17 Operationstechnische/r Assistent/in 17 Vor einer Operation hat jeder „Bammel“. Die Betreuung des Patienten muss beruhigend wirken und die Sicherheit geben, dass alles optimal läuft. Carolin, 20 Jahre, Berlin „Im Operationssaal kommt es auf alle an. Jeder trägt Verantwortung und seinen Teil zu einer gelungenen Operation bei. Die Handgriffe müssen sitzen, alles muss optimal vorbereitet sein und die Vorschriften, vor allem die Hygienerichtlinien, müssen hundertprozentig beachtet werden. Darauf muss sich der Patient verlassen können. Ganz klar, in einem OP fühlt sich nicht jeder wohl. Über Stunden ist volle Konzentration notwendig. Es ist oft warm, die OP-Kleidung engt ein, durch das künstliche Licht bekommen wir von draußen nichts mit. Aber die Arbeit im Team macht Spaß und ich trage mit dazu bei, dass Menschen geheilt werden.“ Pflege und Therapie Berufsinfos 26 Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld Mindestalter schulisch drei Jahre ja nein 17 Jahre Ausführliche Informationen Seite 86
18 Physiotherapeut/in 18 Heilen mit natürlichen Mitteln wie Bewegung, Massage oder Wärme und die intensive körperliche Arbeit mit Menschen zeichnen den Alltag der Physiotherapeuten aus. Sandra, 22 Jahre, Cottbus „Beim »Tag der offenen Tür« meiner jetzigen Ausbildungsstätte bekam ich einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Facetten dieses Berufes. Mein Interesse an Bewegung und der Arbeit mit Menschen stärkten meinen Wunsch diesen Beruf zu erlernen. Für mich ist es ein faszinierendes Gefühl mitzuerleben, wie sich der Gesundheitszustand von Patienten durch verschiedene Behandlungsmaßnahmen verbessert. Patienten, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten in Folge einer Krankheit, Verletzung, Behinderung oder auf Grund des hohen Alters eingeschränkt sind, begleite ich während der Therapie oft über einen längeren Zeitraum. Dadurch kann ich meine Arbeitserfolge unmittelbar sehen. Die vielseitigen Arbeitsfelder eines Physiotherapeuten im Sport- und Wellnessbereich, in Krankenhäusern und Arztpraxen und die Behandlungsmethoden wie z. B. Krankengymnastik, Bewegungs- und Elektrotherapie sowie Massagen bieten mir zukünftig viele berufliche Möglichkeiten.“ Berufsinfos Pflege und Therapie Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld schulisch drei Jahre nein zum Teil 27 Ausführliche Informationen Seite 86
60 60 Sport- und Fitnesskaufmann/-f
01 Altenpfleger/in Aufgaben und Tä
05 Ergotherapeut/in Aufgaben und T
09 Gesundheits- und Krankenpflegehe
13 Medizinische/r Fachangestellte/r
17 Operationstechnische/r Assistent
21 Sozialassistent/in Aufgaben und
25 Kaufmann/-frau im Gesundheitswes
29 Augenoptiker/in Aufgaben und Tä
33 Chemikant/in Aufgaben und Tätig
37 Hörgeräteakustiker/in Aufgaben
41 Orthopädieschuhmacher/in Aufgab
45 Physiklaborant/in Aufgaben und T
49 Fachangestellte/r für Bäderbet
53 Hauswirtschaftshelfer/in Aufgabe
57 Pharmazeutisch-kaufmännische/r
Adressenverzeichnis Im Folgenden si
01 07 06 08 12 14 15 16 17 56 01 11
Adressenverzeichnis 01 21 06 07 12
Adressenverzeichnis der Ausbildungs
01 09 06 07 12 14 15 16 17 56 Schul
01 54 06 07 12 14 15 16 17 56 OSZ L
Ausbildungstypen Ausbildungstypen D
Danksagung Besonderer Dank gilt all
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn