CLUSTER Produktbeschaffenheit garantieren zu können? Dieser Frage geht Berlin Partner am 27. März im Workshop „Optische Überwachungstechnologien in Brauereiprozessen“ nach, um mit den Teilnehmern über die Bedarfe, Möglichkeiten und bereits eingesetzten Technologien zu diskutieren und Ausblicke auf neue optische Prozessüberwachungen zu geben. Anmeldung unter: https://bit.ly/2DmTNIl 4. PHOENIX+-CALL MIT POLEN Das Photonics and Optoelectronics Network PHOENIX+ der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg fördert die Initiierung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen regionalen Akteuren und der Partnerregion Polen. 2017 wurde bereits zum dritten Mal ein gemeinsamer Call ausgerufen, bei dem fünf der acht Konsortien gefördert wurden. Mit einer hohen Förderquote und einer Erfolgsaussicht von mehr als 50 Prozent ist das Feedback aus der Community entsprechend positiv ausgefallen, sodass es auch im Jahr 2019 eine Neuauflage des Calls geben wird. Hierzu führt Berlin Partner im April eine Informationsveranstaltung durch. Weitere Informationen unter: www.optik-bb.de/phoenix 8. MST KONGRESS Der MikroSystemTechnik Kongress ist die nationale Plattform im Bereich der Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik, die vom 28. bis 30. Oktober nach Berlin kommt. Als die wichtigste deutschsprachige Veranstaltung in der Mikro-, Opto- und Nanoelektronik kann sie zur Ansprache von Talenten und Fachkräften genutzt werden. Hierzu plant das Cluster Optik und Photonik gemeinsam mit der WISTA MANAGE- MENT GmbH, dem OpTecBB e. V., dem Fraunhofer IZM sowie dem Ferdinand-Braun-Institut und dem GFWW-Netzwerk für Mikroelektronik einen Gemeinschaftsstand. Wer sich für eine Beteiligung interessiert, findet weitere Informationen unter: https://bit.ly/2WOkOgx GESUNDHEITS- WIRTSCHAFT CENTER OF CONNECTED HEALTH NEU ERÖFFNET Cisco hat am 21. Februar gemeinsam mit seinen Partnern wie der AOK Nordost das Center of Connected Health auf dem EUREF-Campus in Schöneberg eröffnet. Im Center werden innovative Konzepte für eine digital gestützte Versorgung der Gegenwart und Zukunft präsentiert. Die Lösung für eine interoperable deutschlandweite elektronische Patientenakte kann hier anschaulich erlebt werden. Das Center of Connected Health versteht sich darüber hinaus als einen Entwicklungsraum für die stetige Weiterentwicklung digitaler Ansätze für Gesundheit und Pflege. ARONA-KLINIK NEU IN MARZAHN Der ukb-Gesundheitscampus in Marzahn ist seit Januar um die neue Arona-Fachklinik für Altersmedizin erweitert worden. Mit einem intensiven Behandlungsfokus auf ältere Patienten wird die Klinik dem wachsenden Versorgungsbedarf im Bereich Geriatrie gerecht. Hinsichtlich Ausstattung und Versorgung erwartet Mitarbeiter und Patienten eine moderne Einrichtung: Mit dem Einsatz einer rein digitalen Patientendokumentation mittels elek tronischer Patientenakte ist die Arona-Klinik die erste papierlose Geriatrie Deutschlands. Gleichzeitig wird in modernen Laboreinrichtungen für Gendiagnostik an der individuellen Medikamentenversorgung und Symptombehandlung für die Patienten gearbeitet. FOTOAUSSTELLUNG „WIEDERLEBEN“ Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der IG Organtransplantierter Patienten ist seit 1. Februar im Weißen Saal des Herzzentrums Berlin die multimediale Ausstellung „Wiederleben“ zu besichtigen. Gemeinsam mit Fotograf Max Threfall entstanden elf Portraits organtransplantierter Frauen und Männer, die mit einem Spenderherz und/oder Spenderlunge leben und eindrücklich ihre persönlichen Erfahrungen schildern. Mehr Informationen zur Ausstellung: www.wiederleben-ausstellung.de. 42
NEUE LARGE- SCALE-RESEARCH- INITIATIVEN Die Europäische Kommission unterstützt ab dem 1. März zwei neue europaweite Konsortien bei der Bewerbung um ein EU Flagship-Projekt. Die „Restore“-Initiative widmet sich der Entwicklung neuartiger Gen- und Zelltherapien für die klinische Routine während das „LifeTime“-Konsortium sich auf die Präzisionsmedizin im Hinblick auf die molekulare Veränderung von Zellen während eines Krankheitsverlaufs spezialisiert. Im Rahmen von HORI- ZON 2020 – dem Forschungs- und Innovationsprogramms der EU – hätten die Projekte bei erfolgreicher Antragstellung als Flagship Initiative die Chance auf eine Förderung in Milliardenhöhe. Koordiniert werden die Initiativen jeweils vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin („LifeTime“), sowie dem Berlin-Brandenburg Centrum für Regenerative Therapien („ReStore“) in Berlin. INDUSTRIELLE PRODUKTION HANNOVERMESSE 2019 Berlin präsentiert sich mit einem spannenden Auftritt auf der Hannovermesse 2019. Der „Berlin.digital Playground“ ist ein Experimentierfeld für Neudenker, Macher und Entscheider und lädt mit spannenden Industrieexponaten, Hightech, Innovationen und Kunst zum Entdecken ein. Auf 100 qm wird das kreative und innovative Potenzial des Berliner Industriestandorts erlebbar. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht ein Konferenzformat. Täglich diskutieren hier Meinungsführer, Gründer, Innovatoren über die neuesten Trends und Zukunftsthemen der digitalisierten Industrie. Vorbeischauen: #BERLINPRO- DUZIERT vom 1. bis 5.4. auf der HMI, Halle 6, Stand E39. KLOECKNER.I WÄCHST WEITER Bei kloeckner.i in Berlin arbeiten mittlerweile fast 90 Mitarbeiter an der digitalen Transformation von Klöckner & Co und der Konzeption, dem Aufbau und dem Betrieb von Plattformen. Sie treiben auch innerhalb des Konzerns den Kulturwandel voran. Durch kloeckner.i in Berlin hat der Mutterkonzern die digitale Transformation bereits so weit forciert, dass rund ein Viertel des Gesamtumsatzes über digitale Kanäle abgewickelt wird. Bis zum Jahr 2022 sind 60 Prozent Digitalumsatz Bestens für Sie aufgestellt: Ihr Logenplatz 43
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn