DISKURS DIGITAL LAB BERLIN Text: Christin Berges Mobilität K.I.T.T. wird zwar zunächst ein Serienstar bleiben, aber Visionen wie das autonome Fahren sind inzwischen keine Zukunftsmusik mehr. Die Vorstufen sind Realität: Moderne Autos sind jederzeit mit dem Internet verbunden und können sich problemlos in enge Parklücken lenken. Aber auch Menschen, die glücklich ohne Auto unterwegs sind, hat die Digitalisierung erreicht. Wer in der Großstadt gänzlich auf den eigenen Wagen verzichten möchte, dem reicht ein Blick auf das Smartphone, um mithilfe öffentlicher Verkehrsmittel oder Car- Sharing-Angeboten schnell und bequem von A nach B zu kommen. Viele Startups aber auch Weltkonzerne entwickeln in Berlin die Mobilität der Zukunft. Prominentestes Beispiel ist VW, das im Digi:Lab von Berlin aus die Digitalstrategie des Unternehmens gestaltet. Finanzen Früher war der Gang zum Bankberater alternativlos, heute zückt man für Bankgeschäfte auch das Smartphone. Das lästige Suchen nach Münzen hat ausgedient – zumindest, wenn es nach den Vorstellungen der jungen Fin- Tech-Unternehmer in Berlin geht. Denn nicht im traditionellen Bankenviertel Frankfurts, nein, in Berlin wird die Banknote in Bits und Bytes verwandelt. Berlin ist die FinTech-Hauptstadt Deutschlands – laut der Investitionsbank Berlin sitzen rund 70 FinTechs hier, über die Hälfte aller FinTechs in Deutschland. 69.000 Menschen arbeiten in Berlin in der Digitalwirtschaft = Hamburg + Stuttgart bis zum Jahr 2030 +270.000 Arbeitsplätze in der Berliner Digitalwirtschaft 8
Services, Produkte und Prozesse werden im Digital Lab Berlin erfolgreich digitalisiert. Und das Labor ist bestens ausgestattet: Know-how, Talente und attraktive Partner aus Startup-Szene und Wissenschaft locken namhafte Konzerne in die Stadt, die von Berlin aus ihre Digitalisierungspläne realisieren. Wasser Berlin ist eine Wasserstadt: 180 Kilometer schiffbare Straßen durchziehen das Stadtgebiet, 600 Brücken spannen sich über Flüsse und Kanäle – knapp sieben Prozent der Gesamtfläche Berlins besteht aus Wasser. Auch wirtschaftlich ist das flüssige Nass ein wichtiger Faktor: Über 8.000 Menschen arbeiten in mehr als 250 Unternehmen in der Wasserbranche. Auch hier ist Digitalisierung unter dem Schlagwort Wasser 4.0 nicht mehr wegzudenken: Eine intelligente Vernetzung von Wassersystemen und -nutzern zielt auf einen ressourcen- und umweltschonenden Verbrauch ab. +70% 1. Platz: seit 2007 IT-Sektor Berlin Handel Einkaufen in der digitalen Welt ist längst zur Routine geworden: das neueste Smartphone, ein Flug nach Rom oder die neue Waschmaschine – das Angebot im Netz kennt keine Grenzen und ist stets nur wenige Mausklicke von uns entfernt. Laut dem Handelsverband Deutschland hat der Onlinehandel 2016 einen Umsatz von 44 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wenig überraschend: Der erfolgreichste Onlinehändler in Deutschland ist Amazon. Als erste deutsche Stadt erhielt Berlin im Mai 2016 den neuen Schnelllieferservice Amazon Prime Now. Innerhalb einer Stunde nach Bestellung des gewünschten Artikels steht der Lieferant nun vor der Tür. Europas größter Online-Modehändler Zalando beschäftigt inzwischen über 6.000 Mitarbeiter in der Hauptstadt. Im 4. Quartal 2016 erwirtschaftete das Unternehmen dank fleißiger Weihnachtsshopper erstmals über 1 Milliarde Euro Umsatz. Auch der Großhandel wird aus Berlin heraus digitalisiert – beispielsweise mit dem Startup-Programm der Metro Group. +48% 2. Platz: seit 2007 IT-Sektor Köln 9
NETZWERK Beste Zutaten für eines d
EMPFEHLUNGEN MEISTERKÖ DIE FOOD-T
EMPFEHLUNGEN SPIEGELBILD DER BERLIN
EMPFEHLUNGEN TERMINE März Bis 4. J
WISSENSWERTES WUSSTEN SIE SCHON, DA
IHRE ADRESSE für Kompetenz, Servic
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn