Betriebliche GesundheitsförderungErfahrungsaustauschund UnterstützungPrävention und Gesundheitsförderung in bestimmten Lebensbereichen70Berliner Initiative Gesunde ArbeitBei der Arbeit müssen Gesundheit und Sicherheit imVordergrund stehen, denn menschengerechte Arbeitsgestaltungist eine Säule individueller Entwicklungsmöglichkeitenund ein Pfeiler wirtschaftlichenErfolges. Der Deutsche Gewerkschaftsbund BezirkBerlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin,die Industrie- und Handelskammer Berlin, die Senatsverwaltungfür Gesundheit, Umwelt und VerbraucherschutzBerlin und die Vereinigung der Unternehmensverbändein Berlin und Brandenburg präsentieren mitder Berliner Initiative Gesunde Arbeit (BIGA) erstmaligfür Berlin ein umfassendes Forum für alle, denen gesundeArbeit wichtig ist.Der Initiative anschließen kann sich jede Organisation,die einen eigenständigen Beitrag zur Gestaltunggesundheitsgerechter Arbeit leisten will und, ohneGewinnerzielungsabsicht, ihre Aktivitäten unter dasDach der BIGA zu stellen bereit ist. Im Vordergrundstehen das gemeinsame Ziel „Gesunde Arbeit“, einNutzen für möglichst viele Betriebe und Hilfe zurSelbsthilfe. Wer dies mit Qualitätsanspruch unternimmtund Ergebnisse kostenfrei für alle veröffentlichenwill, wird von den BIGA Trägern mit einer Realisierungsvereinbarungzum BIGA Projekt befördert underhält Zugang zum Wissen der anderen BIGA Partner.Mit gemeinsamen Tagungen, Pressekonferenzen undPräsentationen wird eine einzelne Aktivität über dieWahrnehmbarkeitsschwelle angehoben und zugleichdas Politikfeld „Gesunde Arbeit“ etabliert. AktuelleAktivitäten und Veranstaltungen finden Sie im Internetunter www.biga.berlin.de.CHAMP Charité Ambulanzfür Prävention und integrative MedizinCHAMP Gesundheitstrainer und Ärzte bieten UnternehmenGesundheitsvorträge, Gesundheitstrainingsund individuelle Gesundheitslösungen zur betrieblichenGesundheitsförderung an:Durch mehr Mitarbeiter, die nicht rauchen, gehenRauchpausen und Krankheitstage zurück und verbessertsich die Raumluft. Yoga, Qi Gong und WalkingPrävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
Betriebliche Gesundheitsförderungbeugen effektiv Rücken-, Gelenk-, Muskel- und auchKopfschmerzen vor und können dadurch die Stimmungim Unternehmen verbessern. Entspannungsverfahrenund Meditation bauen Stress ab und steigernKreativität, Wachsamkeit, innere Ruhe, Sorgfalt undBelastbarkeit von Mitarbeitern. Gesunde Ernährungschafft gute Laune, stärkt das Immunsystem und reduziertKrankheitstage.Auf Wunsch evaluiert CHAMP den Erfolg der gesundheitlichenIntervention und betreut langfristig weiter.www.champ-info.de > Für UnternehmenCharité PräventionszentrumDas Charité Präventionszentrum bietet einen präventionsorientiertenGesundheitscheck an, der gezieltfür Unternehmen entwickelt worden ist, aber auchinteressierten Einzelpersonen offen steht. Der eintägigeBasischeck wird auf Wunsch oder nach Bedarf mitZusatzdiagnostik erweitert. Das diagnostische Spektrumumfasst eine internistische, HNO-ärztliche undorthopädische Untersuchung, ein Risikoprofil der Gefäßveränderungen,EKG oder Belastungs-EKG, Dopplersonografieder Halsgefäße, Ultraschall des Bauches,Labordiagnostik, psychosomatisches Screening undneurophysiologische Tests.Das Angebot besteht aus mehreren Modulen: Früherkennungvon Gesundheitsrisiken, Reduzierung derindividuellen Risikofaktoren, Analyse stressfördernderBedingungen, Sensibilisierung für stressverstärkendeFaktoren und verbesserte Wahrnehmung individuellerBedürfnisse. Sie erhalten konkrete Empfehlungen zueiner nachhaltig gesundheitsorientierten Lebensführungmit Empfehlungen zu Ernährung, Entspannungstechniken,Sport, Bewegung und Stressbewältigung.Das Programm wird intern qualitätskontrolliert undim Rahmen verschiedener Studien evaluiert.praeventionsmedizin.charite.dePrävention und Gesundheitsförderung in bestimmten Lebensbereichen71Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
Prävention undGesundheitsförderun
InhaltVorworte ....................
VorwortFast jeder von uns kennt Aug
EinleitungAufteilung des HeftsIn de
Ein die Gesundheitstärkender Leben
BewegungBewegung120102Da uns die Te
StressStressStress ist eine Reaktio
SuchtmittelRauchen1601„Sucht ist
GesundheitskurseIn diesem Abschnitt
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn