23 23 Fachangestellte/r für Medien- und Info-Dienste – Med. Dokumentation Zu viele Informationen können verwirren. Um sich im Datendschungel zurecht zu finden, sind Dokumentationssysteme notwendig. Karsten, 27 Jahre, Berlin „Jede Behandlung im Krankenhaus muss dokumentiert werden – für die wissenschaftliche Verwendung genauso wie zur Kostenabrechnung. Wir erfassen alle abrechnungsrelevanten Daten, die bei der Behandlung eines Patienten anfallen, elektronisch in einer riesigen Datenbank. Dazu gehören nicht nur persönliche Angaben des Patienten, sondern insbesondere genaue Informationen über die vom Patienten durchlaufene Behandlung. Wichtig ist, dass die Behandlung lückenlos dokumentiert wird und man die Informationen hinterher leicht wiederfindet. Denn die Daten werden später von Kollegen anderer Abteilungen für die Abrechnung bei der Krankenkasse, für Forschungsdokumentationen oder statistische Auswertungen benötigt. Mit dieser Arbeit sind wir Dienstleister für den Patienten ebenso wie für die Klinik als Unternehmen – sozusagen die Informationsspezialisten für das Gesundheitssystem.“ Kaufmännisch-verwaltende Berufe 34 Berufsinfos Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld dual drei Jahre ja nein Ausführliche Informationen Seite 89
24 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen 24 Persönliche Beratung und Betreuung von Kunden zu Versicherung und Vorsorge ist die Aufgabe von Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen. Sophie, 22 Jahre, Brandenburg „Wie läuft das eigentlich ab – wie weit reicht das Spektrum der Versicherungen und Vorsorgemöglichkeiten im Krankheitsfall? Diese Fragen haben mich neugierig gemacht, mich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Ein Pflege- oder Krankheitsfall kann einen ganz schön aus der Bahn werfen. Umso wichtiger ist es dann, eine kompetente und auch mitfühlende Beratung an seiner Seite zu haben. Die ausführliche Kundenbetreuung in Beratungs- und Verkaufsgesprächen in solchen Fällen ist deswegen ein wichtiger Bestandteil meiner Ausbildung. Aber auch Vertragsservice und kaufmännische Steuerung gehören zu meinen Aufgaben. Die Schwerpunkte meiner Ausbildung liegen in den Bereichen Versicherung und Finanzen, wobei ich mich in einem der beiden Bereiche spezialisieren kann. Gerade die Vorsorgeberatung spielt hier eine wichtige Rolle. Fachliche Kompetenz gehört in jedem Fall dazu. Schließlich geht es darum, immer die beste Lösung im Sinne des Kunden zu finden. Neben der Arbeit bei Versicherungsgesellschaften kann ich mich stets weiterbilden oder noch studieren, beispielsweise Betriebswirtschaftslehre.“ Berufsinfos Kaufmännisch-verwaltende Berufe Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld dual drei Jahre ja nein 35 Ausführliche Informationen Seite 89
13 Medizinische/r Fachangestellte/r
17 Operationstechnische/r Assistent
21 Sozialassistent/in Aufgaben und
25 Kaufmann/-frau im Gesundheitswes
29 Augenoptiker/in Aufgaben und Tä
33 Chemikant/in Aufgaben und Tätig
37 Hörgeräteakustiker/in Aufgaben
41 Orthopädieschuhmacher/in Aufgab
45 Physiklaborant/in Aufgaben und T
49 Fachangestellte/r für Bäderbet
53 Hauswirtschaftshelfer/in Aufgabe
57 Pharmazeutisch-kaufmännische/r
Adressenverzeichnis Im Folgenden si
01 07 06 08 12 14 15 16 17 56 01 11
Adressenverzeichnis 01 21 06 07 12
Adressenverzeichnis der Ausbildungs
01 09 06 07 12 14 15 16 17 56 Schul
01 54 06 07 12 14 15 16 17 56 OSZ L
Ausbildungstypen Ausbildungstypen D
Danksagung Besonderer Dank gilt all
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn