SERVICE DAMIT IDEEN ZUM ERFOLG WERDEN Das Enterprise Europe Network von Berlin Partner hilft vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen Text: Gabriele Schulte-Kemper Heute die richtige Idee, morgen das fertige Produkt – es scheint manches Mal, dass Unternehmen derzeit in Windeseile neue Produkte auf den Markt bringen. Doch so einfach, wie es wirkt, ist es leider nicht. Unternehmen brauchen einen langen Atem, eine starke und ausdauernde Motivation, vor allem auch um Niederlagen wegzustecken, sowie eine hohe Investitionsbereitschaft, um Prototypen auf Markttauglichkeit zu testen und anschließend zu produzieren. Das alles ist nicht möglich ohne starke Partner, die dabei unterstützen. Bertram Thyssen, Diplom-Ingenieur und Architekt, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. 2001 gründete er sein Architekturbüro in Berlin und legte damals – nicht wissentlich – den Grundstein für das Erfolgsprodukt: roometric 3D. Dieses dient zur berührungslosen Aufnahme der Maße von Innenräumen mit dem Smartphone, hilfreich speziell bei schwierigen Gebäudeteilen wie Dachschrägen sowie deren Flächenberechnung. „Den Bedarf für einfache Vermessungslösungen ohne große Hardware habe ich ursprünglich bei meiner Tätigkeit als Architekt festgestellt“, erklärt Fotos: © photothek/Felix Zahn, © Frank Nürnberger, Studio10117, Berlin 28
Bertram Thyssen. Flächenberechnung gehört für ihn schließlich zur täglichen Arbeit. Den Prozess zu vereinfachen wurde daher zur Passion. Es folgten erste Testphasen und die Suche nach einem starken Partner, der den nötigen Anschub für die Weiterentwicklung bieten konnte. „Eine Unternehmensgründung kostet viel Geld, deshalb habe er damals ganz einfach ‚Wirtschaftsförderung’ bei Google eingegeben. Das Ergebnis waren dann Berlin Partner und Enterprise Europe Network“, erinnert sich Bertram Thyssen. So landete die Anfrage des Architekten bei dem Enterprise Europe Network-Team (EEN) – mit über 600 Partnerorganisationen in mehr als 60 Ländern das weltweit größte Unterstützungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit europäischem und internationalem Fokus. „Wir sind mit Fachleuten aus ganz Europa vernetzt“, erklärt Elena Arndt, seit 2004 im Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg (EEN BB) und in dessen Vorgänger tätig. „Diese Vernetzung ermöglicht es uns, für Unternehmen auf europäischer und globaler Ebene Kooperationspartner für Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Handel zu finden. Zudem unterstützen wir mit Marktinformationen und bei der Suche und Beantragung von EU-Fördermitteln.“ Auch im Fall von Bertram Bertram Thyssen, Diplom- Inge nieur und Architekt Thyssen. Im Mai 2013 nahm das Architekturbüro im Rahmen der SIGNO-Erfinderfachauskunft erstmals Kontakt mit Berlin Partner auf, da Thyssen diese innovative Lösung für die Vermessung von Innenräumen mithilfe eines Smartphones hatte. Neben dem Antrag zur SIGNO KMU-Patentaktion diskutierten EEN und der Unternehmer auch die Unterstützungsmöglichkeiten nach einer Firmengründung. Der Antrag zur Patentförderung wurde schließlich im Februar 2014 gestellt. Nach der Gründung der roometric GmbH im Januar 2015 erhielt Thyssen weitere Hilfe zum Beispiel bei Fragestellungen zum Businessplan und zum Prototypenbau. Dabei wurden die vom Land Berlin angebotenen Fördermaßnahmen CoachingBonus, Innovationsassistent und TransferBonus intensiv in Betracht gezogen. „Wir haben dann das Patent zu unserem Produkt angemeldet, auch hierbei erhielten wir Unterstützung durch Berlin Partner“, sagt Bertram Thyssen. Im weiteren Verlauf wurden eine Orientierungsberatung mit dem EEN durchgeführt und weitere Fördermöglichkeiten ausgelotet. Thyssen entschied sich, das Europäische Förderprogramm KMU-Instrument im Rahmen von Horizont 2020 zu nutzen. „Wir begleiten ihn dabei und unterstützen“, sagt Elena Arndt vom EEN. 29
Lifestyle für die Region Top Magaz
TERMINE 10. bis 17. Oktober, versch
PORTAL: SIMBA DIREKT Macht Buchhalt
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn