LOCATION BAMBUSBIKE & BUMERANG FAKTEN: Einwohner: 283.121 Fläche: 5212 ha Unternehmen: 7500 Am Traditionsstandort Lichtenberg siedeln sich immer mehr Kreative an Lichtenberg hat viele Gesichter: Der pulsierende Bezirk bietet großstädtisches Flair in citynahen Lagen wie in der Frankfurter Allee aber auch idyllische Atmosphäre in den Dörfern Malchow, Falkenberg und Wartenberg. FAMILIENGERECHTE KOMMUNE Weil Lichtenberg so vielfältig und spannend ist, ziehen jedes Jahr Menschen in Größe einer deutschen Kleinstadt in den Osten der Hauptstadt. Das stellt den Bezirk vor viele Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, hat Lichtenberg sich zum Ziel gesetzt, ein Bezirk zu werden, in dem alle Menschen gut leben können: Zwölf Monate lang wurde der Bezirk auf Familienfreundlichkeit hin untersucht. Abschließend ist Lichtenberg als erster Berliner Bezirk mit dem Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ ausgezeichnet worden. Der Familienbegriff wird dabei weit gefasst: Dazu gehört, wer gegenseitig Verantwortung füreinander übernimmt. Einbezogen Rathaus Lichtenberg Schloss Friedrichsfelde sind alle Geschlechter und Generationen von Kindern über Seniorinnen und Senioren bis zu Menschen im erwerbsfähigen Alter. Sie alle prägen Lichtenberg, das auch ein geschichtsträchtiger Industriestandort ist: Während im Schrotkugelturm im Victoriakiez noch bis 1939 Bleikugeln gegossen wurden, wird heute in den BLO Ateliers gehämmert und produziert. Auf dem Gelände des ehemaligen Lockschuppens Rummelsburg hat sich eine große Künstlergemeinschaft etabliert: Etwa 60 Personen arbeiten und schaffen visuelle Kunst, Musik, Fotografie, Modedesign, Metallarbeiten, Spezialeffekte für Filme und vieles mehr. In Lichtenberg ist auch die Kreativwirtschaft auf Wachstumskurs. So kommen aus den BLO Ateliers neben Kunstschmiedearbeiten, auch Bambusbikes und handgearbeitete Bögen und Bumerangs. Auch die Herzbergstraße mit ihren großen, teils denkmalgeschützten Industriegebäuden hat sich verändert: Dort, wo die Firma Siemens & Halske 1872 eine Produktionsstätte errichtete, befinden sich heute weltweit agierende Unternehmen Fotos: Bezirksamt Lichtenberg (B. Breuer)/OLM 28
ebenso wie das größte asiatische Handelszentrum Berlins. Etwa 250 Händler verkaufen dort Textilien, Lederwaren, Technik, Uhren, Schmuck und vor allem: Lebensmittel – von Glas- oder Reisnudeln über exotische Gewürze und fernöstliches Gemüse bis hin zu asiatischem Obst wird dort fast alles angeboten. STANDORTVORTEILE Citynähe und kurze Wege ins Umland Schnelle Anbindung an Autobahnen Mehr als 400 Hektar gut erschlossene Gewerbegebiete Mischung aus Traditionsunternehmen, Hidden Champions, spezialisierten Industriezulieferern sowie innovativen Dienstleistungen und Handwerk Büroflächen für jeden Bedarf Neu-Hohenschönhausen Von dort aus sind es nur etwa 30 Fußminuten nach Hohenschönhausen: Moderne Gewerbehöfe wie der econopark an der Plauener Straße knüpfen an die industrielle Tradition des Bezirks an. Insgesamt verfügt Lichtenberg über rund 400 Hektar Gewerbegebiete. Eines davon ist das größte Gewerbeareal der Hauptstadt, das sich entlang der Bezirksgrenze zu Marzahn-Hellersdorf erstreckt. Unter der Dachmarke „Berlin eastside“ stimmen sich dort beide Bezirke zu Aktivitäten ab, die die wirtschaftliche Entwicklung und das unternehmerische Handeln betreffen. VIELFÄLTIGE FLÄCHE FÜR UNTERNEHMEN Zu den „Zukunftsorten“ des Bezirks Lichtenberg zählen außerdem die beiden landeseigenen Gewerbegebiete Darßer Straße/Graaler Weg und Pablo-Picasso-Straße. Sie bieten variabel teilbare Flächen und Raum für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie unternehmensorientierte Dienstleistungen. Dort hat auch das Lichtenberger Unternehmen des Jahres seinen Sitz, die dopa Entwicklungsgesellschaft für Oberflächenbearbeitungstechnologie mbH. Das 1990 in Lichtenberg gegründete Familienunternehmen entwickelt und fertigt mit 40 Mitarbeitern unter anderem Diamantwerkzeuge. BUNTER UNTERNEHMENS-MIX Auch sonst prägen vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Handel und Dienstleistung sowie klassische Industriebetriebe die Wirtschaftsstruktur im Bezirk. Denn mehr als 7500 Unternehmen mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sitzen in Lichtenberg. Unter ihnen finden sich innovative und exportorientierte Industrie- und Technologiezulieferer aus der Metallverarbeitung, des Werkzeug-, Geräte- und Fahrzeugbaus, der Elektrotechnik sowie Druckereien, Lebensmittelhersteller und industrienahe Dienstleister. MAGNET FÜR KREATIVE Der Bezirk Lichtenberg ist Standort von namhaften E-Commerce- und Logistikunternehmen und zieht zunehmend auch junge Kreativ- und Designunternehmen an. Die zehn Industrie- und Gewerbestandorte Lichtenbergs bieten zusammen mit der ausgezeichneten Infrastruktur und den guten Verkehrsverbindungen in die City wie ins Umland Unternehmen eine ideale Basis für ihre Entwicklung: ein spannendes und vielfältiges Umfeld eben. Bezirklicher Berater Lichtenberg Tomasz Pawlowski Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH c/o Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Alt-Friedrichsfelde 60 · 10315 Berlin Tel +49 30 90296-4334 tomasz.pawlowski@berlin-partner.de 29
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn