TITEL DIE SYMBIOSE AUS KUNST UND KOCHEN IST DAS IDEAL Dass diese Arbeit deswegen nicht minder aufsehenerregend ist, beweist die Geschichte der Koch-Galerie. Mehr als 100 Künstler haben in den vergangenen 18 Jahren dort ausgestellt, manche mehrfach. Und mehr als 100 Menüs und über 1500 Menüabende hat Krauss für das Zagreus Projekt bis dato inszeniert. Zu seinen Einladungen kommen Gäste aus aller Welt, die verschiedener nicht sein könnten. „Besonders spannend ist dabei zu sehen, wie die unterschiedlichsten Menschen zum Ausstellungs- und Menüthema ins Gespräch kommen“, freut sich Krauss, „ob das nun eine raumfüllende Installation ist, eine interaktive Performance oder nur ein einziger Satz an der Wand.“ Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Bis zu einem Jahr kann es dann dauern, bis eine Ausstellung so steht, dass sie den künstlerischen und kulinarischen Ansprüchen von Galerist/ Koch und Künstler gerecht wird. Es gibt dabei kein Schema F, kein standardisiertes Vorgehen. „Ich mache das aus dem Bauch heraus“, erläutert Krauss. „Jedes Projekt ist individuell, jeder Weg Die Komponenten der drei Gänge des Menüs zur Ausstellung „Zeitmaschine“ vom ersten Konzept bis zum fertigen Menüabend unterschiedlich. Meine Ausstellungen sind nicht immer bis zur Perfektion ausgereift, aber sie sind eine Annäherung an das Ideal – die Symbiose aus Kunst und Kochen.“ Dieser Ansatz begeistert die Gäste. Zu den Highlights zählte beispielsweise die 2017 gezeigte Ausstellung „Zeitmaschine“ mit Werken von Susanne Ring und Oliver Möst. Die beiden Künstler befassten sich mit Fragen zum Umgang mit Ressourcen, Bequemlichkeiten und Ohnmacht. Das Menü reagierte in drei Gängen auf die künstlerische Reflektion: „Paradies“, „Archaisches Feuer“ und „time loop“. Aktuell wartet das Zagreus Projekt mit der Ausstellung „Melencolia“ des französischen Künstlers Pierre Granoux auf, der bereits zum wiederholten Male in der Brunnenstraße zu sehen ist. Zu den Elementen des gleichnamigen Dürer-Bilds, auf das sich Granoux in seinen Arbeiten bezieht, hat Krauss ein Menü entworfen, das gegen Melancholie wirksam ist. Ein wenig lässt er sich dabei in die Karten schauen: „Wenn ich kulinarisch auf die Galerist und Koch Ulrich Krauss (li.) bei der Menüzubereitung zur Ausstellung „Zeitmaschine“, die 2017 stattfand. Kunst reagiere, nehme ich mir die Freiheit, die der Künstler sich in seiner Arbeit auch zugesteht.“ Da schließt sich das Band zwischen Handwerk und Kunst. Sehenswert und absolut schmeckenswert. www.zagreus.net Paradies Mangold, Spinat, Rucola Wasabi, Meerrettich, Limone Petersilie, Estragon, Walnuss Beete, Honig Brokkoli, Mandel Mangold, Reis Karotte, Zitrone, Safran Traube, Olivenöl, Meersalz Brot Archaisches Feuer Geröstetes Fleisch am Spieß Geröstete Nieren am Spieß Geröstete Leber am Spieß (vegetarisch: geröstete Paprika und Aubergine am Spieß) Kartoffel mit Butter und Milch Gebackenes Bries (vegetarisch: gedämpfte Pilze) Trippa alla Fiorentina (vegetarisch: Tagliatelle mit Rotwein, Tomate und Wurzeln) Aus Begeisterung wird Business. IBB für junge Unternehmen: Die Startup-Förderer in Berlin. 20 Der Gang „Paradies“, angerichtet auf einem Spiegel, während der Ausstellung „Zeitmaschine“ im Jahr 2017. time loop Zabaione-Mousse mit Amaretti Schokolade, Marone Orange, Rosenwasser Fotos: Zagreus Projekt Sie haben eine innovative Idee für eine Unternehmens gründung – wir haben das Förderprogramm. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen passenden Finanzierungsplan, damit Ihr Unternehmen zum nach haltigen Erfolg wird. Sprechen Sie mit uns! Telefon: 030 / 2125-4747 E-Mail: gruenden@ibb.de www.ibb.de/gruenden
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn