the place to be for industries. Made in Berlin. 34
Industrielle Produktion 44 Projekte Die Berliner Industrie ist international gut aufgestellt: Rund 7.000 Unternehmen repräsentieren mit insgesamt 105.217 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten das verarbeitende Gewerbe der Hauptstadt. Die Metall- und Elektroindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau haben in Berlin eine lange Tradition, die durch Unternehmen wie Procter & Gamble/Gillette, OTIS, Viessmann und Jonas & Redmann fortgesetzt wird. Gemeinsam mit der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind sie die umsatz- und beschäftigungsstärksten Industriezweige in der Hauptstadt. Weitere Kernbereiche sind die Nahrungsgüterindustrie sowie die Branchen Druck und Papier. Diese „klassischen“ Industrien tragen wesentlich zur Entwicklung von Spitzentechnologien „made in Germany“ bei und sorgen für vernetzte Zulieferbeziehungen in der Hauptstadtregion. Berlin profitiert von der starken digitalen Wirtschaft vor Ort, die die Digitalisierung der Produktions- und Steuerungsprozesse in Richtung einer Industrie 4.0 vorantreibt. Das deutschlandweit größte digitale Kommunikationsnetz, ein einfacher Zugang zum Fremd- und Wagniskapital und die hohe Innovationskraft machen den Standort auch für Anbieter und Anwender von Industrie 4.0 attraktiv. Berlin entwickelt sich zur internationalen Drehscheibe und Anlaufstelle für innovative Konzepte und smarte Lösungen für vernetzte Unternehmen und Produktion. Leistungsfähige Industrie 4.0-Anbieter wie Bosch Software Innovations, PSI Automotive & Industry, Cisco und die Fraunhofer-Institute IPK, IZM, FOKUS und HHI sowie eine Reihe spezialisierter Mittelständler entwickeln in Berlin neue Geschäftsmodelle für die urbane Produktion der Zukunft. 492 neue Arbeitsplätze 114,3 Mio. Euro geplante Investitionen Fakten • Insgesamt mehr als 730 Industriebetriebe ( > 20 Mitarbeiter) • 105.217 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 1,7 Mio. Euro eingeworbene Drittmittel • 24,1 Mrd. Euro Umsatz • Exportquote 56,5% • 20% des Umsatzes aufgrund junger Produkte, 24% entfallen auf verbesserte Produkte Quelle: www.berlin.de/industriestadt/daten-fakten 35
Der Aufsichtsrat der Berlin Partner
Die Gesellschafter der Partner für
Das Advisory Board der Partner für
Präsidium des Business Location Ce
Impressum Herausgeber: Berlin Partn
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn