WeiterführendeInformationeniWeiterführende Informationen82Weiterführende Informationen über die Möglichkeitenzur Vorbeugung von Erkrankungen und StärkungIhrer Gesundheit können Sie von folgenden Informationsquellenund Anlaufstellen erhalten.Bundesministerium für GesundheitDas Bundesministerium für Gesundheit informiertüber gesundheitliche Prävention in den BereichenBewegung, Ernährung, Entspannung; Vorsorge undFrüherkennung sowie das entsprechende Engagementder Bundesregierung in der Broschüre „Ratgeber zurgesundheitlichen Prävention“.www.bmg.bund.de > Suchbegriff „Ratgeber zur gesundheitlichenPrävention“Bundeszentrale für gesundheitlicheAufklärungDer von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung(BZgA) initiierte Kooperationsverbund „Gesundheitsförderungbei sozial Benachteiligten“ unterhälteine Datenbank mit Gesundheitsförderprojekten,die sich an sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppenwenden. Die Inhalte können nach regionalen undthematischen Schwerpunkten (Bewegung und Sport,Ernährung, Freizeit und Sport, Stressbewältigung,Suchtprävention u.a.) sowie Lebensbereichen (Kindergarten,Schule, Betrieb, Gefängnis, Heimunterkunft,Krankenhaus, Stadtteil u.a.) recherchiert werden.www.gesundheitliche-chancengleichheit.de > PraxisdatenbankInformationen zum Thema Suchtprävention im Hinblickauf Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Glücksspielmit Hinweisen auf regionale Projekte, Therapieangeboteund Beratungsstellen finden Sie im Internetunter www.check-dein-spiel.de (Glücksspielprobleme),www.kinderstarkmachen.de (Suchtvorbeugung Kinderund Jugendliche) und www.prevnet.de (Suchtvorbeugung).Zu den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressregulationfinden Sie Informationen der BZgA mit Hinweisenzu Therapieangeboten in unterschiedlichen Regionenim Internet unter www.bzga-essstoerungen.desowie unter www.bzga-kinderuebergewicht.de.easy!-DatenbankUm den gesetzlichen Auftrag zur Qualitätssicherungin der Prävention nach §§ 20 und 20a SGB V zu erfüllenund den Zugang zu qualitätsgesicherten Gesundheitskursenzu erleichtern, haben die Betriebskrankenkasseneasy!, eine bundesweite Kursdatenbank, dieauch private Anbieter umfasst, eingerichtet.Möchten Sie als Versicherte oder Versicherter wissen,welche bezuschussungsfähigen Kurse in Ihrer Näheangeboten werden, nehmen Sie bitte direkt Kontaktzu der Krankenkasse auf bei der Sie versichert sind.www.bkk.de > Leistungserbringer > Prävention/easy!-Datenbank > BKK easy!-DatenbankGesundheit Berlin-BrandenburgGesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ist die Arbeitsgemeinschaftfür Prävention und Gesundheitsförderungin Berlin und Brandenburg. Schwerpunkt der Arbeitist es, die gesundheitlichen Belange der Menschen insBewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und dabei,insbesondere sozial Benachteiligten, Gesundheitschancenzu ermöglichen. Ein Veranstaltungskalender undabonnierbarer, vierteljährlich herausgegebener Newsletterstellen Informationen aus dem Bereich Präventionund Gesundheitsförderung zusammen.www.gesundheitberlin.deGesund aufwachsen und Gesund alternGesund aufwachsenGesund aufwachsen ist ein Wunsch, der allen Kindernzugutekommen soll. Um die Entwicklung gesunderLebensstile bereits im Kindesalter zu unterstützen,stellt die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderungim Land Berlin Informationen rund um dasThema „Gesund aufwachsen“ zusammen.Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
