TITEL 14
AUF DER SUCHE NACH INTELLIGENZ-EFFIZIENZ Dr. Ralf Herbrich erforscht für Amazon, Kundenwünsche zu berechnen Wenn Alexa scheinbar zufällig die passende Musik zur Stimmung spielt oder Ihnen beim Kauf einer Leselampe auf Amazon das neueste Buch Ihres Lieblingsautors vorschlägt, dann lässt sich das möglicherweise auf die Arbeit von Dr. Ralf Herbrich und internationalen Entwicklerteams zurückführen. Nach Stationen an Universitäten in Berlin und Cambridge sowie verschiedenen Positionen bei Microsoft und Facebook leitet der 44-jährige TU-Alumnus und promovierte Informatiker das Team für Maschinelles Lernen von Amazon. Hier ist der international renommierte Experte für Künstliche Intelligenz dafür zuständig, Computern das Sehen, Hören und Sprechen beizubringen – und das noch vor einigen Jahren scheinbar Unmögliche zu schaffen: die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse vorherzusagen. DR. RALF HERBRICH, VOR 20 JAHREN, ALS SIE AN DER TU BERLIN ÜBER DAS THEMA PROMOVIERT HABEN, WAR MASCHINELLES LERNEN EHER EIN RANDTHEMA. WARUM HABEN SIE SICH DAMALS FÜR DAS THEMA KÜNSTLICHE INTELLIGENZ BEGEISTERT? Ich habe mit der Vision einer Zukunft studiert, die es noch gar nicht gab. Ich musste mir alles erträumen, was passieren wird, und jetzt passiert es. Die größte Herausforderung war damals die Rechenleistung, die heute mit der Cloud unbegrenzt zur Verfügung steht. Heute arbeiten bei Amazon tausende Forscher und Entwickler weltweit an KI, alle sind Spezialisten auf diesem Gebiet. Das Feld selbst ist sehr populär und wichtig für Amazon. Das verbindet mich auch mit Amazon, die DNA: der Wille, etwas Neues zu erfinden und zu entwickeln, was man vorher für unmöglich gehalten hat. Das fasziniert mich immer wieder. IN EINEM INTERVIEW HABEN SIE EINMAL GE- MEINT: „DAS SPANNENDE AM MASCHINEL- LEN LERNEN IST, DASS GANZ UNMITTELBAR WISSENSCHAFT ANGEWENDET WIRD.“ WIE FINDET DAS GERADE BEI AMAZON STATT? Für uns bei Amazon ist Künstliche Intelligenz und insbesondere Maschinelles Lernen integraler Bestandteil vieler Produkte und Services. Es fällt vermutlich leichter, die Produkte und Services aufzuzählen, die bei Amazon ohne künstliche Intelligenz auskommen, als jene, in denen die Technologie schon steckt. Maschinelles Lernen ermöglicht zum Beispiel präzise Nachfrageprognosen. Amazon entwickelt Algorithmen, die Vorhersagen für die nächste Saison machen können. Das ist wichtig, um die Waren dementsprechend zu bestellen, sie in passender Anzahl vorrätig zu haben und pünktlich liefern zu können. 15
TERMINE TERMINE & JUBILÄEN JUBILÄ
TERMINE 7. und 8. Mai JOBWUNDER - D
YOU LOVE IT? WE PRINT IT! Abhängen
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn