WEIL ES STEHT IN BERLIN GOES Berlin lebt und liebt die Freiheit! – Mit diesem Satz bringt es Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller auf den Punkt. Müsste man Berlin nur eine Eigenschaft zuordnen, es wäre die Freiheit. Aus diesem Grund haben be Berlin und der Berlin Art Bang e.V. zusammen mit den GRAFT Architekten eine Installation konzipiert, die die Freiheit feiert. Mitten in der Stadt! Der riesige Schriftzug – oder vielmehr ein temporäres Denkmal – mit den von Künstlern aus aller Welt gestalteten Buchstaben wird bis zum 4. August vor dem Berliner Hauptbahnhof zu sehen sein. Mit #FreiheitBerlin wird auch der Urban Art in Berlin ein Denkmal gesetzt. Keine Geringeren als der Berlin Art Bang e. V. / Die Dixons sind die Köpfe rund um die kreative Umsetzung der Kunstinstallation. Der Verein Berlin Art Bang war auch dafür verantwortlich, dass Berliner mehrere Stunden anstanden, um in einem abrissreifen Bürogebäude in Wilmersdorf die von internationalen Street-Artists inszenierten Räume zu sehen. Das Projekt „The Haus“ sorgte letztes Jahr Foto: be Berlin / Berlin Partner 436
BERLIN weltweit für Aufsehen. In diesem Jahr, vom 18. bis 21. Mai, verwandelten sie Berlin mit dem BER- LIN MURAL FEST in eine Open- Air-Galerie. Unter dem Motto „Nackenstarre garantiert“ wurden die Berliner zum Hochschauen animiert. Eigens dafür hatten lokale und internationale Künstler mehr als 30 Hauswände mit Gemälden verziert. Im März 2018 startete der Aufruf von be Berlin gemeinsam mit dem Berlin Art Bang e.V. an Künstler weltweit, sich auf die Gestaltung der einzelnen Buchstaben – rund um das Thema Freiheit – zu bewerben. Mehr als 800 Designvorschläge gingen ein. Um die weißen Buchstaben des Wortes F-R-E-I-H-E-I-T mit Leben zu füllen, haben sich verschiedene Künstler zusammengefunden: Die Dixons, Klebebande, Gogoplata, AKTEone & Cren, El Bocho, Notes of Berlin, CASE Maclaim, Amigo und Daniela Uhlig & Stereoheat. Jeder einzelne Street Artist brachte seine ganz eigene Idee von Freiheit in die Umsetzung mit ein. Die Ideengeber für die Gestaltung des Wortes B-E-R-L-I-N stammten von kreativen Köpfen aus der ganzen Welt. Ein Vorschlag kam zum Beispiel von Zofia Hanna Bogucka aus Berlin. Ihre Grafik thematisiert die demokratische Meinungsfreiheit sowie die persönliche Freiheit, Gefühle und Emotionen ausdrücken zu können. Für den Buchstaben „B“ hat die Berliner Morgenpost die Patenschaft übernommen und den Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt. Die Idee wird künstlerisch von der 19-jährigen Künstlerin Emma von Helden umgesetzt. Dem Kirchenkreis war es für die Gestaltung des Buchstabens wichtig, das Lebensgefühl darzustellen, das seine Mitglieder täglich in Berlin empfinden. Das Motiv ist das Brandenburger Tor als Symbol der Stadt, das Ballons aus Spiegelglas hält. Die Ballons stehen für die verschiedenen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in Berlin: Ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Vielfalt in einer Weltmetropole. Mehr dazu unter: www.be.berlin/projekte/ denk-mal-an-freiheit 537
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn