TERMINE TERMINE & JUBILÄEN JUBILÄUM – 35 JAHRE BERLINER WOCHENBLATT Am 30. Mai 1983 wurde die „Berliner Woche“ gegründet. Mit einer Gesamtauflage von rund 1,6 Mio. Exemplaren ist sie die auflagenstärkste lokale Wochenzeitung der Hauptstadt und wird kostenlos an Berliner Haushalte verteilt. Sie setzt sich insbesondere für ein besseres Miteinander ein unter der Rubrik „Berlin engagiert“. Außerdem wurde sie schon mehrfach mit dem Preis für Bürger- und Verbrauchernähe „Durchblick“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter ausgezeichnet. Juni INNOVATIONSPREIS BERLIN BRANDENBURG Es werden innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht: Unternehmen, Startups und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg können sich ab sofort und bis zum 7. Juli 2018 bewerben. Anmeldungen und Infos unter www.innovationspreis.de GREEN BUDDY AWARD Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, für die Ökologie und Nachhaltigkeit Teil der eigenen Firmenphilosophie sind, sowie engagierte Projektgruppen und Private, die sich durch beispielhafte Initiative um eine nachhaltige Entwicklung verdient gemacht haben. Bewerbungsschluss ist der 24. August 2018. Informationen, Anmeldung unter www.berlin.de/greenbuddy 14. Juni bis 15. Juli BERLINER FANMEILE ZUR FUSSBALL-WM Zur Fußballweltmeisterschaft 2018 wird es in Berlin wieder eine Fanmeile mit großem Public Viewing geben. Sie befindet sich im Berliner Ortsteil Tiergarten und erstreckt sich vom Brandenburger Tor über die Straße des 17. Juni bis zur großen Querallee. www.berlin.de/ fussball-wm-2018/public-viewing-berlin.html 14. Juni bis 15. Juli, verschiedene Locations KICKEN & KIEK’N Pünktlich zur Fußball-WM präsentiert Berlin Event eine Mischung aus Lounge, Kicker und kulinarische Überraschung. Auf einer 360°-Leinwand oder 3×3 TV-Wand werden die Spiele übertragen, und anschließend stehen Kicker zum Mitspielen bereit. http://berlinevent.de/kicken-kiekn 27. Juni, VBKI Goldberger Saal PANELDISKUSSION Die Zukunft des Luftverkehrsstandortes Berlin mit Dr. Kay Lindemann, Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup und Thomas Haagensen. www.vbki.de 29. Juni, Fraunhofer Fokus, Berlin VERANSTALTUNG „URBANE DATENRÄUME“ Wie können Städte und Kommunen an der neuen Datenökonomie teilhaben? Was sind überhaupt urbane Daten, und wie können sie verwertet werden? Die drei Fraunhofer-Institute FOKUS, IAIS und IML stellen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Studie vor. Anmeldung, Infos: www.fokus. fraunhofer.de/de/fokus/event/ urbaner-datenraum_2018_06 Juli 3. bis 7. Juli, verschiedene Locations BERLIN FASHION WEEK Berlin wird zur internationalen Bühne für Fashion und Lifestyle. Alle Events, News rund um die Berliner Modewoche sowie Hintergrundberichte und Tipps werden präsentiert auf www. fashion-week-berlin.com 21. Juli, Friedrichshain-Kreuzberg BERLINER SPÄTIVAL In Friedrichshain-Kreuzberg findet an fünf ausgewählten Spätis das zweite Berliner Spätival mit verschiedenen Bands und Nachwuchsmusikern statt. www.spaetival-berlin.de JUBILÄUM – 95 JAHRE FRANCOTYP-POSTALIA Am 11. Juli 1923 gegründet ist Francotyp-Postalia (FP) heute ein international agierendes und börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin. „Für jede Anforderung die richtige Lösung!“ – so lautet der Leitspruch des Unternehmens. FP ist Vorreiter im Bereich IoT und Spezialist für sicheres Mail-Business, digitale Kommunikationsprozesse und entwickelt und fertigt Frankiersysteme. 27. Juli bis 5. August, Trabrennbahn Mariendorf DEUTSCHES TRABER-DERBY Es ist eines der bedeutendsten Trabrennen des Landes: 64
Kindern Lebensfreude schenken Ein Bauernhof für Heimkinder Mit dem Kauf des Kinderbauernhofs MARIENHOF in RIBBECK ermöglicht die CG Guppe AG für bis zu 100 Heimkindern gleichzeitig einen erlebnisreiche Ausflüge. Fernab der Hauptstadt erfahren die Kinder hier den Umgang mit Tieren und der Natur und verlassen so oftmals das erste Mal Berlin. Der Laughing Hearts e.V. erreicht bereits für über 2.200 Kinder aus Berliner Kinderheimen aus Berliner Kinderheimen und unterstützt sie in den 4 Bereichen des Leistungskatalogs – Freizeit, Sport, Gesundheit, Bildung: • tausende Stunden Nachhilfeunterricht • Klassenfahrten • medizinische und therapeutische Maßnahmen • den Bau von Bolzplätzen • das Anlegen von Grünflächen Die Projekte werden mit Hilfe von Spenden und Kooperationspartnern, wie dem Projektentwickler CG Gruppe AG, finanziert. Das wichtigste Ziel von Laughing Hearts: Durch Spenden erhalten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln und bekommen eine berufliche sowie soziale Perspektive. Möchten Sie sich beteiligen? Laughing Hearts e.V. Deutsche Bank IBAN: DE 92 1007 0024 0190 9001 00 BIC: DEUTDEDBBER Weitere Informationen zu dem Verein finden Sie unter: www.laughinghearts.de Die CG Gruppe AG, die unter anderem den ehemaligen Büroturm Steglitzer Kreisel (Berlin) in einen zeitgemäßen Wohnturm umwandelt, unterstützt den Verein kontinuierlich als Hauptsponsor. Gründer und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, Christoph Gröner, setzt sich persönlich als Mitglied des Beirats ein. Nicht zuletzt wird auch die Präsentation des Vereins auf dem Berliner Hoffest jährlich durch die CG Gruppe AG finanziell ermöglicht. IMMOBILIEN NEUER DIMENSION WWW.CG-GRUPPE.DE
AUSGABE Nº 02/2018 BERLIN to go BU
EDITORIAL LIEBE LESERINNEN UND LESE
IMPRESSUM BERLIN to go BUSINESS NEW
Wirtschaftswachstum von über 3 Pro
WIRKUNGSVOLLE WIRTSCHAFT Der Berlin
WIR DRUCKEN FÜR DIE, DIE SICH WIRT
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn