SERVICE BOOMENDE WIRTSCHAFT Die Bilanz der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH zeigt, wie die Digitalisierung für Ansiedlungsboom sorgt Die Wirtschaft der Hauptstadt entwickelt sich weiter positiv. Auch die Bilanzzahlen der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH bestätigten das solide Wirtschaftswachstum Berlins: In 302 Projekten hat Berlin Partner Unternehmen unterstützt, die insgesamt 6.775 neue Arbeitsplätze in Berlin realisieren. Dabei werden rund 552,5 Millionen Euro investiert. Als Wirtschaftsförderer begleitet Berlin Partner Unternehmen sowohl bei der Ansiedlung in Berlin als auch bei ihrem Wachstum am Standort. Seit 2014 hat sich die Zahl der Ansiedlungen auf 126 Unternehmen in 2016 verdoppelt. Vor allem Unternehmen aus dem Süden Deutschlands zieht es nach Berlin, um mit der hiesigen Startup-Szene zusammenzuarbeiten. Zum ersten Mal seit fünf Jahren werden mehr Arbeitsplätze durch Ansiedlungen geschaffen als durch expandierende Bestandsunternehmen. Ein Blick auf die Cluster und Branchen zeigt, dass die Digitalwirtschaft weiter für den stärksten Zuwachs an Arbeitsplätzen sorgt. Über die Hälfte aller Arbeitsplätze in von Berlin Partner begleiteten Projekten werden im Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft realisiert. Es entstehen zudem zahlreiche Arbeitsplätze an der Schnittstelle von Digitalwirtschaft und anderen Branchen wie z. B. der Verkehrswirtschaft: So siedelte VW 2016 sein Digital:Lab in Berlin an. Hier arbeiten Software-Experten an einem digitalen Ökosystem, das neue Mobilitätsservices sowie Dienste rund um das vernetzte Fahrzeug bietet. Auf 50 Arbeitsplätze ist das Lab inzwischen gewachsen. Über alle Cluster und Branchen hinweg leisten sowohl der industrielle Bereich als auch die Startup-Szene einen großen Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt: In Projekten, die von Berlin Partner betreut werden, entsteht jeder 3. Arbeitsplatz bei einem Startup. Über die Hälfte der Investitionen in den Standort kommen weiterhin aus dem industriellen Bereich. Die Vernetzung von Etablierten und Gründern ÜBER 50% DER INVESTITIONEN DURCH INDUSTRIE UND JEDER 3. ARBEITSPLATZ BEI STARTUPS 2.162 2.538 6.775 Startups* Industrie* Gesamt NEU GESCHAFFENE ARBEITSPLÄTZE * Über alle Cluster und Branchen 124 328 552,5 Startups* Industrie* Gesamt INVESTITIONEN IN MIO. EURO 24
ist dabei sowohl Innovationstreiber als auch Garant für den Aufbau und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Ein Beispiel dafür sind LEDVANCE und volatiles lighting: Berlin Partner brachte den Lichtgiganten und das Startup, das sich auf innovative Flächenlichtbeleuchtung spezialisiert hat, zusammen. Eine Kooperation soll neue Marktchancen für das Startup eröffnen und LEDVANCE neue Entwicklungschancen im Smart-Home-Business ermöglichen sowie im Berliner Werk Beschäftigung sichern. Volatiles lighting ist inzwischen auf das Werksgelände gezogen. Die Innovationskraft der Berliner Wirtschaft wird zudem von den eingeworbenen Drittmitteln beflügelt. Hier blickt Berlin Partner auf ein erfolgreiches Jahr: Mit rund 49 Millionen Euro konnten die Drittmittelgelder um über 30 Prozent erhöht werden. Starke Treiber sind die Gesundheitswirtschaft und die Optik. DRITTMITTEL FÜR BERLIN: ÜBER 70% STEIGERUNG IN ZWEI JAHREN 48,9 MIO. EINGEWORBENE DRITTMITTEL 2016 (IN EURO) Text: Annabell Dörksen ANZEIGE 25
Laden...
Laden...
Laden...
Web and Mobile Business in the Capital Region Berlin-Brandenburg
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Das Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft
Magazin von Berlin Partner. Aktueller Schwerpunkt: Smart City.
Clusterreport Verkehr, Mobilität und Logistik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Schienenverkehrstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über die Automobilindustrie in Berlin-Brandenburg
Biotech- und Pharmaindustrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Überblick über Einrichtungen und Scherpunkte der lebenswissenschaftlichen Forschung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Gesundheitsversorgung und Prävention in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Abschätzungen für die bisherige und zukünftige Entwicklung des Gesundheitstourismus in Berlin-Brandenburg
Darstellung des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg
Überblick über Gesundheitsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in Berlin-Brandenburg
Überblick über die Games Industrie in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Digitale Wirtschaft in Berlin - Gründen, Wachsen, Investieren.
Überblick über Fernsehproduktion in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Beispiele für Best Practice Anwendungen mit Wireless-Technologien in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Medien und Kreativwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informationen zu Schwerpunkten und Stärken im Bereich der Lasertechnik, inkl. Übersicht der Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen
Profile der Aussteller aus Berlin Brandenburg auf der LASER World of PHOTONICS 2015
Überblick über das Handlungsfeld Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Darstellung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Energienetze und -speicher in Berlin-Brandenburg
Überblick über Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Energietechnik in Berlin-Brandenburg
Merkmale, Erfolgseinschätzungen und Gestaltungsansätze
Unterstützungsangebote für Unternehmen, die sich in Berlin ansiedeln oder am Standort wachsen
Überblick über die Berliner Bezirke mit den jeweiligen Standortvorteilen und Ansprechpartnern
Überblick über die Elektroindustrie in Berlin-Brandenburg
Umsetzungsbericht 2012: Ausgewählte Ergebnisse
Jahresbericht 2014 von Berlin Partner für Wirtschaftund Technologie
Follow Us
Twitter
Xing
Google+
Youtube
LinkedIn