Weiterführende InformationenGesund alternSelbstständigkeit und Wohlbefinden im Alter istWunsch der meisten Menschen, wenn sie an das eigeneÄlterwerden denken. Durch erfolgreiche Präventionsteigt die Chance auf ein längeres Leben, vor allemaber auch die Aussicht auf möglichst viele Jahre inguter Gesundheit. Für die Verwirklichung dieser Ziele,stellt die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderungim Land Berlin Informationen rund um dasThema „Gesund altern“ zusammen.Ausgehend von einer gemeinsamen Website findenSie zu beiden Themen beispielsweise aktuelle Veranstaltungen,die im Rahmen gesunden Aufwachsensund Alterns angeboten werden, oder eine Projektdatenbank.www.berlin.gesundheitfoerdern.de > Gesund aufwachsenoder > Gesund alternKrankenkassenAktuelle Gesundheitskurse, Ansprechpartner und weiterführendeInformationen über Gesundheitsvorsorgekönnen telefonisch bei Ihrer Krankenkasse oder überderen Geschäftsstellen nachgefragt werden (siehe Anbieterverzeichnisin diesem Heft).Alle Krankenkassen bieten ihren Versicherten Gesundheitskursean und/oder erstatten anteilig die Kursgebührder Gesundheitskurse zertifizierter andererAnbieter, wie in diesem Heft vorwiegend vorgestellt.Krankenkassen unterstützen auch den Aufbau betrieblicherGesundheitsförderung sowie präventiveund gesundheitsfördernde Projekte in anderen Lebensbereichen.MedienMedien widmen sich oft mit Beiträgen oder Gesprächenin Magazinsendungen den Themen Präventionund Gesundheitsförderung.rbbrbb PRAXIS ist das multimediale Gesundheitsprogrammdes Rundfunks Berlin-Brandenburg. JedenMittwoch um 20:15 Uhr und auch donnerstags um16:50 Uhr bietet die rbb PRAXIS Fernsehsendungenmit Informationen rund um Medizin, Gesundheit undWohlbefinden. Das Programm umfasst zudem täglicheBeiträge um kurz nach 14:00 Uhr und um 15:30 Uhrim Inforadio sowie eine Website mit Informationen zuGesundheit und einer Mediathek.www.rbb-online.de/rbbpraxisZDFDas ZDF berichtet werktäglich in der Rubrik „Praxistäglich“ im späteren Teil der Sendung „Volle Kanne“über gesunde Ernährung und andere Gesundheitsthemen.Neben der weiteren Medizinsendung „Die Ärzte“berichtet auch der ZDFinfokanal in der Sendung„fit & aktiv“ über Bewegungstipps und Breitensportarten.Gesendete Beiträge können zum Teil in einerMediathek im Internet angesehen werden.www.vollekanne.zdf.de, www.dieaerzte.zdf.de,www.infokanal.zdf.de > Suchbegriff „fit & aktiv“Medienbeiträge können informieren, jedoch nichtIhre eigene (körperliche) Aktivität ersetzen.Nichtraucherbund Berlin-BrandenburgDer Nichtraucherbund Berlin-Brandenburg e.V. stehtfür die Förderung des Nichtrauchens. Sein Büro dientals Anlaufstelle für ratsuchende Nichtraucher undentwöhnungswillige Raucher. Sie erhalten Informationsmaterialienund haben die Möglichkeit zumpersönlichen Gespräch. Auch im Internet werden Informationenzum Nichtraucherschutz und zur Rauchentwöhnungzur Verfügung gestellt. Insbesonderefinden Sie eine Übersicht aktueller Kurse, Programmeund Seminare zur Rauchentwöhnung.www.nichtraucherbund.de > EntwöhnungWeiterführende Informationen83Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
Prävention undGesundheitsförderun
InhaltVorworte ....................
VorwortFast jeder von uns kennt Aug
EinleitungAufteilung des HeftsIn de
Ein die Gesundheitstärkender Leben
BewegungBewegung120102Da uns die Te
StressStressStress ist eine Reaktio
SuchtmittelRauchen1601„Sucht ist
GesundheitskurseIn diesem Abschnitt
ErnährungskurseErnährung beiGewic
ErnährungskurseRICHTIG ESSEN INSTI
BewegungsförderungBewegung, Laufen
BewegungsförderungCHAMP Charité A
BewegungsförderungBewegung im Wass
BewegungsförderungTechniker Kranke
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn