NEWS TO GO DIE HAUPTSTADT PULSIERT Berlin ist weiterhin im Aufschwung: ob im Hinblick auf die Ansiedlung neuer Unternehmen, im Tourismus oder in puncto Digitalisierung V.l.n.r.: Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, und Andreas Horn von der Betreibergesellschaft IOB bei der Eröffnung der bboxx. Neue Tourist-Info am ZOB Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) hat seit dem Sommer eine eigene Tourist-Info: die sogenannte bboxx. Durch das große Angebot an Fernbusunternehmen hat sich die Zahl der Fahrgäste am Busbahnhof in den letzten drei Jahren auf knapp 6 Millionen verdoppelt. Somit hat sich der Busbahnhof zu einem der wichtigsten Ankunftsorte Berlins entwickelt. Die Besucher können an der neuen bboxx nun Hotels und Tickets buchen, die Berlin WelcomeCard und Stadtpläne kaufen und alles Wichtige über die deutsche Hauptstadt erfahren. Kongresswirtschaft als wichtiger Wachstumsmotor In den vergangenen 15 Jahren hat die sich Zahl der Kongressteilnehmer und Hotelübernachtungen in der Hauptstadt verdreifacht. Kamen 2001 noch 4,2 Millionen Teilnehmer nach Berlin, waren es 2015 rund 11,37 Millionen (+ 170,7 Prozent). Allein 2015 erwirtschaftete die Meeting-Branche damit einen Gesamtumsatz von 2,31 Mrd. Euro. 2001 2015 Veränderung Veranstaltungen 91.000 135.100 + 48,46 % Teilnehmer 4,2 Mio . 11,37 Mio . + 170,71 % Übernachtungen 2,27 Mio . 7,5 Mio . + 230,40 % Gesamtumsatz 0,920 Mrd . 2,310 Mrd . + 151,10 % Arbeitsplätze 17.000 39.500 + 132,35 % Quelle: Kongress-Statistik 2001–2015 des unabhängigen Marktforschungsunternehmens ghh consult Jeder siebte Erwerbstätige arbeitete 2015 in der Berliner Gesundheitswirtschaft. Neuer Mobilfunkstandard für Berlin Echtzeitkommunikation sowie deutlich höhere Datenraten von bis zu 10 Gbit/s, das ermöglicht der künftige Mobilfunkstandard 5G. Die Technologie soll bis zum Jahr 2020 Marktreife erreichen. Testfeld wird Berlin. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und die Deutsche Telekom AG haben sich dabei auf eine Zusammenarbeit verständigt. Erste Testergebnisse gewinnt die Telekom bereits in diesem Jahr. Weitere innovative Anwendungen und 5G-Technologien werden ab 2017 schrittweise eingeführt. Die Auswahl der verschiedenen Ausbau- und Anwendungsmöglichkeiten für die weiteren Phasen stimmen die Partner gemeinsam ab. Bilder: visitBerlin; Till Schermer, iStock.com / Wavebreak, Ridofranz 6 BERLIN TO GO
NEWS TO GO Digitalisierung des Mittelstands In Sachen Digitalisierung zeigt sich der Mittelstand gut gerüstet. Laut einer Umfrage der Creditreform Berlin Brandenburg und der Investitionsbank Berlin verfügt im Durchschnitt bereits ein Drittel der Unternehmen über eine Digitalisierungsstrategie und hat sich somit bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt. Wie zu erwarten, ist dieser Anteil im Bereich IT-Datenverarbeitung (67,6 Prozent) und im Bereich Kredite und Versicherungen (55,7 Prozent) besonders hoch. Bilder: Till Shermer, Colourbox.de Gute Stimmung in der Wirtschaft Erträge, Umsätze und Beschäftigung sind gestiegen – die robuste Hochkonjunktur bei den kleinen und mittleren Berliner Unternehmen hält weiter an. Das schlägt sich auch in den Beschäftigungszahlen nieder. Denn das Beschäftigungsniveau in der Bundeshauptstadt ist weiter gestiegen. Und die Unternehmen suchen weiterhin Personal: Gut ein Viertel der Berliner Unternehmen (27,7 Prozent) will die Zahl der Mitarbeiter aufstocken. Anzeige OHNE STRESS OHNE STAU OHNE CO 2 MIT Express & Logistics general-overnight.com/berlin 030 850085
EMPFEHLUNGEN IGA BERLIN 2017 - RAUS
EMPFEHLUNGEN 20 JAHRE BERLINER MEIS
EMPFEHLUNGEN DER PERFEKTE BERLINER
BERLIN TO DO TERMINE ZUM MITNEHMEN
CONGRATULATION HERZLICHEN GLÜCKWUN
STECKBRIEF IMPRESSUM DER MATCHMAKER
IHRE ADRESSE für Kompetenz, Servic
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn