SuchtmittelentwöhnungAlkoholentwöhnung,DrogenentwöhnungVista Beratungsstellen:Break/Realize it – Interventionsprogramme zur Konsumreduktionbei Alkohol- bzw. CannabiskonsumNach Festlegen des jeweiligen Reduktionsziels und einerEingangsbefragung am Computer ist der Hauptgegenstandder Beratungen eine kontinuierliche Vereinbarungund Überprüfung individueller Detailziele.Diese beziehen sich beispielsweise auf das Konsumverhaltenund eine suchtmittelfreie Freizeitplanung.Neben dem Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnenwerden zusammen Risikosituationen besprochenund Ideen zur Bewältigung von Belastungenund Strategien der Selbstkontrolle entwickelt.www.vistaberlin.deVerbraucherzentralen Berlin und Brandenburg:Die Mach-Bar-TourDie Mach-Bar-Tour der Verbraucherzentralen greiftdas Thema Trendgetränke, wie Energydrinks (koffeinhaltigeErfrischungsgetränke) oder Alcopops(alkoholhaltige Süßgetränke), aus dem Alltag derJugendlichen auf und verspricht mit interaktiven Erlebniselementeneine breite Palette der spaßorientiertenAuseinandersetzung. Problemfelder und Handlungsalternativenim Spannungsfeld von Ernährung,Werbung und Umwelt, werden anschaulich vermittelt.www.mach-bar-tour.deVista Beratungsstellen:FreD – Frühintervention beierstauffälligem DrogenkonsumInhalte des FreD Programms sind Vermittlung vonGrundinformationen zu Drogen und Abhängigkeit,Informationen über Wirkung und Gefahren des Cannabiskonsums,rechtliche Hinweise, ein Selbsttest zuCannabiskonsum, Bilanz bisheriger Konsumgewohnheitenund Risikosituationen, Zielfestlegung zu Konsumreduktionund Abstinenz sowie die Vermittlungweiterer Unterstützungsmöglichkeiten.Voraussetzung dafür ist die Schaffung einer vertrauensvollenund respektvollen Atmosphäre, indem dieeinzelnen TeilnehmerInnen sich mit ihren Problemlagenöffnen und austauschen. Methoden sind motivierendeGesprächsführung, Kleingruppenarbeit,Rollenspiele sowie Feedback und Blitzlicht. Die TeilnehmerInnendes Kurses erhalten nach Abschluss eineTeilnahmebestätigung.Gesundheitskurse42Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
SuchtmittelentwöhnungRauchentwöhnungBKK24, BKK VBU:Allen Carr‘s Easyway NichtraucherseminarIn einem 6-stündigen Programm werden nach derAllen Carr Methode Raucherentwöhnungen durchgeführt.Diese Methode setzt an der Einstellung zumRauchen an und versucht Motive zu finden, welchedas Rauchen auslösen. Daran wird angeknüpft, umdann aus freiem Willen zu entscheiden, Nichtrauchersein zu wollen. Die Seminare werden in Kleingruppenmit zirka 15 Personen durchgeführt. Am Ende desSeminars entscheidet sich der Teilnehmer, die letzteZigarette zu rauchen.Alle Krankenkassen:Das Rauchfrei Programm – Rauchentwöhnung„Das Rauchfrei Programm“ ist ein Programm für Raucherund Raucherinnen um schrittweise das Rauchenzu „verlernen“ und um Hilfen zu entwickeln dauerhaftrauchfrei zu bleiben. Es erfolgen die Analyse des eigenenRauchverhaltens und der Erfahrungsaustausch mitBetroffenen, um Rauchentwöhnung zu erreichen.www.rauchfrei-programm.de > KurssucheDeutsche Angestellten-Krankenkasse,Deutsche Krebshilfe:Just be smokefreeEs handelt sich um ein Selbsthilfeprogramm, zu demsich rauchende Jugendliche und junge Erwachseneallein, mit einem Paten oder im Team anmelden können.Eine jugendgerechte Broschüre gibt zahlreicheTipps und Anregungen zum Rauchstopp. Für den Einsatzin der Schule ist ein spezielles Faltblatt entwickeltworden. Zudem finden auch Eltern Anregungen zumUmgang mit ihren Kindern beim Thema Rauchen.Jugendliche, die noch nicht ausreichend motiviertsind, ihr Rauchverhalten zu modifizieren, erhaltenüber interaktive Tests, die auf der Website www.justbesmokefree.de eingestellt sind, eine direkte Rückmeldungzu ihrem Verhalten. Als Anreiz zur Teilnahmean dem Programm werden vierteljährlich Preiseunter den Teilnehmern ausgelost. Den teilnehmendenPersonen entstehen keine Kosten. Das Bundesministeriumfür Gesundheit hebt die wissenschaftliche Evaluationdes Programms hervor.Gesundheitskurse43Prävention und Gesundheitsförderung in Berlin und Brandenburg
Sportvereine und Ansprechpartner f
VolkshochschulenAlphabetisch sortie
VolkshochschulenVerzeichnis der Anb
Weitere AnbieterFitness für KidsVe
Erklärung der BegriffeErklärung d
102Prävention und Gesundheitsförd
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn