TITEL SPORTLICH UND Fit mit Spiele App und Superfood – wie das geht zeigen diese Berliner Beispiele HEUTE BOULDERN, MORGEN ZUMBA Wer Flexibilität und Auswahl mag, hat dank der Sport-Flatrate vom Urban Sports Club die Qual der Wahl. Von A wie Aerobic bis Z wie Zumba – Mitglieder können aus mehr als 50 Sportarten und international rund 1700 Trainingsorten ihren individuellen Trainingsplan zusammenstellen und per App zum Sport einchecken. Drei verschiedene monatliche Mitgliedschaften zwischen 29 Euro und 99 Euro werden angeboten. Bei Kursen oder Teamsport kann man seinen Platz direkt reservieren; bei Fitnessstudios oder Kletterhallen checkt man einfach ohne Voranmeldung per QR-Code-Scan vor Ort ein. Die 2012 in Berlin gegründete Firma expandiert stets weiter, um ihre Mitglieder über das größte und vielfältigste Angebot zum Sport zu motivieren. Seit der Gründung konnten bereits knapp eine Million Check-ins verzeichnet werden. KONZENTRIERTE GESUNDHEIT Gesunde Ernährung soll natürlich, einfach und ehrlich sein – aber auch schmecken! Das Berliner Startup nu3 steht für intelligente Ernährung, die sich im Alltag einfach umsetzen lässt. Zum Sortiment von nu3 zählen neben Naturkostprodukten wie Superfoods auch Low-Carb-Produkte und Sportnahrung sowie Gesundheitsprodukte. Ganz besonders bei Superfoods ist die Nährstoffkonzentration oft viel höher als bei herkömmlichen Nahrungsmitteln. Diese Nährstoffe sind gut für die Gesundheit, für das richtige Gewicht, für einen starken Körper, für ein intaktes Immunsystem und allgemein für ein ausgewogenes Körpergefühl. Die nu3-Experten bestehen u. a. aus Ökotrophologen, Sportwissenschaftlern und Medizinern und suchen ständig innovative Produkte für das wachsende Sortiment, das aktuell rund 6500 Artikel umfasst. 2011 gegründet ist nu3 in 24 Ländern aktiv und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. JONGLIEREN LERNEN KANN JEDE(R) Superslowmotion, 360°-Videos und Mixed Reality Content – von solch technologischen Möglichkeiten profitieren Spitzensportler bereits, um ihre Bewegungsabläufe zu perfektionieren. Die mobile sports academy Mospac will diese technischen Anwendungen dem Breiten- und Leistungssport zugänglich machen. In Lehrvideosequenzen werden Bewegungen von Profisportlern vorgeführt. Der Nutzer kann diese nachmachen, sich selbst aufnehmen und per Split- Screen und Layover vergleichen. Keine langatmigen Lehrvideos, sondern kurze Sequenzen verdeutlichen auch Einsteigern die Bewegungen. Mit „Jonglieren – Schritt für Schritt lernen“ steht der erste Online-Kurs bereit. Der Berliner Artist Alan Blim von Just Juggling erklärt das Jonglieren in 25 Schritten – von einem bis hin zu fünf Bällen. Fotos/Illustration: © Urban Sports Club , ©nu3.de, ©saskisnerdtalk.de, © LSB, © Machfit.de 22
LECKER SPIELEND VORWÄRTS KOMMEN Die ideale Kombination aus Spiele-App und realer Fitness bietet Fitness-Race. Wer im Spiel vorankommen möchte, muss sich bewegen, in echt. Im Duell mit bis zu neun Mitspielern gilt: Wer sich viel bewegt, gewinnt. Der Schrittzähler im iPhone misst den Lauffortschritt und stellt ihn virtuell im Spiel dar. Die Spieler können sich berühmte Orte auf der ganzen Welt „erlaufen“, die in der App als 3D-Landschaft im Comicstil gestaltet sind. Bei Fitness-Race dreht sich alles um körperliche Aktivität und Spaß. Statt komplizierte Übungen zu machen, werden die Schritte aus dem Alltag für spannende Rennen genutzt. So macht Sport Spaß. ZAHLEN, DIE BEWEGEN Fast 660.000 Mitgliedschaften! Auf diese großartige Zahl blickt der Landessportbund Berlin (LSB), denn so viele Mitglieder haben die Berliner Sportvereine. Der LSB ist offen für alle und verbindet Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft. Ihm angeschlossen sind fast 80 Mitgliedsorganisationen mit über 2400 Sportvereinen. Die größten Verbände, an Mitgliedern gemessen, sind der Fußballverband, mit großem Abstand folgen der Turn- und Freizeitsport-Bund sowie der Studentensportverband. Die kleinsten Sportfachverbände bieten Aikido, Wasserski und Bahnengolf an. Dank des großartigen Engagements der fast 60.000 ehrenamtlichen Helfer können Kinder, Jugendliche und Erwachsene einer sinnvollen und gesunden Freizeitbeschäftigung nachgehen – und das schon seit 1949. DIGITALE FITNESS Mit machtfit kann betriebliche Gesundheitsförderung attraktiv, zeitgemäß und mühelos gestaltet werden. Machtfit bietet eine digitale Gesundheitsplattform, die Unternehmen bei der Digitalisierung des Gesundheitsmanagements unterstützt. Mitarbeitende können auf der Plattform flexibel Gesundheitsund Fitnesskurse aus einem bundesweiten Gesundheitsnetzwerk buchen. Darüber hinaus können bereits bestehende interne Angebote (z.B. Betriebssport, Gesundheitstag) mühelos in die Plattform integriert werden. Der Aufwand für ein Unternehmen wird somit deutlich vereinfacht. Alle Gesundheitsthemen werden gebündelt dargestellt und sind für alle Mitarbeidenden jederzeit verfügbar und abrufbar. So macht betriebliches Gesundheitsmanagement Spaß und wird an die Mitarbeitenden attraktiv und leicht vermittelt. 23
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn