Seite 14Seite 15Nischensektor „Eyewear Design“Die Gunst des AugenblicksDesignfans müssen nicht lange suchen, um ein einzigartiges– meistens sogar handgefertigtes – Brillenmodell „Madein Berlin“ zu finden, denn die Auswahl ist groß. Ein Blick aufdie Akteure erzählt die ungewöhnliche Erfolgsgeschichte einesganzen Branchenzweigs.Man kann sie fast eine „Traditionsfirma“nennen, denn ic! berlin ist so etwas wiedas Mutterschiff der Eyewear-Labelsdieser Stadt. Gegründet wurde ic! berlin1999 von vier Produktdesignern, derenGeschäfts-idee auf einem Aluminiumgestell,dem inzwischen patentierten „Feder-Scharnier-Steck-System“ und einer gutenPrise Selbstironie basierte. Inzwischenverkauft ic! Berlin jedes Jahr über 200.000Brillen an Fans aus aller Welt.www.ic-berlin.deAuch beim internationalen PublikumslieblingMykita finden alle Produktionsschritteunter einem Dach statt– hier in Berlin. Das 2003 gegründeteLabel ist ein durch und durch globalausgerichtetes Unternehmen, dessenBrillen in über 60 Ländern erhältlichsind. Kollaborationen mit Avantgarde-Designern wie Bernhard Willhelm habenMykita auch in der Modeweltetabliert. Immer wieder stehen ungewöhnlicheMaterialien im Vordergrund.www.mykita.comIm Jahr 2005 starteten die Gründer vonWhiteout & Glare mit Kunststoffbrillen-Kollektionen, die sich jeweils um ein bestimmtestThema ranken. In der „Hamptons“Kollektion etwa tragen alle Brillenden Namen ehemaliger Ureinwohner-Dörfer der beliebten Ferienregion des NewYorker Jetsets.www.whiteout-glare.comDas Kreuzberger Label Framers baut seit2006 auf traditionelle, in kleinen Manufakturenhergestellte Brillen aus Kunststoff – undinzwischen auch aus Titan. Auch hier gibt eseine Verbindung zu einer der „Großen“ amMarkt: Framers-Gründer Matthias Buschewar früher bei ic! berlin.www.framers.deDie drei Gründer des allerjüngsten BerlinerBrillenlabels Owl Optics – unter ihnen einstudierter Architekt und ein Stratege – habenes sich auf die Fahnen geschriebenformschöne, hochwertige, aber dennochbezahlbare Modelle zu gestalten.www.owloptics.comAls Uta Geyer 2006 ihr erstes Geschäft fürVintage Brillen eröffnete stand ein eigenesLabel noch nicht auf dem Plan. Doch dadie Nachfrage nach hochwertigen Brillenvergangener Jahrzehnte das Angebot übersteigt,bringt Lunettes seit 2010 eine eigene,handgefertigte Kollektion heraus, die sichstetig erweitert.www.lunettes-kollektion.comHauptstadt der NachhaltigkeitBerlins grüneZu(ku)nftGetrieben von ihrer Experimentierfreudigkeit und Innovationskrafthaben sich viele Berliner Modedesigner – früher und passionierterals anderswo – der nachhaltigen Mode zugewandt.Die Bandbreite der „Eco Fashion“ ist groß; einige Designer legenbesonderen Wert auf nachhaltige Rohstoffe, wieder anderewidmen sich der Aufwertung von gebrauchten Materialien. Einkurzer Überblick zeigt die vielen Facetten dieses wachsendenSegments.Seit 2009 verfolgt Modemacherin JuliaKnüpfer mit ihrem Label ICA Watermelonnachhaltige Prinzipien: Es werden ausschließlichMaterialien von nachhaltigagierenden Zulieferern – überwiegendaus Deutschland und der Schweiz – verwendet.Die Kollektion wird direkt inBerlin und Umgebung verarbeitet undinzwischen sogar im eigenen Flagship-Store in Mitte verkauft.www.icawatermelon.comMit seinem Label ReClothings entwirftDaniel Kroh aus alter Arbeitskleidung„neue“ Mode, indem er etwa aus einemeinfachen Blaumann ein Jackett schneidert.Sein Motto: „We love to design. Welove to work“.www.danielkroh.comSeit dem Jahr 2006 entwirft Carolin Ermer-Graeningunter dem Namen Caro e.Kleidung aus Alpaka, Mohair, Schurwolleoder Kaschmir, hergestellt in verschiedenstenHandstricktechniken. Rund 80 %der verwendeten Rohmaterialien sindnachweislich bio-zertifiziert und werdenmit naturbelassenen, pflanzengefärbten,recycelten und in Deutschland hergestelltenAusgangsmaterialien ergänzt.www.caro-e.comNachhaltigkeit trifft Innovation. DasModeduo schmidttakahashi kreiert ausgebrauchten Kleidungsstücken neueUnikate. „Wiederbelebungsmaßnahmen– Reanimation“ nennen sie ihr Konzept.Aus den Unikaten werden im AnschlussDuplikate – die kommerzielle Serie. DieDesignerinnen haben den Sonderpreis fürNachhaltigkeit des Wettbewerbs „Startyour Fashion Business“ erhalten undwerden zu Ausstellungen und Workshopsim In- und Ausland eingeladen.www.schmidttakahashi.deBerliner Modistinnen globalGut behütetLinkliste Taschen, Accessoires und SchuheAnke Runge / Penthesileiawww.ankerunge-taschen.deAdrian Bleschke www.adrianbleschke.comBagjack www.backjag.comCelia Czerlinski www.celiaczerlinski.comGretchen www.mygretchen.comFIONA BENNETTDie elegant-exzentrischen, unverwechselbarenHüte und Kopfschmuck-Entwürfevon Deutschlands bekanntester ModistinFiona Bennett erfreuen sich lokaler undinternationaler Beliebtheit. Seit April2012 ist sie mit ihrem neuem Salon in derPotsdamer Straße.www.fionabennett.comHecking Handermannwww.heckinghandermann.comLapaporter www.lapaporter.deLiebeskind Berlin www.liebeskind-berlin.comMilk Berlin www.milkberlin.comMichael Sans www.michaelsansberlin.comRIKE FEURSTEINIn aufwändiger Handarbeit entstehen imBerliner Studio der international erfolgreichenHutdesignerin Rike Feurstein moderneKreationen, die außer in internationalenLuxusadressen wie Barney's in New Yorkauch im Ladenatelier in Mitte erhältlich sind.www.rikefeurstein.comRummelsburg www.rummelsburg.comTausche www.tausche.deLunge Berlin www.lunge.comSnique www.snique.bizShoepassion www.shoepassion.deSydney Brown www.sydney-brown.comTrippen www.trippen.comZeha Berlin www.zeha-berlin.deschmidttakahashiEugenie SchmidtDesignerin – schmidttakahashi„Während des Studiums ander Weißensee Kunsthochschulehabe ich meist dieMode im Ausland beobachtet.Paris, London, Antwerpen.Heute, drei Jahre später,finde ich die Berliner Modeszeneanspruchsvoll undauch inspirierend. Mit jederSaison wächst sie und wirdselbständiger.“
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn