05 Ergotherapeut/in Aufgaben und Tätigkeiten Sie · helfen auf ärztliche Verordnung Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter im Bereich der Bewegung, der Sinnesorgane, der geistigen oder der psychischen Fähigkeiten eingeschränkt sind · wenden individuell geeignete Maßnahmen an, um die Selbstständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen, so dass der Alltag in Beruf, Schule und Familie wieder unabhängiger bewältigt werden kann · leiten zu zielgerichteter Beschäftigung an · üben mit Prothesen, Orthesen, Rollstühlen und anderen Hilfsmitteln · leisten psychische Aktivierung, handwerkliche und musische Anleitung und Betreuung · setzen u. a. handwerkliche und künstlerische Techniken, Spiele, technische Medien sowie Bewegungs- und Verhaltensübungen ein Tätigkeitsbereiche · in Krankenhäusern und Fachkliniken · in Tageskliniken · in Einrichtungen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation · in sonderpädagogischen und sozialmedizinischen Einrichtungen · in ergotherapeutischen Praxen · in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Berufliche Entwicklungschancen, z. B. · fachliche Spezialisierungen · freiberufliche Tätigkeit in einer ergotherapeutischen Praxis · Bachelor-Studiengänge Schulabschluss · mittlerer Schulabschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) · Hauptschulabschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung 06 Familienpfleger/in Berufe im Detail 80 Aufgaben und Tätigkeiten Sie · versorgen, betreuen und beraten Familien, Kinder, Kranke und Pflegebedürftige bei Notfällen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung · übernehmen hauswirtschaftliche sowie pädagogische Aufgaben und kümmern sich um soziale Beziehungen, wenn das haushaltsführende Mitglied diese Aufgaben vorübergehend nicht ausführen kann · führen die erforderlichen Pflegemaßnahmen nach ärztlicher Vorgabe bei pflegebedürftigen und chronisch kranken Menschen durch und kümmern sich um den Haushalt Tätigkeitsbereiche · in privaten Haushalten · in Sozialstationen · in ambulanten Familienpflegediensten Berufliche Entwicklungschancen, z. B. · Studium Heilpädagogik Schulabschluss · erweiterter Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine einschlägige Berufsausbildung · der erfolgreiche Abschluss einer einschlägigen einjährigen Berufsfachschule · erfolgreicher Abschluss der gymnasialen Oberstufe im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft und eine mindestens einjährige einschlägige praktische Tätigkeit · der erfolgreiche Abschluss einer nicht einschlägigen Berufsausbildung und einer mindestens dreijährigen Berufstätigkeit · eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit oder eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit
07 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Aufgaben und Tätigkeiten Sie · pflegen Säuglinge, Kinder und Jugendliche eigenverantwortlich und unterstützen die Arbeit der Ärzte · übernehmen die tägliche Versorgung der Kinder · stellen den Pflegebedarf fest · planen die Pflege, führen sie durch und dokumentieren sie · führen ärztlich verordnete Maßnahmen durch · wirken bei Maßnahmen zur Erkennung, Heilung und Verhütung von Krankheiten mit · beraten die Patienten und ihre Angehörigen Tätigkeitsbereiche · in Krankenhäusern mit pädiatrischen und geburtshilflichen Abteilungen · in Rehabilitationskliniken und Kureinrichtungen für Kinder · in Kinderarztpraxen und der ambulanten Pflege Berufliche Entwicklungschancen, z. B. · spezialisierte Fachweiterbildungen, wie z. B. für den Operationsdienst, die Intensivpflege, die ambulante Pflege, die Onkologie u. a. · Praxisanleitung für die Ausbildung · Stationsleitung, Pflegedienstleitung · Bachelor-Studiengänge Schulabschluss · mittlerer Schulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung · Hauptschulabschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene mindestens einjährige Ausbildung in der Alten- oder (Gesundheits- und) Krankenpflegehilfe 08 Gesundheits- und Krankenpfleger/in Aufgaben und Tätigkeiten Sie · pflegen Patientinnen und Patienten eigenverantwortlich und unterstützen die Arbeit der Ärzte · betten und waschen die Patienten, wechseln Verbände und verabreichen Medikamente · stellen den Pflegebedarf eines Patienten fest, planen die Pflege, führen sie durch und dokumentieren sie · führen ärztlich verordnete Maßnahmen durch · wirken bei Maßnahmen zur medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation mit · beraten die Patienten und ihre Angehörigen Tätigkeitsbereiche · in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken · in Kureinrichtungen · in Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen · freiberufliche Tätigkeit Berufliche Entwicklungschancen, z. B. · fachliche Spezialisierung z. B. für den Operationsdienst, für die Intensivpflege, die ambulante Pflege, die Onkologie u. a. · Stationsleitung, Pflegedienstleitung · Bachelor-Studiengänge Schulabschluss · mittlerer Schulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung · Hauptschulabschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene mindestens einjährige Ausbildung in der Alten- oder (Gesundheits- und) Krankenpflegehilfe Berufe im Detail 81
Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Editori
Editorial In der Region Berlin-Bran
Gesundheit ist mehr Mit dem Griff z
Pflege und Therapie Die in diesem B
02 Altenpflegehelfer/in 02 Täglich
04 Diätassistent/in 04 Viele Krank
06 Familienpfleger/in 06 Gut, dass
08 Gesundheits- und Krankenpfleger/
10 Hebamme/ Entbindungspfleger 10 D
12 Logopäde/Logopädin 12 Stimm-,
Assistent/in - Funktionsdiagnostik
16Medizinisch-technische/r Radiolog
18 Physiotherapeut/in 18 Heilen mit
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn