ELEKTROMOBILITÄT NEWS AUS DER HAUPTSTADT DER ELEKTROMOBILITÄT Nicht nur internationale eMobility-Startups und -Unternehmen zieht es nach Berlin, auch regionale Experten treiben die Entwicklung nachhaltiger Fahrzeugkonzepte voran Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bündelt die Kompetenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, um Elektromobilität nachhaltig in die Smart City Berlin zu integrieren. Im Handlungsfeld „Fahrzeuge“ befasst sie sich mit der Entwicklung und Integration smarter Fahrzeuge in das Verkehrssystem. www.emo-berlin.de Local Motors und der Verkehr der Zukunft: automatisiert, elektrisch & gedruckt Follow me – auf Schritt und Tritt: coModule – die Automatisierungsexperten Vor zwei Jahren kamen die Softwareentwickler aus Estland nach Berlin und landeten mit der Follow-me-Funktion für Fahrräder ihren ersten Coup. Das eMO-Clubmitglied entwickelt Vernetzungstechnologien auf dem Level der Automobilindustrie. „Wir sind die einzige Konnektivitätsplattform, die Sie benötigen. Denn wir bieten mehr als eine MobileApp. Es ist ein Betriebssystem mit einer Online-Datenplattform, Smartphone-/Smartwatch-Anwendungen und einer zentralen Steuerungseinheit“, erklärt Co-Founder Welix Klaas. Sein Name ist „Olli“ und er ist einer der ersten autonom fahrenden Minibusse der Welt. Und das Beste, er fährt elektrisch. Bei dem Minibus wurden Komponenten verwendet, die zum Teil aus dem 3D-Drucker kommen, umgesetzt vom US-Unternehmen und eMO-Partner Local Motors. Vor zwei Jahren eröffnete Local Motors einen Thinktank in der Hauptstadt und plant ebenfalls, eine Mikrofabrik in Berlin zu eröffnen. „Vom Skateboard bis zum Spaceshuttle“, lautet der Schlachtruf der Innovationsschmiede, und die Produktvielfalt, die mithilfe von Crowd-Engineering und Mikrofabriken entwickelt wird, lässt darauf hoffen, dass der elektrische Minibus nicht der Letzte seiner Art sein wird. Zur Hauptstadtkonferenz Elektromobilität der eMO 2015 rief Local Motors CEO Jay Rogers zur „urban mobility challenge“ auf. In nur zwölf Monaten wurde aus der Idee des autonom fahrenden Busses ein Prototyp zum Anfassen. Nun gilt es, gesetzliche und behördliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Olli auch fahren darf – ganz von selbst. RouteCharge ermöglicht elektrischen Lieferverkehr mit Batteriewechselsystemen Im Bundesprojekt „RouteCharge“ sollen Distanzen von bis zu 300 Kilometern für den Gütertransport mit elektrischen Nutzfahrzeugen (eNFZ) erschlossen und weiträumige Lieferketten einbezogen werden. Dadurch verbreitert sich das Einsatzspektrum für Flottenbetreiber, die Wirtschaftlichkeit wird gesteigert und die betriebswirtschaftliche Akzeptanz für eNFZ verbessert. eMO begleitet RouteCharge seit der Projektvorbereitung. Neben dem Fraunhofer IPK sind die Unternehmen Hüffermann, Meyer & Meyer, die TU Berlin, das DAI-Labor, Castellan und Empro beteiligt. Fotos: Local Motors, coModule 54 BERLIN TO GO
THINK GREEN Foto: Swetlana Wall/shutterstock.com LASERLINE Druckzentrum · Scheringstraße 1 · 13355 Berlin · Telefon 030 46 70 96 - 0 · www.laser-line.de
Berlin to go Business-News zum Mitn
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn