45 45 Physiklaborant/in Forschen, prüfen, konstruieren und messen – immer wieder. Der Weg zu neuen technischen Geräten ist mühselig, aber spannend. Hanjo, 27 Jahre, Berlin „Physik – das bedeutet für Viele Langeweile und klingt wenig lebendig. Doch in meiner Ausbildung als Physiklaborant sehe ich, wie spannend die Physik sein kann und vor allem, wie wichtig sie ist. Neben den vertiefenden praktischen und theoretischen Kenntnissen in den Fachbereichen Mathematik, Chemie, Elektrotechnik und Informatik lerne ich viel über Bereiche, die schon ziemlich interessant sind und unsere Gesundheit betreffen können, beispielsweise Rostablagerungen in Wasserleitungen. Das Erwerben ganz spezieller Kenntnisse über unterschiedliche Analyse- und Messverfahren, etwa das Messen der Luftverschmutzung oder die Analyse des Trinkwassers, ist von besonderer Wichtigkeit bei meiner Ausbildung und zeigt, wie sehr Physik unsere Gesundheit positiv beeinflussen kann. Technische und handwerkliche Berufe In meinem Beruf ist es wichtig, sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Weiterbildung ist das A und O, denn ohne den neusten Stand der Technik und Wissenschaft hinkt man schnell hinterher.“ Berufsinfos 58 Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld dual dreieinhalb Jahre ja nein Ausführliche Informationen Seite 100
Assistent/in für medizinische Gerätetechnik 46Technische/r 46 Technik schafft immer neue Möglichkeiten in der Medizin, aber nur durch eine fachmännische Installation, Wartung und Reparatur. Mandy, 18 Jahre, Berlin „Wer heutzutage zum Arzt geht, staunt manchmal nicht schlecht, wenn er all die modernen Gerätschaften sieht. Schon als Kind fand ich das spannend und wollte wissen, was man damit machen kann. Dank meiner Ausbildung zur Technischen Assistentin für medizinische Gerätetechnik weiß ich heute darüber sehr gut Bescheid. Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, sollte ein großes Interesse an Technik und ein gutes technisches Grundverständnis haben. Der Umgang mit medizinischen Geräten gehört zu meiner täglichen Arbeit. Beispielweise braucht es einige Vorarbeit, bis ein Arzt ein Ultraschallbild in den Händen halten kann. Das Ultraschallgerät muss dazu erst einmal montiert, installiert und gegebenenfalls auch repariert werden. Genau so etwas fällt dann in meinen Aufgabenbereich. Besonders wichtig ist es, dem medizinischen Personal verständlich den Gebrauch der Geräte zu erklären und bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Mein Tätigkeitsbereich liegt hauptsächlich in den technischen Serviceabteilungen von Krankenhäusern, aber auch in der Medizingeräteindustrie oder dem medizinischen Fachhandel.“ Berufsinfos Technische und handwerkliche Berufe Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld schulisch drei Jahre nein nein 59 Ausführliche Informationen Seite 100
Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Editori
Editorial In der Region Berlin-Bran
Gesundheit ist mehr Mit dem Griff z
Adressenverzeichnis Im Folgenden si
01 07 06 08 12 14 15 16 17 56 01 11
Adressenverzeichnis 01 21 06 07 12
Adressenverzeichnis der Ausbildungs
01 09 06 07 12 14 15 16 17 56 Schul
01 54 06 07 12 14 15 16 17 56 OSZ L
Ausbildungstypen Ausbildungstypen D
Danksagung Besonderer Dank gilt all
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn