihr Dr. Stefan Franzke BERLIN TO GO 3
POINT OF VIEW FAKTEN: Einwohner: 28
POINT OF VIEW Wussten Sie schon …
15 JAHRE - Der Berlin Capital Am Mo
EMPFEHLUNGEN BERLIN PARTNER LUD ZUM
EMPFEHLUNGEN DER PERFEKTE BERLINER
BERLIN TO DO TERMINE ZUM MITNEHMEN
CONGRATULATION HERZLICHEN GLÜCKWUN
STECKBRIEF IMPRESSUM to go Berlin M
IHRE ADRESSE für Kompetenz, Servic
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Services of the Berlin Economic Development Corporation
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Unterstützungsangebote der Berliner Wirtschaftsförderung
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn