CLUSTER Ziel ist ein bundesweites Angebot für die AOK-Versicherten, das regional verschieden ausgestaltet wird“, sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. INDUSTRIELLE PRODUKTION START-A-FACTORY ERÖFFNET Am 22. September wurde am Fraunhofer IZM der neue Laborkomplex Start-a-Factory eröffnet. Rund 160 Gäste aus Industrie, Forschung und Politik waren in den Wedding gekommen, um sich über diesen großen Schritt in Richtung reibungslose und kostengünstige Fertigung zu informieren. In Start-a-Factory entwickeln Wissenschaftler passgenaue Lösungsansätze für Probleme, die bei der Produktentwicklung immer wieder auftreten. Am Ende soll die Gründergarage von morgen stehen: mit Hightech-Ausstattung und ganz auf die Bedürfnisse junger Unternehmen zugeschnitten. Hier werden nicht nur entwicklungs- und fertigungsbezogene Schnittstellen innerhalb der Prozessketten ermittelt, sondern es werden von Anfang an auch Faktoren berücksichtigt, die die späteren Fertigungskosten beeinflussen. Die Fertigungsumgebung kann dann an den Standorten zukünftiger Projektpartner repliziert werden. Diese rekrutieren sich vor allem aus kleineren Unternehmen und Startups aus den Bereichen hochminiaturisierte Elektronik und Sensorik. STARTUPS MEETS FRAUNHOFER Am 30. November fand ein Afterwork & Matchmaking-Event im Einstein Center Digital Future statt. Hier konnten sich Startups und Scaleups mit den Forschern der vier Berliner Fraunhofer vernetzen. Auf dem „Tech-Marktplatz“ zeigten die Experten Technologien aus den Bereichen IoT, 5G, Industrie 4.0 und Hardware for Cyber Physical Systems. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Impulsvorträge u. a. von Jürgen Diller, Leiter der Geschäftsstelle des Leistungszentrums Digitale Vernetzung, Dr. Christian Herzog, Head of Division Digital Business bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, und Jasmin Skenderi, CTO bei Next Big Thing AG. Zudem bestand die Möglichkeit, das Tech- Bridge-Team kennenzulernen, welches Fraunhofer-Startup-Projekte mit Mitteln des BMBF selektiv fördert. Das Matching-Event wurde von TechBridge und dem Leistungszentrum Digitale Vernetzung organisiert. RAUCHMELDER MADE IN BERLIN Pyrexx ist eine Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin, bestehend aus einem Dienstleister für die Wohnungswirtschaft, einem Hersteller von Qualitätsrauchmeldern und einem Entwickler hochmoderner Software. Aktiv wird in den Bereichen Home-Security, Hardware und Software geforscht und entwickelt. Pyrexx setzt auf Nachhaltigkeit und hat eine völlig neue Generation von hochwertigen Rauchmeldesystemen entwickelt. Das Unternehmen hat seit der Gründung 2005 über 250 Arbeitsplätze in Berlin geschaffen und ist weiter auf Expansionskurs. DIENST- LEISTUNGS- WIRTSCHAFT SHOPPEN DER ZUKUNFT NewStore geht auf den Mega- Trend des Shoppings per Smartphone und Tablet ein und stellt die weltweit erste Mobile-Retail- Plattform zur Verfügung. Diese vereint „Mobile“ und Omnichannel zu einer einzigen, leistungsstarken Lösung, die Markenanbieter und Händler befähigt, ein echtes End-to- End-Shoppingerlebnis für die Kunden zu liefern – alles optimiert für den kleinen Bildschirm. Die Plattform vereint beispielsweise Angebote, Warenverfügbarkeit, Kundenberatung, Same-Day-Delivery-Integrationen sowie Statistiken. NewStore wurde vor zwei Jahren in Berlin gegründet, und hier liegt auch der zentrale Entwicklungsstandort des Unternehmens. Deutschlandweit sind 100 Mitarbeiter beschäftigt. Erster europäischer Kunde ist Adidas. 44
TYPISCH DEUTSCH FINDET FIRAS ALSHATER: SICH FREI FÜHLEN UND UNABHÄNGIG SEIN. AUTOR, YOUTUBE-STAR UND „BRÜCKENBAUER“ ZWISCHEN MENSCHEN. FLOH 2013 AUS SYRIEN NACH DEUTSCHLAND. #FARBENBEKENNEN.DE 45
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Services of the Berlin Economic Development Corporation
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Unterstützungsangebote der Berliner Wirtschaftsförderung
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn