NETZWERK AKTIVE BERLIN-PARTNER Neue Kooperationen und Serviceangebote, aktuelle Bauprojekte und soziales und sportliches Engagement – Neuigkeiten und Aktivitäten der Netzwerkpartner auf einen Blick Start der Initiative „leckerlogisch.“ Mit „leckerlogisch.“ wollen Optimahl-Gründer Mirko Mann und KIKA-Moderator Christian Bahrmann Kindern Ernährung spielerisch vermitteln. Ein Konzept, das die Leidenschaft für Essen und Trinken bei Kindern und Jugendlichen wieder entfachen soll. Zehn Schulen und Kitas sind bereits an Bord und erhalten neben gesundem und leckerem Schulund Kita-Catering ab 2017 regelmäßig die Chance auf einen Tag voll spannender Themen rund ums Essen. WBM will serielle Wohngebäude aufstocken Während ihrer Sommertour informierte sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks bei der WBM GmbH zum Plattenbautyp Q3A und Möglichkeiten zur Erweiterung der Gebäude. Am Berliner Osthafen ist eine zwei- bis dreigeschossige Aufstockung möglich. Durch den Einsatz modularer und vorgefertigter Konstruktionsweisen wird das Ziel verfolgt, ein wiederverwendbares System zur Aufstockung zu entwickeln. Partnernetzwerk für CleanTech Business Park Im CleanTech Business Park als größtem Industrieareal Berlins wird es mit der künftigen Ansiedlung von Industrieunternehmen zu einem deutlichen Anstieg des Bedarfs an Dienst- und Bauleistungen kommen. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf möchte deshalb einen Pool von Unternehmen schaffen, die den Ansiedlern ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können. Um Partner für das Netzwerk zu gewinnen, führt das Bezirksamt ein Interessenbekundungsverfahren durch. Animierte Reise durch die Digitalisierung Das Bundespresseamt möchte die Menschen beim Digitalisierungsprozess mitnehmen, aufklären, sensibilisieren und neugierig machen. Dafür wurde von mediapool und mc-quadrat ein Exponat entwickelt, das auf sechs Metern Länge einen Blick in die Zukunft der Digitalisierung von Arbeit und Alltag ermöglicht. Bilder: CHL PhotoDesign Ch.Lietzmann, WBM, apercu Verlag, H. Baumann, Studiojumpee / Shutterstock.com 48 BERLIN TO GO
NETZWERK Coca-Cola unterstützt Integrationsprojekt Vor Kurzem startete Ihab Sukkariya, der mit 17 Jahren seine Heimat Syrien verlassen hat und 2015 in Berlin ankam, eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Coca-Cola. Ein kleiner Schritt, der zeigt, dass Erfolge möglich sind. Coca-Cola setzt sich mit anderen Partnern für die Integration von Geflüchteten ein. Etwa bei der Deutschlandstiftung Integration, für das Programm „Geh deinen Weg“, oder mit einer Spende für Projekte der Berliner CamP Group. 575 neue Mietwohnungen Im September 2016 wurde der erste Spatenstich für das bislang größte Neubauprojekt der Howoge gesetzt. Insgesamt 575 Mietwohnungen und eine Kita entstehen auf dem sieben Hektar großen Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses in der Lichtenberger Gotlindestraße. Das Quartier umfasst drei Themenhöfe mit unterschiedlichen Wohnungs- und Gebäudetypen für Singles, Familien und Senioren. Rund 140 Wohnungen werden gefördert und zu Einstiegsmieten für 6,50 €/m² angeboten. Bilder: iStock/ TCmake_photo , Sascha Klahn/saschaklahn.com, Zieger Abellio ist „National Carrier“ der DKB Handball-Bundesliga Abellio ist offizieller Partner der DKB-Handball-Bundesliga (HBL). Zum Auftakt des Engagements unterstrich Stephan Krenz, CEO der in Berlin ansässigen Abellio GmbH: „Zwölf der 18 Erstligaclubs liegen direkt an den oder im Umfeld der Strecken, auf denen wir die Menschen in bisher neun Bundesländern an ihr Ziel bringen. Als National Carrier wollen wir die Fans schnell, sicher, pünktlich, komfortabel und umweltbewusst zu den Ligaspielen bringen. Und auch gern gleich die Mannschaften dazu, um zu zeigen, dass Bahnfahren Spaß machen kann. So wie Handball!“ WELT startet Marken- und Produktkampagne Die Welt begreifen, wie sie ist: „Check die Welt“ ist der neue Claim für das Markendach WELT und alle journalistischen Angebote. Der Claim vermittelt einerseits den Willen, sich von der Informationsflut nicht beeindrucken zu lassen, andererseits auch den Anspruch, intelligenten Journalismus zu bieten, der komplexe Themen zugänglich macht und einordnet. Mit dieser Kampagne werden WELT und N24 auf einer emotionalen Ebene zusammengeführt und für alle Kanäle ein einheitliches Markenversprechen gegeben.
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn