Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg ⎜ 85 Tabelle 31: Sv-pflichtige Beschäftigung nach Geschlecht am 30.06.2013 – Gesundheits- und Krankenpflegehilfe Davon Frauen Vergleich: Frauenanteil der Bundesland / Region Gesamt untersuchten Berufe in Anzahl Anteil in Prozent Prozent Berlin 8.752 6.539 74,7 79,9 Brandenburg 4.645 3.815 82,1 84,9 Berlin-Brandenburg 13.397 10.354 77,3 81,9 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung Eine Begründung für den Unterschied zwischen den beiden Bundesländern könnte darin liegen, dass die Rahmenbedingungen zur Bewältigung der familiären Situation in Brandenburg etwas günstiger sind als in Berlin. So betrug beispielsweise die Betreuungsquote der Kinder unter drei Jahren am 01. März 2014 in Berlin 45,8 Prozent, in Brandenburg hingegen 58,2 Prozent. 85 In Brandenburg dürfte es den Frauen häufiger möglich sein, einer Berufstätigkeit nachzugehen. Ein weiterer Grund dürfte in der höheren Erwerbsorientierung Brandenburger Frauen liegen. So lag die Erwerbstätigenquote bei den Frauen in Brandenburg im Jahr 2012 mit 71,5 Prozent immerhin 6,3 Prozentpunkte über dem Berliner Wert. 86 Die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe liegt bezüglich der Teilzeitbeschäftigung deutlich am oberen Ende der untersuchten Berufe. Auch bei der Betrachtung der Arbeitszeiten sind Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg festzustellen (vgl. Tabelle 32). Tabelle 32: Sv-pflichtige Beschäftigung nach Arbeitszeit am 30.06.2013 – Gesundheits- und Krankenpflegehilfe Davon Teilzeit Vergleich: Teilzeitquote der Bundesland / Region Gesamt untersuchten Berufe in Anzahl Anteil in Prozent Prozent Berlin 8.752 5.259 60,1 44,3 Brandenburg 4.645 2.599 56,0 46,2 Berlin-Brandenburg 13.397 7.858 58,7 45,1 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung Relativ ungünstige Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Hinsichtlich der Zusammensetzung nach Alter zeigt sich folgendes Bild: Im Vergleich zu den anderen Gesundheitsfachberufen handelt es sich bei der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe um einen eher „älteren“ Beruf. In jeder Altersgruppe ab 50 Jahren liegen die Anteile in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe höher als die Anteile der untersuchten Berufe insgesamt. Alleine aufgrund der Altersstruktur wird deutlich, dass in den nächsten Jahren – das gesetzliche Renteneintrittsalter vorausgesetzt – eine erhebliche Anzahl an Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen und -helfern aus dem Beruf ausscheiden wird (vgl. Tabelle 33). 85 86 Pressemitteilung Nr. 313 des Statistischen Bundesamtes vom 04.09.2014. Angaben des Mikrozensus, Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
86 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg Tabelle 33: Sv-pflichtig Beschäftigte nach Alter am 30. Juni 2013 – Gesundheits- und Krankenpflegehilfe 87 Bundesland / Region Gesamt Unter 35 Jahre davon 35 bis unter 50 bis unter 55 bis unter 60 Jahre 50 Jahre 55 Jahre 60 Jahre und älter Berlin 8.752 2.385 3.375 1.342 996 654 Brandenburg 4.645 1.283 1.774 761 577 250 Berlin-Brandenburg 13.397 3.668 5.149 2.103 1.573 904 Angaben in Prozent Berlin 100,0 27,3 38,6 15,3 11,4 7,5 Brandenburg 100,0 27,6 38,2 16,4 12,4 5,4 Berlin-Brandenburg 100,0 27,4 38,4 15,7 11,7 6,7 Vergleich: untersuchte Gesundheitsfachberufe gesamt 100,0 33,0 37,5 14,3 9,9 5,3 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung, Rundungsfehler möglich Verflechtungsbeziehungen zwischen Berlin und Brandenburg mit deutlicher Sogwirkung Berlins In der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe besteht ein reger Arbeitskräfteaustausch zwischen Berlin und Brandenburg. Dieser Austausch geht deutlich zulasten Brandenburgs. Von den in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kommen in Berlin rund 11 Prozent aus Brandenburg und in Brandenburg ca. drei Prozent aus Berlin. In absoluten Zahlen: im Juni 2013 pendelten in dieser Tätigkeit rund 1.000 Brandenburger Arbeitskräfte nach Berlin und ca. 150 Berliner Arbeitskräfte nach Brandenburg. Auch zu anderen Bundesländern weist Berlin in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe Verflechtungsbeziehungen auf (vgl. Tabelle 34). Tabelle 34: Pendler in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe am 30. Juni 2013 mit Wohn- oder Arbeitsort Berlin Berlin Gesamt Brandenburg Davon nach Wohn- oder Arbeitsort Mecklenburg- Sachsen- Sachsen Vorpommern Anhalt Andere Bundesländer Auspendler 251 149 0 17 * Ca. 85 Einpendler 1.141 964 17 9 39 112 Saldo +890 +815 +17 -8 Ca. +38 Ca. +27 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung 87 Bis 2004 war die Krankenpflegehilfe bundeseinheitlich geregelt. 2004 ging die Regelungskompetenz an die Länder über. Diese haben hiervon unterschiedlich Gebrauch gemacht. Brandenburg hat eine landesrechtlich geregelte Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in auf den Weg gebracht, Berlin nicht.
Einrichtungsbefragung zur Situation
2 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
4 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
6 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
8 ⎜ Einrichtungsbefragung in ausg
10 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
12 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
14 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
16 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
18 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
20 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
22 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
24 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
26 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
28 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
30 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
32 ⎜ Einrichtungsbefragung in aus
136 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
138 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
140 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
142 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
144 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
146 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
148 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
150 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
152 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
154 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
156 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
158 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
160 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
162 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
164 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
166 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
168 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
170 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
172 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
174 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
176 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
178 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
180 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
182 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
184 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
186 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
188 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
190 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
192 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
194 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
196 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
198 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
200 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
202 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
204 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
206 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
208 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
210 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
212 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
214 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
216 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
218 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
220 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
222 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
224 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
226 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
228 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
230 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
232 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
234 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
236 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
238 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
240 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
242 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
244 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
246 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
248 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
250 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
252 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
254 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
256 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
258 ⎜ Einrichtungsbefragung in au
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg Gmb
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn