Stefan Oelrich Geschäftsführer der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Clustersprecher seit Sommer 2015 „Mit dem neuen Masterplan ,Gesundheitswirtschaft‘ hat die Hauptstadtregion die Weichen für die Entwicklung der Branche bis 2018 gestellt. Grundlagenforschung, Innovation, Ausgründung und Anwendung werden auch in Zukunft die Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung der Clusterstrategie sein.“ Beispiel für ein Expansionsprojekt ifp Institut für Produktqualität GmbH Das Berliner ifp Institut für Produktqualität ist ein akkreditiertes Labor für die Auftragsanalytik von Lebens- und Futtermitteln, Trinkwasser und Arzneimitteln. ifp forscht, entwickelt und produziert zudem innovative Diagnostika für die Anwendung im Labor oder direkt vor Ort im Produktionsbetrieb. Weltweit werden die Tests zur Qualitätskontrolle in der Wirtschaft sowie in Laborunternehmen und Untersuchungsämtern eingesetzt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Wasseranalysen für Endverbraucher an. Aufgrund des starken Wachstums in den letzten Jahren hat das ifp 2014 in Adlershof einen eigenen Neubau bezogen und 2015 einen Anbau für weitere neue Mitarbeiter fertiggestellt. Ausschlaggebend für den Umzug des ursprünglich in Steglitz angesiedelten Unternehmens nach Adlershof war der Wunsch, das Potenzial eines Hochtechnologiestandortes zu nutzen, an dem ein ganz besonderer Innovations- und Gründergeist herrscht. Gleichzeitig spielte auch der Gedanke an den zukünftigen Großflughafen eine Rolle, der nur wenige Autominuten entfernt ist. Neben dem Ausbau des analytischen Leistungsspektrums im Lebensmittelbereich wird in Adlershof auch der Service für die Pharmaindustrie vorangetrieben. So hat das Unternehmen 2015 in einen Isolator investiert, um Arzneimittel und Medizinprodukte auf Sterilität prüfen zu können. Bis 2016 ist ein Personalaufbau auf rund 250 Mitarbeiter geplant, fast die Hälfte der Mitarbeiter ist damit erst in den letzten Jahren dazugekommen. Auch die vorerst am alten Standort verbliebene Produktion soll zeitnah von Steglitz nach Adlershof übersiedeln. Die Investitionen für die neue Firmenzentrale im Technologiepark Adlershof betragen rund 14 Millionen Euro. Berlin Partner hatte das Unternehmen bereits vor der Expansion nach Adlershof begleitet. Ab 2013 wurde ifp zur Investitionsförderung, zum Thema Personal und Förderung im Bereich moderner Energienutzung u. a. zur Elektromobilität beraten und vernetzt. 14
Beispiel für ein Verbundprojekt NutriAct Das Kompetenzcluster Ernährungsforschung Berlin-Potsdam „Nutritional Intervention for Healthy Aging: Food Patterns, Behaviour and Products (NutriAct)“ entwickelt Ernährungsinterventionen und Produkte für eine altersgerechte gesunde Ernährung für die Zielgruppe 50plus. Es wurde als eines von vier Verbünden aus 13 eingereichten Bewerbungen ausgewählt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung seit dem 1. Juni 2015 für zunächst drei Jahre mit 5,6 Millionen Euro gefördert. Das Konsortium setzt sich aus 30 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Klinik zusammen, darunter acht aus Berlin, und wird vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Nuthetal geleitet. Berlin Partner hat bei der Förderantragstellung unterstützt, eine regionale SWOT-Analyse konzeptioniert und durchgeführt sowie ein Konzept für die Internationalisierung und den Technologietransfer des NutriAct-Clusters erstellt. Als assoziierter Partner begleitet Berlin Partner das NutriAct-Konsortium. Messen Auf der conhIT in Berlin, Europas bedeutendstem Branchenevent für Healthcare-IT, nutzte die Hauptstadtregion ihren Heimvorteil und präsentierte sowohl am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg mit 15 Ausstellern als auch mit einer Vielzahl an weiteren Aktivitäten innovative Health-IT-Lösungen. Im Mittelpunkt standen der fachliche Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen, Investoren und Ideengebern. Erstmals wurden in Kooperation mit der Messe Berlin Exkursionen zu Akteuren und Anwendern von E-Health-Technologien in der Hauptstadtregion angeboten. Zur weiteren Internationalisierung fand ein zweitägiges Treffen mit europäischen Partnern im Rahmen des European Entrepreneurship Network (EEN) statt. Sowohl der von Berlin Partner organisierte Workshop „Digital Health Startup Showcase“ als auch das BarCamp „Health-IT 3.0: KIS, Big Data, mHealth, App & Co“ zeigten das enorme Potenzial, das auch junge Unternehmen der Hauptstadtregion auf diesem Gebiet haben. Mit diesen Veranstaltungen im Rahmen der conhIT wurden ohne reguläre Standbesucher ca. 400 Teilnehmer eingebunden. Die Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital präsentierte sich 2015 weiterhin bei allen wichtigen internationalen Branchenmessen wie Arab Health in Dubai, BIO International Convention in Philadelphia und Medica in Düsseldorf. 15
e Berlin im Stadtbild Die vier rote
Berlin Web Week Die Berlin Web Week
Instrumente Medienpartnerschaften:
Marketing für Berlin als Sportmetr
Berlin-Partner-Netzwerk FRANZ CORNE
Das Netzwerk der Berlin-Partner 199
Veranstaltungs-Highlights 18. Febru
20. Mai | Parlamentarischer Abend D
19. Oktober | Berlin-Partner-Wissen
Gremien und Gesellschafter Gesellsc
Der Aufsichtsrat der Berlin Partner
Die Gesellschafter der Partner für
Das Advisory Board der Partner für
Präsidium des Business Location Ce
Impressum Herausgeber: Berlin Partn
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn