4
5 Editorial Mit dem stetigen Wandel der Arbeitswelt haben sich die Arbeitsanforderungen an die Beschäftigten und damit auch die Arbeitsbelastungen und -beanspruchungen verändert. Durch digitale und technische Innovationen sowie verbesserte Arbeitsverfahren wurden körperliche Belastungen und Beanspruchungen in vielen Branchen verringert. Zugleich sind aber in vielen Arbeitsbereichen die Anforderungen an das psychische Leistungsvermögen der Beschäftigten gestiegen. Weitere Herausforderungen für die Arbeitswelt von morgen werden die Auswirkungen des demographischen Wandels – vor allem die damit einhergehende längere Lebensarbeitszeit und der zunehmende Fachkräftemangel sein. Auch Berlin-Brandenburg wird sich dieser Aufgabe stellen müssen und versuchen diesen Wandel zu meistern. Diesen Herausforderungen Rechnung tragend liefert der dritte Gesundheitsbericht für Berlin und Brandenburg wichtige Hinweise für eine gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten in der Region nachhaltig und bis ins Rentenalter zu erhalten und zu fördern. Neben branchenspezifischen Analysen finden sich im Bericht auch Landkreissowie Stadtkreisbetrachtungen, die Betrachtung einzelner Krankheitsbilder und vieles mehr. Auch politisch gewinnt das Thema der Gesundheitsförderung im Betrieb an Bedeutung und ist bereits im Präventionsgesetz verankert, das im Jahr 2016 Inkrafttreten wird. In Zuge dessen werden die Ausgaben der Sozialversicherungsträger für Präventionsmaßnahmen mehr als verdoppelt und ein Mindestbetrag rein für die betriebliche Prävention ist verbindlich festgelegt. Der Länderübergreifende Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015 wird im Rahmen des Handlungsfeldes 4 „Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitstourismus“ des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg erstellt. Durch die Integrierung der Daten von sechs Krankenkassen, konnte ein sehr umfassendes Bild der gesundheitlichen Lage des Erwerbslebens in der Region geschaffen werden. Unser herzlicher Dank gilt unseren Partnern, die diesen Bericht maßgeblich unterstützt haben: der AOK Nordost, dem BKK Dachverband und seinen Mitgliedskassen, der DAK-Gesundheit, der IKK Brandenburg und Berlin, der Knappschaft, der TK, der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Stefan Oelrich Clustersprecher Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg Dr. Kai Uwe Bindseil Clustermanager Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg Florian Schlehofer stellv. Clustermanager Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
57 5. Arbeitsunfähigkeit in den Re
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
65 6. Auswertung der Zugänge bei d
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
81 7. Analyse der Arbeitsunfälle u
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
91
93 8. Gegenüberstellung der Ergebn
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
97
99 9. Anhang A1 Erläuterungen zu d
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
131 Quellenangaben Literaturverzeic
Gesundheitsbericht Berlin-Brandenbu
Herausgeber Clustermanagement Gesun
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Services of the Berlin Economic Development Corporation
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Unterstützungsangebote der Berliner Wirtschaftsförderung
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn