SO VIEL KÜNSTLICHE INTELLIGENZ STECKT IN BERLIN B:\ Insgesamt wurden in Berlin-Brandenburg 223 KI-Unternehmen mit einem auf KI entfallenden Umsatz von knapp 0,5 Mrd. Euro identifiziert. Das entspricht rund 8 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche der Softwareund Datendienstleister. B:\ Berlin-Brandenburg ist im deutschlandweiten Vergleich ein maßgeblicher Standort für KI. Seit Mitte der 2000er-Jahre haben sich in Berlin-Brandenburg vermehrt Unternehmen aus dem KI-Umfeld angesiedelt. B:\ Die KI-Unternehmen beschäftigen 4900 Mitarbeiter. 83 Prozent der Mitarbeiter sind bei Klein- und Kleinstunternehmen beschäftigt. B:\ Als realistisch erscheint ein geschätzter Umsatz von 2 Mrd. Euro [in 2025, Anmerkung der Redaktion] von KI-Unternehmen in Berlin-Brandenburg. Das Wachstum des Umsatzpotenzials hängt stark von den internationalen, nationalen und regionalen Rahmenbedingungen ab. @@@@@@@@@@@@ @@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@ @@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@( @@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ ,@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ &@@@@@@@@@@@@@@@@ ,@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@ @ @@@@@@@@@@@@@@ \ \ .@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@ \ @@@ @ | @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ \ @@@@@@ @@ | | @@@@@@@@@@@@@@@@@ &@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@, @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@ ,@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@, @@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ \ @@@@@ %@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@( \ @@@@@@@@ &@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ TITEL @@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ | | @@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@* @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ (@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@ \ @@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ \ @@@ @@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ B:\ Insgesamt sind 28 Prozent der deutschen Unternehmen aus dem KI-Umfeld in Berlin-Brandenburg angesiedelt. Zudem wurden im Zeitraum zwischen 2012 und 2017 im deutschlandweiten Vergleich 48 Prozent der KI-Startups in Berlin-Brandenburg gegründet. B:\ Die KI-Unternehmen der Region zeichnen sich dadurch aus, klar definierte Probleme mithilfe von KI-Systemen für andere Unternehmen zu lösen (schwache KI). [...] Die KI-Unternehmen der Region setzen am häufigsten wissensbasierte Expertensysteme und sprachverstehende Systeme ein. Praktische Anwendungen sogenannter starker KI konnten weder regional noch überregional identifiziert werden, auch Forschung und Entwicklung dazu konnten in der Region nicht nachgewiesen werden. B:\ Es konnten 231 Mio. Euro Venture-Capital-Finanzierung in KI-Unternehmen aus Berlin-Brandenburg identifiziert werden. Die Hauptstadtregion ist somit mit 45 Prozent Anteil an der deutschen VC-Finanzierungssumme für KI-Unternehmen ein wichtiger Standort für VC-Finanzierung von KI-Unternehmen. Die KI-Unternehmen mit den größten VC-Finanzierungen sind in den Bereichen Gesundheit, Business Intelligence und Prozess management sowie der Robotik tätig. 8
B:\ Künstliche Intelligenz B:\ Im Zeitraum 2007 bis 2017 konnten insgesamt 273 KI-relevante, durch Bundesministerien geförderte Forschungsprojekte mit insgesamt 117 Mio. Euro Förderrahmen in Berlin-Brandenburg identifiziert werden. B:\ In Berlin-Brandenburg gibt es aktuell 50-65 Professoren, die zu KI-relevanten Themen an Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen forschen und lehren. Es wird in interdisziplinären Verbünden unter anderem zu spracherkennenden Systemen und kollaborativen Robotern geforscht. Starke KI: KI-Systeme, die die gleichen Fähigkeiten wie Menschen haben oder diese gar übertreffen, also Systeme mit Eigeninitiative, Entscheidungen bei unsicherem Wissen, Kreativität, Reaktionen auf unvorhersehbare Ereignisse, Planen und Lernen und allen Kombinationen hieraus. Existiert aktuell nur in der Theorie. Schwache KI: KI-Systeme, die Menschen bei Entscheidungen unterstützen, wiederholende Tätigkeiten automatisieren oder einfache Tätigkeiten selbstständig ausführen. Lösungen konkreter Anwendungsprobleme inkl. Lernfähigkeit, zur Nachbildung menschlicher Fähigkeiten in Teilbereichen. KI-Systeme aktuell nur in Anwendungsgebieten der schwachen KI. Quelle: Künstliche Intelligenz in Berlin und Brandenburg, Daniel Feser, Technologiestiftung Berlin, 2018 Aus Begeisterung wird Business. IBB für junge Unternehmen: Die Startup-Förderer in Berlin. Sie haben eine innovative Idee für eine Unternehmens gründung – wir haben das Förderprogramm. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen passenden Finanzierungsplan, damit Ihr Unternehmen zum nach haltigen Erfolg wird. Sprechen Sie mit uns! Telefon: 030 / 2125-4747 E-Mail: gruenden@ibb.de www.ibb.de/gruenden
Passanten hinter den großen Fenste
MEISTER DER RENAISSANCE Sie gilt al
TERMINE TERMINE & JUBILÄEN JUBILÄ
TERMINE 7. und 8. Mai JOBWUNDER - D
YOU LOVE IT? WE PRINT IT! Abhängen
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn