TITEL 30 JAHRE FRIEDLICHE REVOLUTION Berlin wird zur großen Open-Air- Ausstellung der Wendezeit Text: Anja Jönsson Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls kippten entlang der ehemaligen Grenze riesige Dominosteine um. Poetisch wurde es 2014, als zum 25. Jubelfest knapp 7000 illuminierte Helium-Ballons in den Nachthimmel stiegen – sie hatten den Verlauf der ehemaligen Mauer im Zentrum Berlins als Lichtgrenze nachgezeichnet. Symbolisch wurde so die Grenze wieder aufgelöst. Die vergangenen Events zu toppen, wird gar nicht so einfach sein. Die Festplanungen rund um den 9. November sind aber bereits vielversprechend. Neben eindrucksvollen Event aktionen sollen in diesem Jahr jedoch auch Mahnung und Erinnerung nicht zu kurz kommen. Glasbau Proft Ihr meisterlicher Partner seit 1932 Verglasungen aller Art Autoglaserei Fenster und Türen Gebäudedienste Schädlingsbekämpfung Lübarser Str. 23 · 13435 Berlin Fon: 030 411 10 28 www.glasbau-proft.de
Vom 4. bis zum 10. November 2019 wird sich Berlin zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls an mehreren Orten erneut als imposante Open-Air-Veranstaltung präsentieren: mit Kunstinstallationen, Hörstationen, Zeitzeugengesprächen, Performance-Aktionen, Filmvorführungen, Poetry Slams, Podiumsdiskussionen und mit viel Musik. An sieben Originalschauplätzen, die jeweils stellvertretend für wichtige Ereignisse der Geschichte von 1989/90 stehen, wird die Berliner „Route der Revolution“ erzählt. Anlaufstellen der Route werden die Gethsemanekirche, Alexanderplatz, Schlossplatz und Brandenburger Tor, Kurfürstendamm, East Side Gallery und die Stasi-Zentrale in Lichtenberg sein. Geplant ist, an mehreren Stellen in der Ost-City Lichtprojektionen zu zeigen, die an Mauerfall und Wendezeit erinnern. Beispielsweise soll die Ostseite des Humboldt-Forums, für die der Architekt Franco Stella keine historische Fassade vorgesehen hat, in den Farben des Palasts der Republik leuchten, am Brandenburger Tor gehen Grenzsoldaten auf Posten. Und an die hohen Gebäudeblöcke der Stasi-Zentrale in Lichtenberg werden riesige Reihen von Akten projiziert. Diese Inszenierungen aus historischen Bildern und Filmen bilden darüber hinaus die Kulisse für ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Museen, Gedenkstätten, Vereine, Bildungseinrichtungen, Initiativen und Künstlergruppen werden zum Gedenken an die geteilte Stadt und den Mauerfall gemeinsam mehr als 100 Veranstaltungen auf die Beine Foto: © Kulturprojekte Berlin, Harf Zimmermann, dpa Projektfoto: © Kulturprojekte Berlin/Christian Kielmann, Visualisierung der „Lichtgrenze“ 30 JAHRE MAUERFALL von Open-Air-Ausstellung bis Lichtgrenze Die Berliner LOTTO-Stiftung unterstützt die Erinnerung an dieses historisch einmalige Ereignis seit über 10 Jahren. Koordiniert und realisiert von der Kulturprojekte Berlin GmbH, wurde das Themenjahr „20 Jahre Mauerfall“ mit über 4,3 Mio. Euro gefördert und fand mit der Open-Air-Ausstellung „Friedliche Revolution 1989/90“ auf dem Alexanderplatz seinen Höhepunkt. Zum 25. Jubiläum erregte die spektakuläre „Lichtgrenze“, ebenfalls von Kulturprojekte Berlin realisiert, als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“ internationales Aufsehen und ließ für alle Berliner*innen und Gäste der Stadt das gewaltige Ausmaß der Mauer nachempfinden. Die LOTTO-Stiftung förderte diese Vorhaben mit über 1,9 Mio. Euro. Der Einsatz der Berliner LOTTO-Spielerinnen und –Spieler machte es möglich. Mindestens 20 Cent von jedem Euro, der beim originalen, staatlichen LOTTO eingesetzt wird, gehen an die LOTTO-Stiftung. Ihr Engagement reicht von Projekten im sozialen, karitativen, kulturellen und staatsbürgerlichen Bereich bis hin zu Umweltschutz, Sport und Jugendarbeit. Fast 2,6 Mrd. Euro hat die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bereits vergeben.
LOCATION DER KIEZ DER ZUKUNFT Das P
LOCATION 14 Institute der Leibniz-G
DES HOFFESTS 4 5 6 FRISCHER SAFT AU
Thilo Roth rührt an. Und damit ist
ZEIT FÜR JETZT! COFFEESHOP & COWOR
Heimvorteil Berlin 365 Tage Spitzen
Im Sommer geht es sportlich zu: Bei
SONNTAG 1. SEPTEMBER 2019 OLYMPIAST
BUNTER ZIRKUS = STARKE KINDER Das W
YOU LOVE IT? WE PRINT IT! Abhängen
Berlin isst Berlin ist Freiheit, Vi
Die passende Wärmepumpe für Ihr H
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn