COFFEEBREAK COFFEE BREAK Lukas Breitenbach im Gespräch mit Carsten Jung, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Partner für Berlin Holding LIEBER HERR JUNG, HERZLICHEN GLÜCK- WUNSCH ZUM FÜNFUNDZWANZIGSTEN! Vielen Dank. 25 Jahre Partner für Berlin sind in der Tat ein Grund zur Freude – für die Partner, für Berlin und auch für mich persönlich. WORÜBER FREUEN SIE SICH BESONDERS? Das Berlin-Partner-Netzwerk begleite ich schon länger, seit gut einem Jahr auch als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Was Berlin Partner, dem Netzwerk und der Berliner Wirtschaft in den vergangenen 25 Jahren gelungen ist, ist schon einzigartig. Schon die Gründung war bemerkenswert: Es begann mit der Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2000. Die Bewerbung mag damals zwar gescheitert sein, das Teamplay zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, das damals begonnen wurde, ist bis heute erfolgreich. WAS HAT SICH IN DEN VERGANGENEN 25 JAHREN VERÄNDERT? Die Zeit würde vermutlich gerade mal reichen, um zu erörtern, was sich in den vergangenen 25 Tagen verändert hat. Ich habe mich erst neulich mit Herrn Dr. Franzke zu einem Interview getroffen. Wir sind uns einig, dass die Stadt internationaler geworden ist: Menschen und Unternehmen aus der ganzen Welt zieht es nach Berlin, Global Player wie Amazon, Google oder Microsoft haben die Stadt für sich entdeckt. Das ist auch ein Verdienst des Teamplays. Nach dem Mauerfall schien in der wiedervereinigten Stadt alles möglich. Mit unseren Kampagnen haben wir seit Beginn eigentlich nichts anderes gemacht als die Vielfalt und – manchmal verborgene – Schönheit der Stadt zu zeigen: mit der Schaustelle Berlin, mit be Berlin und „the place to be“ dann auch endgültig international. WIE HAT SICH DENN DAS PARTNER- NETZWERK VERÄNDERT? Das ist vor allem gewachsen: Mit 21 Partnern haben wir vor 25 Jahren angefangen; heute sind mehr als 280 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft in unserem Netzwerk. Und die sind so vielfältig wie die Berliner Wirtschaft selbst und haben doch eines gemeinsam – sie wollen mit ihrem Engagement Gegenwart und 16
Foto: © Parwez Zukunft des Standortes mitgestalten und voranbringen. Ich bin begeistert, mit wie viel Leidenschaft sie sich als Berlin-Partner für ihren Standort einsetzen. Wir haben erlebt und erleben es immer noch, dass wir als Netzwerk für unsere Stadt kampagnenfähig sind und mit einer gemeinsamen Botschaft viel bewegen können. Die Beliebtheit der Hauptstadt bei Gründern, Investoren und Talenten spiegelt auch den Erfolg der Wirtschaftsförderer – aus allen Bereichen. Als Teil des Netzwerks leisten unsere Partner so einen unschätzbar wertvollen Beitrag für die Berliner Wirtschaft: Ihr Engagement und Know-how bietet die ideale Grundlage, um Berlin international zu positionieren, ihre Ideen und Anregungen für das Marketing unserer Hauptstadt prägen das Bild Berlins in der Welt. HABEN SIE DENN WÜNSCHE ZUM JUBILÄUM? Die Themen der Stadt sollten weiterhin so kraftvoll angepackt werden wie bislang. Wichtig ist mir das Miteinander in der Stadt. Dazu kann Partner für Berlin einen starken Beitrag leisten. Über Carsten Jung Carsten Jung ist seit Januar dieses Jahres der neue Vorstandsvorsitzende der Berliner Volksbank. 1967 in Berlin geboren, haben den Bankkaufmann und Betriebswirt weder Ausbildung und Studium noch die berufliche Karriere aus der Heimat herausgeführt. Zu spannend waren die Entwicklungen in der Stadt, deswegen ist er geblieben. Die Gesellschafterversammlung der Partner für Berlin Holding Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH hat Jung im Juni 2018 in den Aufsichtsrat gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrats wurden er zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Er folgte Dr. Holter Hatje im Amt. 17
IM NETZWERK 4 5 6 SEMINARE FÜR FÜ
Wir gratulieren zum Jubiläum Roule
Nachhaltig für Umwelt und Klima In
In diesem Jahr wird Berlin Partner
WWW.HWK-BERLIN.DE Respekt, Berlin P
Foto: © Jan Windszus FUTURIUM IN B
Lifestyle für die Region Top Magaz
TERMINE 10. bis 17. Oktober, versch
PORTAL: SIMBA DIREKT Macht Buchhalt
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn