09 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in 09 Wer in diesem Beruf arbeitet, muss es sich zur Aufgabe machen, auch unter sehr schwierigen Bedingungen die Nerven zu behalten. Lars, 22 Jahre, Eberswalde „Nach der Schule wollte ich einen Beruf ergreifen, bei dem ich mit Menschen zu tun habe. Somit habe ich mich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer entschieden. In medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen betreue und versorge ich unter Anleitung und Verantwortung von Pflegefachkräften kranke und pflegebedürftige Menschen. Unter anderem wirke ich bei der Pflege und Therapiemaßnahmen mit. Ich übernehme Assistenzaufgaben wie etwa das Messen von Temperatur oder Blutdruck. Da wir ständig mit kranken Menschen umgehen, gehören Kontaktfreudigkeit und Freundlichkeit zu unserem Beruf. Pflege und Therapie Nach meiner Ausbildung kann ich in verschiedenen Einrichtungen, beispielsweise in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken oder stationären Pflegeeinrichtungen arbeiten. Auch die Türen zu weitergehenden Qualifizierungsmöglichkeiten stehen mir offen, wie zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger.“ Berufsinfos 18 Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld schulisch ein Jahr ja nein Ausführliche Informationen Seite 82
10 Hebamme/ Entbindungspfleger 10 Das Wunder der Geburt zum Arbeitsalltag zu machen bedeutet, viel Freude zu haben, viel Verantwortung zu übernehmen und sehr unregelmäßige Arbeitszeiten zu haben. Katharina, 25 Jahre, Ketzin „Ich konnte mir schon mit 12 Jahren nichts schöneres im Leben vorstellen, als Hebamme zu werden. Nach meinem Abitur wollte ich mir diesen Traum erfüllen. Der Beruf beinhaltet für mich Spannung und Faszination zugleich. Es ist ein schönes Gefühl dabei zu sein, wenn aus Paaren Eltern werden. Zu meinen Aufgaben gehört die Betreuung von Frauen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt. Ich erlebe jeden Tag, wie facettenreich mein Beruf ist und wie ich mich immer wieder auf neue Situationen einstellen muss. Gerade das macht diesen Beruf für mich sehr interessant und einzigartig. Ich kann nach meiner Ausbildung als qualifizierte Hebamme tätig sein und den Müttern unterstützend und tatkräftig zur Seite stehen.“ Berufsinfos Pflege und Therapie Ausbildungstyp Ausbildungsdauer Ausbildungsvergütung Schulgeld schulisch drei Jahre ja nein 19 Ausführliche Informationen Seite 82
52 52 Hauswirtschaftsassistent/in G
54 54 Kaufmann/-frau für Tourismus
56 56 Masseur/in und medizinische/r
58 58 Sportassistent/in In der imme
60 60 Sport- und Fitnesskaufmann/-f
01 Altenpfleger/in Aufgaben und Tä
05 Ergotherapeut/in Aufgaben und T
09 Gesundheits- und Krankenpflegehe
13 Medizinische/r Fachangestellte/r
17 Operationstechnische/r Assistent
21 Sozialassistent/in Aufgaben und
25 Kaufmann/-frau im Gesundheitswes
29 Augenoptiker/in Aufgaben und Tä
33 Chemikant/in Aufgaben und Tätig
37 Hörgeräteakustiker/in Aufgaben
41 Orthopädieschuhmacher/in Aufgab
45 Physiklaborant/in Aufgaben und T
49 Fachangestellte/r für Bäderbet
53 Hauswirtschaftshelfer/in Aufgabe
57 Pharmazeutisch-kaufmännische/r
Adressenverzeichnis Im Folgenden si
01 07 06 08 12 14 15 16 17 56 01 11
Adressenverzeichnis 01 21 06 07 12
Adressenverzeichnis der Ausbildungs
01 09 06 07 12 14 15 16 17 56 Schul
01 54 06 07 12 14 15 16 17 56 OSZ L
Ausbildungstypen Ausbildungstypen D
Danksagung Besonderer Dank gilt all
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn