PERSPEKTIVEN PIZZA ALLEIN REICHT NICHT Wie Unternehmen Entwickler gewinnen Text: Christin Berges Experten für Künstliche Intelligenz sind in Berlin begehrt. Unternehmen, die im Wettbewerb um die kreativsten Köpfe bestehen möchten, müssen sich von der Masse absetzen. Künstliche Intelligenz ist ein Weg zur Idealbesetzung. In den letzten zehn Jahren sind laut IBB mehr als 47.000 Arbeitsplätze in der Berliner Digitalwirtschaft entstanden. Die Stadt dürstet nach Fachkräften. Gleichzeitig bietet sie für IT-Experten aus der ganzen Welt einen Pool an Möglichkeiten, in Spezialgebieten tätig zu sein. Auch Entwickler und Datenbankmanager für KI-Systeme, KI-Spezialisten, Data Scientists, Business-Analysten und IT-Trainer stehen ganz oben auf der Wunschliste der Personalverantwortlichen. Brancheninsider werden nicht müde zu betonen, wie wichtig die jüngst beschlossene KI-Strategie des Bundes daher ist, die unter anderem wichtige Schritte definiert, Experten auszubilden und internationale Talente zu adressieren. Berlin hat als bedeutendster Standort für Künstliche Intelligenz in Deutschland bereits heute einen Wettbewerbsvorteil. „Für KI-Talente ist es besonders wichtig, in Städten zu arbeiten, in denen bereits ein KI-Hub mit passender Infrastruktur und spannendem Netzwerk besteht. Berlin bietet genau das“, sagt Dr. Rasmus Rothe, Gründer von Merantix. Sein Unternehmen arbeitet insbesondere in den Feldern Healthcare und Automotive daran, Künstliche Intelligenz aus der Forschung in den Markt zu bringen und mit einem internationalen Team aus 40 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Unternehmern in disruptive Geschäftsmodelle zu übersetzen. So entwickelte MX Healthcare beispielsweise eine selbstlernende Software, die radiologische Bilder teil-automatisiert auswertet. Das wachsende Unternehmen ist daher stets auf der Suche nach geeigneten Experten. Anreize für KI-Spezialisten entstehen bei Merantix vor allem durch die Nähe von Wissenschaft und Wirtschaft: „Bei uns haben Talente zum einen die Chance, Unternehmen zu entwickeln, die bestehende Märkte disruptieren, verlieren aber trotzdem den Bezug zur Forschung nicht. Diese Kombination ist für viele Machine Learning Experten besonders spannend.“ Ein weiterer wichtiger Punkt sei, dass Mitarbeiter ermutigt würden, ihrer Neugierde und Leidenschaft für verschiedene Themen nachzugehen. „Jedes neue Talent hat bei Merantix die Chance, im ersten Schritt alle Ventures kennenzulernen, bevor es sich auf ein Thema fokussiert“, betont der Merantix-Gründer. „Wir glauben, dass die Vielfalt der Themen von wesentlicher Bedeutung ist, um qualifizierte Talente anzuziehen und zu halten.“ Seine Vorzüge für potentielle Kandidaten als Arbeitsgeber zu kennen und bei der Talentesuche einzusetzen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Idealbesetzung. Eine besondere Unterstützung beim Recruiting bietet die Community für Entwickler WeAreDevelopers. Ihr Service wendet sich allerdings nicht in erster Linie an suchende Unternehmen, sondern stellt die Bedürfnisse der Entwickler in den Vordergrund – ein Konzept, das deutlich macht, wie der Fachkräftemangel die Rollen von Bewerbern und Arbeitgebern umkehrt. „Auf unserer Plattform definiert der Entwickler nicht nur, was er kann, sondern auch was er sich von einem potentiellen Arbeitgeber erwartet“, sagt Gründer Sead Ahmetovic, Image: Freepik.com 30
#echtkommunal wenn sich neue Türen öffnen stadtundland_echtkommunal Die STADT UND LAND baut 12 000 zusätzliche Wohnungen bis 2025 in Berlin: www.stadtundland.de
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn